Tieferlegung

  • Die Anschlagpuffer gehören unbedingt hinein, sie sind Bestandteil der Federung. Wenn du Pech hast und die Federung schlägt durch, dann sind die Dämpfer hinüber (wenn sie es nicht schon sind). Es sieht von der Höhe fast so aus als wenn der Druck des Dämpfers (Gasdruckdämpfer) schon fehlt, der den Wagen etwas höher drückt.

    Wenn der Dämpfer auf Anschlag war, dann hättd man das sicher bemerkt. Daher auch meine Frage nach Klappern, oder anderen Geräuschen.
    Alleine der fehlende Druckanschlag und die dadurch fehlende parallele Federsteifigkeit werden schon dafür sorgen, dass der Wagen tiefer steht. Der wäre bei der Höhe ja schon im Eingriff gewesen.

  • War nun heute bei meiner Mazda Vertragswerkstatt. Sie haben die Montage der Eibachfedern überprüft. Dabei wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Wie es aussieht, wurde alles korrekt gemacht. Meine Einbau-Werkstatt hatte mich nochmals angerufen. Die Dämpfungsgummis wurden nicht weggelassen, sondern wie auf dem Bild, etwas gekürzt. Sie hatten sich an die Anleitung von CorkSport orientiert. Hatte ich hier im Thread Tieferlegung gefunden.



    Habe jetzt Kontakt zu IL Motorsport aufgenommen. Sie wollten alle Infos von mir haben. Bin gespannt was sie mir schreiben werden.

  • magnum: Glückwunsch, im Gutachten steht, dass die Originalanschläge verwendet werden müssen (man kann durchaus über den Sinn streiten, aber eine Kürzung ist nicht zulässig).
    Ich bleibe bei meiner Theorie, das bei fehlenden bzw gekürzten Druckanschlägen die Nebenfederrate fehlt und das Auto dadurch tiefer steht.


    P.S.: Die Werkstatt hat sich offensichtlich nicht die Mühe gemacht das Gutachten zu lesen.

  • Hey ich muss mal ne Frage zwischendurch stellen.
    Wie viel härter ist er gefühlt nach dem teiferlegen mit Teiferlegungsfedern?
    Ich mag die Federung so wie sie Standard ist aber finde auch das er zu viel Platz im Radkasten hat. ;)
    Er muss nicht bis zur Felge runter aber etwas schon.

    Mazda MX-5 ND G160 i-ELOOP Sports-Line EZ 01/2016
    Spurverbreiterung V30/H40, Alu Sportpedalsatz, Seitenblinker abgedunkelt, CarPlay, dezente Folierung, ST-X Fahrwerk 30mm tiefer

  • Barchie: Geh doch zu Deinem fMH. Bei mir hatte er einen mit Tieferlegungsfedern und einen sehr tiefen mit Gewinde. Durfte beide kurz fahren, dann kannst Du entscheiden.

  • ich habe nach der Tieferlegung (Mazda) keinen großen Unterschied festgestellt

    Das heißt du hast eine Tieferlegung von Mazda?

    Barchie: Geh doch zu Deinem fMH. Bei mir hatte er einen mit Tieferlegungsfedern und einen sehr tiefen mit Gewinde. Durfte beide kurz fahren, dann kannst Du entscheiden.

    Ähhhhhm unter uns gesagt ist er so schlecht das ich eher hier frage und den Antworten mehr vertraue ;) So einen Luxus gibt es bei dem Autohaus nicht.

    Mazda MX-5 ND G160 i-ELOOP Sports-Line EZ 01/2016
    Spurverbreiterung V30/H40, Alu Sportpedalsatz, Seitenblinker abgedunkelt, CarPlay, dezente Folierung, ST-X Fahrwerk 30mm tiefer

  • Wie viel härter ist er gefühlt nach dem teiferlegen mit Teiferlegungsfedern?

    Rein vom Papier her, sind die Federsteifigkeiten nicht viel höher. Beim Fahren merkt man das schon, aber ich fand den Unterschied auch nicht so riesig. Die Gewindefahrwerke sind alle deutlich straffer in der Federung.
    Wovon springst Du ab? Bilstein, oder normal? Der Komforteindruck beim Bilstein leidet auch sehr unter dem schlechten Ansprechen der Dämpfer. D.h. da wird man mit den Tieferlegungsfeder noch weniger Unterschied feststellen.