Fahrwerkseinstellung (NUR Werte)


  • Warum solch hohe Sturzdifferenz VA zu HA?

    Hier die Erklärung:

    aus meinem Post #50 "Fahrwerkseinstellung (Diskussionen und Erfahrungen)"

    Weiß leider nicht, wie ich dorthin verlinken kann, deswegen hier im Klartext Post #50:

    "
    Hier ist die Erklärung zu den Werten wie in Fahrwerkseinstellung (NUR Werte) #831
    bezogen auf DIESE Einstellwerte (Das ist ein Link)

    Diese Einstellwerte waren hier bei meinem 5ten MX5 mit Serienfarhrwerk absolutes Neuland.

    Ich fahre berufsbedingt öfter die selbe kurvenreiche Landstrassen-Strecke, um die mich andere beneiden, und kann so gut vergleichen.

    Erfahrungen nach knapp 5000km:

    - Ich hatte noch NIE so einen schnellen MX5 (alle mit serienfahrwerk)


    Kurven, vor allem im mittleren Geschwindigkeitsbereich von 60 - 110 km/h, gehen um 10 % schneller, was 20% höhere Querbeschleunigung bedeutet. Für mich unfassbar, dass so eine geringe Änderung soviel bewirkt.

    Bei Kurven im unteren Geschwindigkeitsbereich merke ich, wie das innere Hinterrad ganz kurz den Grip verliert und durchzudrehen droht. Hier greift dann das sperrdiff und leitet das Moment auf das kurvenäußere Rad um. Bei vorangegengener Fahrwerkseinstellung konnte das kurvenäußere Rad dieses Zusatzmoment, welches ihm das innere Rad 'rüberschob, nicht verkraften und verlor den Seitenhalt. Die führte zum Ausbrechen des Hecks und bei Bedarf einem anschließendem Drift. Mit der nun neuen Fahrwerkseinstellung ist das äußere Hinterrad sehr gut in der Lage mit dem zusätzlichen Drehmoment des inneren Rades umzugehen und setzt es in Vortrieb/Geschwindigkeitszuwachs um, OHNE ausbrechendes Heck. Fantastisch.

    Ein Kollege in diesem Forum hat einmal gemeint, ich möge doch das DSC eingecshaltet lassen, wenn ich nicht möchte, dass das Heck ausbricht ^^ Ironischerweise kann ich das jetzt tatsächlich in vielen Fällen so machen, weil trotz der höheren erzielbaren Kurvengeschwindigkeiten das DSC so gut wie NIE eingreift, weil eben der Grip so gut ist. In manchen Kurven spüre ich erstmals meine Wangen aufgrund der Querbeschleunigung nach außen ziehen 8|

    Diese Einstelllung ist nicht für die Anhänger des permanenten Driftens oder Drift Challenges geeignet. Sehr wohl aber für die unter uns, die sich nach den größtmöglichen Kurvengeschwindigkeiten uns Querbeschleunigungen sehnen :love:

    Meine Befürchtung, dass der Verschleiss ins Unermessliche steigen würde, bewahrheitete sich bis dato nicht. Allerdings bin ich diese Septup von Oktober bis Mitte Dezember gefahren, wo die Liufttemperaturen niedriger als im Hochsommer sind. Habe jetzt die Winetrreifen mit dem gleichen Setup montiert. Mal sehen, wie sich die nach der Wintersaison darstellen.....

    "

    Zitat Post #50 ende.

    Ich konnte mit dieser Einstellung nun den ganzen Winter und Sommer "erfahren" im wahrsten Sinn des Wortes.

    Der Sturz an der HA war bis heute noch um etwa 5´ (nicht Grad!) größer. Da hat sich aber die Innenseite etwas mehr abgefahren als die Aussenseite, was ich mit dem heutigen Tuning (hinten 5`weniger Sturz) zu korrigieren versuche. Sonst habe ich bewusst nichts geändert, weil es so einfach sensationell ist. Egal ob Motorrad, Porsche oder was auch immer: Die mögen mir vielleicht auf der Gerade davonziehen, aber in den Kurven hab ich sie seit dieser Einstellung immer wieder eingeholt.

    Liebe Grüße Ikarus

    Instagram thats_wildlife

    Bj24: G184 RF Die Top-Ausstattung(also mit Bilstein, asymmetric LS-Diff usw.,) Manuelles Getriebe, SERIENFAHRWERK, 95% ESP OFF.

    Ganzjahresbetrieb: Bridgestone Potenza SPORT(!); "best summer tire ever :love:"; Bridgestone Blizzak LM005

    Alle meine vier MX5-Vorgänger waren serienmäßig und nur mit Radgeometrieeinstellung. Hatte aber immer die größere Motorisierung mit Sperrdiff. Ohne is fad. 8)

  • Aber ACHTUNG: Alle meine Erfahrungen beziehen sich auf das Serienfahrwerk! Für die unter uns, die Fahrwerke von Drittherstellern verbaut haben, werden meine Werte höchstwahrscheinlich nicht ideal sein.

    Liebe Grüße Ikarus

    Instagram thats_wildlife

    Bj24: G184 RF Die Top-Ausstattung(also mit Bilstein, asymmetric LS-Diff usw.,) Manuelles Getriebe, SERIENFAHRWERK, 95% ESP OFF.

    Ganzjahresbetrieb: Bridgestone Potenza SPORT(!); "best summer tire ever :love:"; Bridgestone Blizzak LM005

    Alle meine vier MX5-Vorgänger waren serienmäßig und nur mit Radgeometrieeinstellung. Hatte aber immer die größere Motorisierung mit Sperrdiff. Ohne is fad. 8)