moin,
soweit alles wie The PedalPusher schön bebildert hat, jedoch wurde ich noch etwas ins Detail gehen (für nen Informatiker):
Das Foto könnte von der Vorderachse sein, wo der Radträger ggf. schon eingeschlagen ist. Hinten ist der Radträger aber starr.
Such Dir bitte die Bedienungsanleitung raus und das passende Tool-Werkzeug zum lösen/festziehen. Wenn das Rad ab ist,
schau Dir alles in Ruhe an, vor allem wie Du am besten das Tool aufsetzen kannst um entsprechend Kraft/Hebel auf die
"Kontermutter" zu geben. Hier sind teilweise ja Gelenke/Buchsen oder gar das ABS-Kabel "im Weg". Bei meinem TEIN-Fahrwerk
kam ich hinten sehr gut dran, weil die Kontermutter rechts hoch sitzt. Trotzdem habe ich die Mutter mit dem Drehmomentschlüssel
(der auch für die Radmuttern später zum Einsatz kommt) los gedreht. Im Fahrwerks-Tool sollte so eine quadratische Öffnung sein.
Hier kannst du den Drehmomentschlüssel (ohne Nuss/ohne Verlägerung) reinhängen und das Tool dann so drehen das Du es
gut auf die Mutter aufsetzen kannst. Mal auf beiden Seiten links oder rechts vom Radträger versuchen, je nach dem wo mehr Platz
für den Hebel ist. Ich habe dann das Tool aufgesetzt und mit einer Hand gehalten/fixiert (damit man nicht abrutscht und das
Teil einem um die Ohren fliegt). Mit der anderen Hand den Drehmomentschlüssel gezogen/gedrückt und durch den langen
Hebel lies sich die Mutter auch problemlos 2-3 cm drehen, ab da dann mit der Hand hochdrehen.
In der Bedienungsanleitung sollte auch der Nm-Wert stehen mit dem diese Kontermutter wieder angezogen werden sollte.
Bei mir beim TEIN Flex-Z steht 100 Nm +- 4,9 Nm (warum nicht 5 Nm, keine Ahnung). Daher ist der Drehmomentschlüssel
auch hier "Dein Freund". Nur "Handwarm" ohne Rückmeldung wäre jetzt ggf. nicht so dolle.
Jetzt sollte die Cracks hier sich noch melden. Hat das SPS-Fahrwerk einen "Faktor" zum Hoch-Runter-Drehen? Also 1:1 oder z. B.
1:1,3 oder ähnlich? Kann ich jetzt nicht sagen. Dieser Wert gibt dann an, wenn Du 5 mm das Gewinde rausdrehst auch hinterher
wirklich 5 mm mehr Höhe draus werden, oder durch den Faktor nur z. B. 3,5 mm. Ansonsten ausprobieren, also alles fest machen,
Rad drauf, ablassen, einwippen und nachmessen. Wenn es nicht reichen sollte, 2. Turn, aber Du weisst ja dann wie es geht. 
Ansonsten wie hier von den anderen Jungs schön beschrieben, alles schön sauber machen mit weicher Bürste, Pinsel, Druckluft etc.
auf bald
Gruni