Fenster fahren nicht runter beim Verdeck schliessen ??

  • danke Lothar.echt klasse das du mir mal wieder so schnell helfen tust.
    Werd gleich nochmal in die Garage gehen und versuchen an die innen seite ran zukommen.

  • zurück aus der Garage. Innenverkleidung abgemacht. Kabel alle dran.habe sie auch abgezogen und wieder rein gesteckt aber leider ohne Erfolg ;(

  • Habe gerade auch mal probiert, mit einem Stück Metall und danach mit einem Magneten etwas zu bewirken, aber darauf hat der Wagen nciht reagiert. Dann muss da doch was anderes sein, was den Kontakt gibt.


    Da war meine Vermutung mit dem Näherungssensor wohl falsch.

  • dann muss ich doch nochmal in die werkstatt :love:
    Dank dir trotzdem für deine hilfe beim finden des Fehlers


    Gruß Tom

  • Hab gerade nochmal in meinen Fotos geschaut, denn das Dach ansich ist nur mit der Zuleitung für die heizbare Heckscheibe verbunden. Funktioniert die bei dir?


    Habe leider keinen Stromlaufplan, in dem ich lesen könnte. Habe unter dem linken Dachnmechanismuss auf meinen Bildern noch einen Stecker gefunden
    mx5-nd-forum.de/attachment/15452/
    Ob der da was mit zu tun hat weiß ich nicht, ist nur eine weitere Möglichkeit. Um da dran zu kommen muss die (rote) Einstiegsleiste ab und dahinter die Verkleidung.

  • Was mir gerade noch einfällt, resette doch nochmal den ganzen Wagen, indem du für ein paar Sekunden die Batterie abklemmst. Bei mir haben sich schon ein paar doofe Fehler damit in Luft aufgelöst.

  • Den Impuls zum Scheiben herunterfahren beim Öffnen des Verdecks kommt vom Schalter in der Verriegelung.
    Den Impuls zum Scheiben herunterfahren beim Schließen kommt auch von einem Schalter, allerdings handelt es sich nicht um einen Hall-Geber sondern um einen Mikroschalter, der in der linken Seite des Verdecks sitzt.


    Ist auch eine nette Information für mich, vielleicht lässt sich so irgendwie auch das automatische Hochfahren der Scheiben realisieren. Muss ich mir mal genauer ansehen.

  • @die-gelbe-trude Ich war so frei noch weiter auf Suche zu gehen. Das Teil, dass du vermutet hast in tatsächlich ein Kondensator, der parallel an die Heckscheibenheizung angeschlossen ist. Damit sollen hohe Einschaltströme und Spannungen gedämpft werden, wenn die Scheibe Zapfenkalt ist. Außerdem wird so die Spannung stabilisiert und der Empfang der Radioantenne nicht gestört.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Gut zu wissen, so lernt man sein Auto immer besser kennen und verstehen.


    Dann warten wir mal ab, ob es der Stecker ist. Hätte es fast selber mal eben probiert, aber meine Frau hat Zeiteinheiten angemeldet :D