Hallo aus Hessen

  • IMG_0070.jpgIMG_0073.jpg

    Willkommen!

    Wer einmal damit anfängt, dem werden 1000 neue Ideen einfallen ;)


    Wenn das Display drin ist, würde mich interessieren wie/wo das eingebaut ist; vllt. mit nem Foto.

    Und: Farbiger Tacho meint bunte Tachscheibe?

    Hier mal ein Foto, wo man es ganz gut sehen kann. Links hätte man es auch einbauen können und wäre, minimal besser zu sehen beim Fahren. Aber so oder so ist (bei mir) das Lenkrad im Weg. Aber mir geht es vor allem darum, die Öltemp. zu sehen, damit ich weiß wann der Kleine warm ist und später dann auf dem Track die wichtigsten Werte im Blick zu haben. Dazu reicht aber ab und an mal ein Blick während der Abkühlrunde.


    Der farbige Tacho kommt erst Ende des Jahres / Anfang nächstes, weil der Hersteller momentan nicht da ist. Den Einbau werde ich dann selber probieren. Aber ein weitere gelber Akzent wird sicher gut aussehen.


    Das Lenkrad finde ich schon einmal mega geil :thumbsup:


    War übrigens mein erster Kontakt mit SPS und eine tolle Abwicklung. Kann diese Firma wirklich nur empfehlen.

    Ansonsten ist das Auto eigentlich fast fertig zumindest die Sachen, die etwas "bringen". Ich hätte gerne noch die Haubenentlüfter auf der Motorhaube von Verus gehabt - sind aber nicht eintragbar also fallen diese weg.

    Diffusor/AGA ist auch vorerst beendet, da (legal) fast nichts mehr geht. Selbst die SPS Duplex Anlage geht nicht in Verbindung mit deren 220er Paket, da sonst zu laut. Und das will ich mir noch offen halten.


    Irgendwann ein richtiger Flügel, da etwas Downforce sicher nicht schaden würde, aber den Verus finde ich optisch so lala (mal abgesehen vom Preis) bzw. für einen Clubsport Umbau zu heftig (als reines Tracktool wäre es ja egal).


    Momentan noch auf der (Wunsch-) Liste:

    - gelbe Sandtler Gurte für Fahrer und Beifahrer (eher aus optischen Gründen, da aktuelle auf dem Fahrersitz schon 6 Punkt-Gurte verbaut sind)

    - Shifter - irgendwie etwas ändern, vielleicht nur den Knauf. Den Shortshifter von SPS muss ich mir nochmal gut überlegen. Ist schon sehr geil zum Schalten, aber das Geräusch ab 4.000 U/Min ist schon echt übel - weil es eben auch nicht gut klingt.

    - Bremssättel gelb lackieren

    - irgendwie noch paar gelbe Akzente außen setzen.


    Eher Kleinkram.


    Das war auch mit mein einziges Manko, dass ich einen "fertigen" MX5 gekauft habe und gar nicht die "Steigerung" mitbekommen habe. Aber der preisliche Vorteil war am Ende einfach nicht wegzudiskutieren.

  • Hab meinen seit Juni 2023, möchte dieses Jahr anfangen auf die Rennstrecke zu fahren.

    Deswegen werden jetzt erstmal Stabis und Fahrwerk von SPS eingebaut.

    Bin nur meinen gefahren und finde auch er "rollt" noch zuviel, vorallem wenn man das Heck verliert

  • Wo hast Du vor zu fahren? Ich bin dieses Jahr wohl überwiegend an der NOS würde aber auch gerne mal zum Bilster Berg.

    Komme aus Nordsachsen, deswegen eher Lausitzring, Sachsenring oder Oschersleben.


    1mal Nordschleife ist natürlich auch ein Ziel für dieses Jahr.

    kannst dich ja mal melden ;)

  • Hab die Jahreskarte für die NOS, weil ich da dieses Jahr am meisten fahren werde. Aus Frankfurt ist das neben Hockenheim noch die nächste. Aber gerade Oschersleben würde mich am meisten reizen :)


    Mal schauen, mache gerade den Hängerschein, dann wird sowas auch etwas entspannter :)

  • So vergehen 1 1/2 Jahre und vieles hat sich verändert. Hängerschein ist gemacht. Im April 2024 hatte ich die Ehre, die Leitplanke der Fuchsröhre aus nächster Nähe inspizieren zu dürfen. Das hat dazu geführt, dass ich das Projekt MX-5 schon aufgeben wollte, auch wenn der Schaden optisch nicht groß war.


    Aber Dank SPS steht das Auto nun mächtiger da als zuvor. Widebodykit mit 255er CR-S rundherum und der SPS Heckflügel lassen das Auto imho extrem stimmig aussehen und es geht auch ganz gut ums Eck 8o Damit es ist eine geile Bastelbude geworden und ich liebe den Mixer :love:


    MrPink hab ich am BilsterBerg kennengelernt, da haben wir einige nette Runden zusammen drehen können. Beides unterschiedliche Konzepte und im Endergebnis ähnlich schnell würde ich sagen.


    Witzig, dass ich meine Wunschliste aus meinem letzten Post fast umgesetzt habe. Gelbe Sandtlergurte sind verbaut. Bremssattel ist gelb, Shortshifter wird gerade verbaut. Nur die gelben Akzente außen sind bislang ausgeblieben, wobei ich den cleanen Look auch sehr stimmig finde.


    Aktuell bekommt der gute bei SPS neben dem Shortshifter noch neue Motorlager, die beiden Domstreben und das komplette Unterbodenstrebenpaket. Danach werde ich es hoffentlich noch auf den Bilster Berg (meine absolute Lieblingsstrecke) schaffen.


    Inzwischen war ich mit dem Mixer auf fast allen Strecken, die bei mir mit mäßigem Aufwand erreichbar sind: HHR, NBR, Bilster Berg, Anneau, Oschersleben und SPA und überall macht der Mazda jede Menge Spaß. Leistung habe ich bislang nirgends vermisst. Auf den langen Geraden sind auch 400+ PS "langweilig". Es gibt bei den meisten Strecken auch nur wenige oder gar keine Kurven, wo man Vollgas durchgefahren kann, wo andere Bremsen müssen. Da sind die 190 PS ein guter Sweetspot.


    Meppen möchte ich auf jeden Fall noch hin, da war ich bislang nur mit meinem M2. Die Strecke ist sicherlich prädestiniert für den Mixer.



    IMG_5455.jpgIMG_4854.jpgIMG_5962.JPG