Schaltknauf Mazda MX5 - Zubehör wechseln - Gewinde ND

  • Also das Ergebnis ist wie schon gesagt klasse geworden.
    Ich persönlich fände jetzt den Schaltknauf ohne Schaftblende besser.
    Aber wie gesagt alles Geschmacksache.

    Da sind wir dann mal nicht einer Meinung!


    Ich finde die silberne Blende sieht zu dem weißen Knauf sehr gut aus!

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Ich finde die silberne Blende sieht zu dem weißen Knauf sehr gut aus!

    Da gebe ich Dir recht. Optisch passt die Blende perfekt.
    Nur mir persönlich würde es ohne besser gefallen.
    K800_P1040290.JPG

    Always Blue Sky wünscht Jörg


    MX-5 10th Anniversary No. 7496 /
    MX-5 NB 1,9 unplugged /
    MX-5 ND 2,0 G160 Sports-Line mit Recaro und div. Umbauten /

    MX-5 ND 1,5 G132 Homura


    Klick hier für Fotos!

  • Besser wird dadurch die quasi kostengünstige Schaltwegverkürzung .


    Daher habe ich ja auch bei meinem eine 8er Billardkugel aufgeschraubt.

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Ronotto.
    Ist das wirklich so ein Unterschied wenn man den Knauf runtersetzt? Wie macht das sich bemerkbar? Flutschen die Gaenge dann besser?
    Danke fuer die Info.

  • @Offenflitzer - Bei meinem früheren NB hatte ich eine echte Schaltwegverkürzung. Die Schaltung war dadurch sehr kurz und knackig, aber der Kraftaufwand bei jedem Gangwechsel war auch deutlich höher als normal.


    Die Verkürzung mittels Schaltknauf beim ND ist dagegen vollkommen Altagstauglich. Die Gänge lassen sich auf kürzeren Wegen einlegen, ohne das die dafür aufgebrachten Kräfte steigen.


    Einfach eine einfache aber gute Lösung!

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Wow, wieder einer der die Physik des Hebelgesetzes überlistet hat ;-).
    Du meintest sicher „steigen nicht fühlbar oder wesentlich“.

  • Ja sicher, aber deswegen muss man doch nicht gleich etwas schreiben, was physikalisch unmöglich ist bzw. damit leben, wenn es anderen auffällt.


    Oder, Gegenfrage: Ich darf hier aber schon noch meine Meinung äußern?


    P.S.: Den Smiley hast Du bemerkt?

  • In Wirklichkeit ändert sich vom Schaltgefühl her wenig.


    WAS sich aber wirklich ändert ist das "Höhengefühl". Man spürt schon deutlich, dass der Hebel/Knauf deutlich tiefer liegt.
    Nach einem Jahr, kommt mir das "Original" viel zu hoch vor ;)


    DAFÜR riskiert man aber, öfter mal auf das Einstellungsdrehrad zu kommen, mt dem Handgelenk oder
    gar, dass das Radio plötzlich tot ist, weil man auf den Mute-Knopf gedrückt hat.


    Ist mir zu anfangs ein, zwei mal passiert. Seit dem aber nicht wieder.


    Eine wirklich spürbare "Verkürzung" der Schaltwege ist sehr subjektiv ... das mit der Höhe, das gefällt mir persönlich
    dabei am meisten...
    Wird irgendwie auch bequemer... vom Gefühl her... ,weil ich meinen alten, schlaffen Arm nicht mehr ganz so irre hoch haben muss ;)

    Blue Sky :thumbup:

    -------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------