Verkehrsfunkdurchsagen

  • Gude!


    So, in zwei Tagen ist es soweit und ich hole meinen MX-5 ab. 😎


    Das wird jetzt unser dritter Mazda mit dem noch nicht überarbeitetem MZD sein. Wenn ich Radio höre, dann immer mit DAB+. Verkehrsfunkdurchsage ist im Menü aktiviert. Bei keine, meiner bisherigen Fahrzeuge (M3 MY 2018 und M2 MY 2023) hat die Verkehrsfunkdurchsage funktioniet. Ich persönlich finde das schon wichtig, auf Gefahrensituationen akustisch hingewiesen zu werden. Bisher konnte mir niemand erklären, weshalb da nicht funktioniert.


    Ich frage jetzt hier im Forum letztmalig, ob es denn jemand hier weiß. Wäre ja geil. 🙏🏻

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!


    MX-5 ND Kazari G132 (MY 2023), M3 BN Exclusive G120 (MY 2018), BMW F750GS (MY 2020)

  • Der Grund bzw. die Ursache vermutlich ist so simpel, wie blöde..... DU nutzt DAB+ finepixler


    Und wenn gar keine FM-Sender in der Liste gespeichert sind (was ich mal tippe), wechstelt der Mode nicht... (bei BT oder iPod Mode)

    Und wenn du sowieso Radio am Start hast... Ist Essig, wenn ich das richtig verstanden habe, haben wir keinen "parallelen, zweiten Tuner"...

    FM und DAB gleichzeitig scheint nicht möglich... und wenn DAB kein TA "piep" überträgt, kommt da eben nix mehr... "EXTRA"...


    Aber... vielleicht weiß es ja jemand noch genauer...


    Rundfunkforum TA Probleme Hyundai


    Verkehrsfunk TA DAB

    Der Verkehrsfunk (TA) ist in einigen Fällen nicht über DAB empfangbar, da nicht alle DAB-Programme Verkehrsmeldungen übertragen. Es gibt Sender, die kein Verkehrsfunksignal über DAB senden.3 In solchen Fällen kann das Radio automatisch auf UKW umschalten, um Verkehrsmeldungen zu empfangen.3 Zudem kann es vorkommen, dass das Radio aufgrund der Konfiguration des Muxbetreibers nicht korrekt auf einen Verkehrsfunksender umschaltet.3 In einigen Fahrzeugen ist es möglich, die Quelle für den TA auszuwählen, was bei einigen Herstellern wie VW verfügbar ist.3 Bei anderen Herstellern wie Hyundai ist dies nicht möglich, wodurch der Nutzer manuell den entsprechenden Sender auswählen muss.3 DAB+ bietet eine bessere Bandbreite und ermöglicht die Übertragung von Verkehrsinformationen im Klartext, was eine Karte oder Decodierungslogik im Empfangsgerät überflüssig macht.2 Allerdings ist DAB+ nicht in allen Fahrzeugen vorhanden, und eine Nachrüstung ist nur möglich, wenn die Stereoanlage über einen Aux- oder Line-in-Eingang verfügt.


    Blue Sky :thumbup:


    2.0 SL ST ohne SP, upgrade auf "Modell 2016" mittels DS, Bilstein & OEM Eibach, I.L.M(VA30/HA40), Graphitgrau
    Dotz Kendo dark 7x17 ET35 mit 205/45/17 Dunlop Wintersport 4D, für die kalte Zeit

    (Signing 3.9.16 {Order out 2.10.16} - Produktion 28.11.16 - Übergabe 14.2.2017)

    SOLD on 28.6.2025 - Es waren tolle 8,5 Jahre... :thumbsup: 

    -------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

    2 Mal editiert, zuletzt von Trimmi ()