Ölüberfüllung

  • Viele machen sich ja Sorgen, wenn die Werkstatt mal 0,3l zuviel Motoröl eingefüllt hat.

    Hier hat man die doppelte und die dreifache Füllmenge mit transparenter Ölwanne gefahren:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das Problem liegt an der Schaumbildung des Öls, durch schaumiges Öl sinkt der Öldruck.


    So ´ne Markierung am Ölspeilstab [oder Schauglas, je nach Motor] macht schon Sinn.


    Das man sich wegen 1 mm drüber nicht naß machen muss leuchtet mir schon ein.


    Ich füll nach dem Ölwechsel [lange abtropfen lassen] immer genau 4 Liter [= 1 Kanister] in den Block, da bin ich ganz knapp unter "MAX" - perfekt.

  • Der Schaum darf halt nicht angesaugt werden, daher ja auch die Schwallbleche in den meisten Ölwannen (hier nicht).


    Diesel wird hier nicht angesprochen, da kann es bei älteren Konstruktionen tatsächlich derbe Probleme durch Selbstläufer geben.