Entscheidend ist m. E. die Tatsache, daß bei mir (berechnete) 5.8L Reservevolumen ab Restkilometeranzeige 0Km verbleiben.
Danach geht der Motor aus.
Er springt zwar nach dem Nachfüllen per Kanister (hier 3.0L) gleich wieder an, behält aber einen Fuel-Line Fehler, den man dann per CAN-Bus zurücksetzen muß. Vielleicht geht er auch irgendwann auch von allein weg, das dann aber nach mehr als 3 Fahrten...
Bei mir hielt die Reserve in diesem Testfall genau 92Km, wobei Steigungen und Gefälle im Voralpenland diesen Wert bestimmt beeinflußt haben.
Meine Quintessenz, spätestens, bei normaler Fahrt und ca. 60Km über die Restanzeige 0Km hinaus, Tankstop einplanen (was bei Paßfahrten essentiell werden könnte, wg. hohem Verbrauch)!