Reifenaufpumpen fast so teuer wie ein Liter Diesel!?

  • Ich sehe das wie die meisten hier und kann auch nicht verstehen warum wir jetzt plötzlich für eine Leistung bezahlen sollen, die Jahrzehntelang kostenlos war.


    @Harkpabst - Du hast natürlich auch recht. Nur weil etwas kostet muss es nicht automatisch besser werden.


    AAAABER, ich habe einen Nachbarn und der war Tankstellenpächter. Er hat mir erzählt, dass die mobilen Geräte andauernd geklaut wurden und jeweils mehrere hundert Euro kosten. Daher hat er einen Tankautomaten installieren lassen, der zwar teuer in der Anschaffung ist, aber sich für ihn in 3 Jahren schon gerechnet hatte und das ohne das er für Luft Geld verlangt hat!


    Just my 2 cent!

  • bei diesen ganzen Argumenten kommt mir glatt eine Träne ins
    Auge,muß gerade an alte deutsche Heimatfilme z.B.mit
    Heinz Erhardt denken,
    man fuhr mit seinem Automobil an der Tankstelle vor,der Tankwart
    (gibt es diesen Beruf noch?) eilte herbei "für wieviel darf es den sein?
    ach volltanken,und die Windschutz mach ich eben sauber,
    wie siehts mit dem Öl aus, und genug Luft?
    Mann oder Frau konnte im Fahrzeug sitzen bleiben
    wow...... Luxus pur ...unbezahlbar
    für alles andere gibt es ..........heute 1 Euro Automaten
    Mit viel Atü
    Rüdiger

  • Man soll doch im kalten Zustand den Reifendruck einstellen...


    Warum nicht dahoam eine Große Fahrradstandpumpe nehmen und einen gescheiten Luftdruckprüfen. Da verbindet man Genauigkeit mit Sport.


    Und der Mixxer ist doch ein Sportwagen, also sollte auch Sport drinsitzen. :whistling:

  • Du hast bei Rennrädern locker mal 12 bar. Bei 2 bar im Mixxer ist der einzige Unterschied, dass Du bei zu wenig Druck halt etwas länger Pumpen musst. Übrigens habe ich von einer Standpumpe gesprochen eine Trettpumpe würde auch gehen. Da muss es aber schon eine gescheite sein.


    Es war nicht als Spass gemeint. Habe ich schon sehr häufig beim Auto gemacht und pratisch immer am Motorrad.

  • klappt super, mache ich immer so. Geht sogar an viel voluminöseren Reifen wie einem 225/45/17 problemlos. Meine 25jahre alte SKS Fahrradstandpumpe tut's immer noch. Bei Rennrädern hat man heutzutage übrigens eher 6-8Bar und bei MTB's 1.5-2.5Bar.
    Den exakten Luftdruck kann man bspw. auch mit dem Teil hier prima messen ->https://www.bike-components.de…-Luftdruckpruefer-p19556/

    ND G160 SL+SP, i-Eloop, Onyxschwarz Met, MZ Frontlippe-Schürze+Schweller, Alu Pedale,EZ:19.11.2016
    Tuning: alles LED, verchromte Blinker Birnen vo & hi, MZ MX-5 Edelstahleinstiegblenden, Stubby Antenne, ATH Windschott 12cm, Eton POW 160.2 -> verkauft
    Audi RS3 Sportback 8V FL daytonagrau, Optipaket schwarz (ohne OPF) EZ: 01.11.2017
    Porsche 718 Spyder miamiblau PLCQEWV2 EZ:15.07.2020

    Suzuki Swift Sport AZ silber met. Swissline EZ:16.06.2018

  • So´n scheiß, jetzt hat sich die Sache in meinem Kaff auch verschlimmbessert. Teils auch gegen Bezahlung. :evil:
    IMG_20190907_170526.jpg


    Hab jetzt mal den Kompressor aus dem Notreparatursatz verwendet. Ist zwar auch nur ein Schätzeisen, aber so kann ich den Luftdruck dann wenigstens stressless mit dem Flaig zuhause angleichen. Das Standgebläse :D ist allerdings ziemlich schwachbrüstig und braucht für 1/10 bar recht lange.

    Gruß
    Andi



    Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve! ^^


    MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, gebaut 11.02.2017, Übergabe 28.04.2017

  • Ich bin immer noch froh, dass ich mir den hier Güde 205 09 Airpower Kolbenkompressor (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.) gekauft habe. Seit dem wird alles zu Hause gemacht.