Alles anzeigenDu hast einen G132, oder?! Ich bin bei meinen NDs immer auch 16“ Radsätze gefahren, in allen üblichen Dimensionen. Da gibt es schon Unterschiede über die reine Optik hinaus, die man zumindest mal bedenken sollte…
Bei meinem ersten 1.5er mit Serienfahrwerk bin ich relativ schnell auf den 205/50 gewechselt wegen der besseren Optik. Damals war noch der Dunlop SP SportMaxx RT der heiße Sch… gewesen
Da war Bodenfreiheit noch kein Thema.
Dann kam ein G184 mit STX und ich wollte wieder das 16“-Feeling haben. Also JR3 besorgt und den alten, fast unbenutzten OEM-Yoko vom Vorgänger drauf gemacht, der noch im Keller war. Sollte nur eine Übergangslösung sein, bevor ich dann wieder 205/50 drauf mache… so der Plan. Hab‘ ich dann doch nicht gemacht, weil mir das optisch und vor allem fahrdynamisch so gut gefiel.
Du hast ja auch den Yoko drauf, damit lenkt es sich einfach sehr fahraktiv(?) und spaßig. Im Nassen hat mich der Reifen mit zunehmendem Alter und abnehmender Profiltiefe dann aber ein paar Mal im Stich gelassen und ich hatte vor, auf den CPC6 zu wechseln. Erst kam aber der Wagenwechsel zurück auf einen G132 dazwischen.
Der Neue hat dann den CPC6 bekommen. Ich hatte hin und her überlegt wegen der Dimension. Ehrlich gesagt vor allem wegen der Optik… da liegen bei diesem Reifen Welten dazwischen. Einmal mit Felgenschutz und eher „kantigem“ Auftreten. Einmal ohne und mit Bobber-Optik, dazu psychedelisches Flanken-Muster
Da war für mich die Entscheidung klar gewesen… hier ein Bild-Vergleich:
IMG_3465.jpgIMG_1629.jpegBild 13.jpg
Wie man sieht, noch stand der ND wie auf Stelzen. Das Öhlins war erst ein paar Monate später verbaut und optisch war das dann dann natürlich besser… aber irgendwie nicht mehr so gut, wie bei meinem ersten 16“-Kombis. Da fehlte für mich etwas „Fleisch auf den Rippen“.
Fahrdynamisch sah das anders aus. Wo die 16“er eh schon als spritziger und leichter wahrgenommen werden, setzt der 45er Querschnitt nochmal etwas obendrauf. Die Radleistung ist etwas höher und die Übersetzung etwas kleiner. Das ist bei unserem kleinen Motörchen schon spürbar gewesen. Ebenso spürbar war aber auch der Verlust vom spielerischen Handling, weswegen ich die 16“er ja eigentlich erst wollte. Im Grunde fuhr der G132 damit wieder so wie mein alter G184 auf OEM-Bereifung.
Dazu kam dann noch ein Umstand, den ich gar nicht beachtet hatte. Der 205/45 kam im Vergleich zum 195/50 nochmal 0,5cm tiefer. Zusätzlich zu den 0,7cm, die der G132 in 16“ eh schon tiefer ist als der G184… ist das dann halt schon sehr, sehr… ihr wisst schon
Über die Jahre bin ich nun am meisten auf 195/50 unterwegs gewesen… wegen der OEM-Yokos halt bei meinen drei 1.5ern und den zusätzlichen Winterrädern. Das passte mir optisch und fahrdynamisch am Besten bisher.
Als jetzt die PS5 in 16“ raus gekommen sind, wäre ich aber mit 205/50 fast schwach geworden. Die würde ich Dir aktuell wohl auch empfehlen.
Bei mir sind‘s dann doch wieder 195/50 geworden, aber das war nur so eine Laune gewesen… wenn es denn schon mal was Sportliches gibt in der Seriengröße. Dann muss man das fördern
Danke für deinen umfassenden Beitrag!! Ja, ich habe einen G131 und nein, ich hab den Wagen mit neuen Falken ZE310 Ecorun gekauft (die erstaunlich gut sind für die Straße!).
Finds zudem cool, dass du wieder auf einen G132 zurück gegangen bist. Bin einfach ein Fan vom wahren ND, wie er von Mazda konzipiert wurde
Ich möchte eben auch bei den 16er bleiben. Ich find einfach, das passt vom Handling besser zu dem G131. So wie du sagst, macht wsl der 205/45 auch am meisten Sinn für mich. Der 215/45 wäre sonst noch eine Option, da wir hier nicht weit vom OEM Setup abweichen würden. Da gibts aber leider nicht viel Reifenauswahl... Aber bei mir wirds ohnehin der MPS5. Hatte den 4er schon am NC und der war Hammer!
Mal sehen, ob ich mir das gönne. Sind ja doch wieder knapp 2000€ was das neue Setup kostet... und das für minimal breitere, bessere Reifen und die Tatsache, dass ich die Distanzscheiben rausschmeißen kann (wegen dem geringeren ET) Da muss ich doch nochmal in mich gehen