Beiträge von Nightquest1000

    mal so ganz unbedarft ne Frage in den Raum geworfen:


    wenn man den Preis des Deckels nimmt, den Versand und die Einfuhrumsatzsteuer plus Mehrwertsteuer draufrechnet, dann noch die Kosten fürs Lackieren dazu nimmt, kann man dann nicht gleich zum Karosserie-Spengler gehen und das Ding bauen lassen? Mit wahrscheinlich besseren Sondereintragungs-Aussichten?


    Grüße
    Tom

    was für einen Sinn würde denn die aktivierte Scheibenheitzung beim offenen Verdeck machen?


    Generell macht offen fahren auch bei 0 oder knapp unter 0 Grad Spaß. Wie von anderen Kollegen schon erwähnt, Kleidung ist alles.
    Wichtiger wie Heizung. Ich hatte im TR3 keinerlei Heizung (war abgeklemmt weil sie dauernd die Sicherungen geschmissen hat), und es ging bei 0 Grad wunderbar.
    Es gibt nur (zumindest für mich) eine Bedingung, und das ist trockene Luft. Bei hoher Luftfeuchtigkeit, wenn Schnee in der Luft hängt, Nebel oder andere Gründe die Luft sehr feucht werden lassen (spät Abends z.B.), dann ist es einfach nicht mehr schön.


    Grüße
    Tom

    gut, geb ich auch noch meinen Senf dazu. Der Roadster (engl.), Spider (ital.) oder Runabout (amerik.), oder wie die Gattung sonst auch immer genannt werden mag, gilt weitläufig als Spaßmobil.
    Dazu fällt mir dreierlei ein.
    Spaß liegt im Sinne der Person die ihn empfindet. Ist also vollkommen individuell. Wem es also Spaß macht geschlossen zu fahren, der fahre geschlossen.
    Ursprünglich wurde der Roadster vielleicht nicht in England erfunden (korrigiert mich falls ich falsch liege) aber doch zumindest kultiviert. Das ist mit unzähligen Modellen belegbar. Die Triumph TR-Reihe, die MG T-Reihe, Caterham, Lotus, Austin, Morgan, TVR, AC, um nur ein paar zu nennen. Warum entwickelt sich ausgerechnet dieser Automobiltyp in England am vielfältigsten und vollständigsten. In einem Land wo es eigentlich nur regnet.
    Die dürften doch nur geschlossen unterwegs sein. Sind sie aber nicht. Den Engländern kann man viel vorhalten, aber niemals die Angst vorm Wetter. Und es würde niemand am Straßenrand auf die Idee kommen einem offenen Roadster bei Wind und Wetter auszulachen oder einen Vogel zu zeigen. Will sagen, das offen konzipierte Autos natürlich auch offen gefahren werden können. Egal wie abträglich das Wetter auch sein mag. Und in automobil kultivierten Ländern wie England (allen Unkenrufen zum Trotz) gehört das zum alltäglichen Straßenbild.
    Und letztens, ich pfeif doch auf alles was irgendjemand von mir denkt weil ich bei 20 Grad geschlossen oder bei 2 Grad offen fahre. Who cares?
    Mein Auto, meine Entscheidung, mein Spaß.


    Tom

    ok, prima, schon mal 2 Meldungen. Aber es gibt bestimmt noch mehr Mixxerbesitzer hier im Raum !


    Ich warte mal noch. Wenn so 5-6 zusammen sind lohnt es sich anzufangen.


    Ich bin dann gerne bereit die Orga zu übernehmen.


    Ich kann ja mal den 1. Dienstag eines Monats als Terminvorschlag in den Raum werfen.


    Grüße
    Tom