Ich habe einen CAE-Shortshifter verbaut:
(Sorry, habe nur Fotos in der Garage gemacht. Wenn gewünscht, mache ich die Tage Fotos bei Tageslicht.)
Ich habe einen CAE-Shortshifter verbaut:
(Sorry, habe nur Fotos in der Garage gemacht. Wenn gewünscht, mache ich die Tage Fotos bei Tageslicht.)
Jetzt habe ich auch mal Zeit, was zum Pole Position zu schreiben. Ich war der erste Kunde. Die Fotos aus Beitrag 1 zeigen meinen ND.
SPS verbaut die Sitze sehr tief, so dass man eine sehr aufrechte Sitzposition einnimmt mit viel Beinfreiheit und viel Seitenhalt an den Schultern. Für mich war das weniger was, weswegen ich im Nachhinein die Sitzposition minimal in Richtung "liegen" verschoben habe. Das geht leider nur durch das Lösen der Sitzschale von der Konsole und der Schienen vom Chassis. Alles nachträglich machbar, kein Hexenwerk. Man benötigt lediglich Werkzeug, Zeit und die Ruhe mehrere Einstellungen auszuprobieren und probezufahren. Einfacher ist es, wenn Ihr SPS sagt, wie Ihr sitzen wollt bzw. dort vorher probesitzt.
Der Pole Position ist ja eine bekannte Schale, aber wer diese nicht kennt, der kann hier ein paar Eigenschaften erfahren: Der Seitenhalt kommt bei schmalen Leuten durch die auf Schulterhöhe ausgeprägte Lehne und durch den rauen Stoff. Im Beckenbereich ist mehr Platz, d.h. sogar kräftig gebaute Fahrer passen dort problemlos hinein. Auf Beinhöhe ist leider nicht mehr so viel Halt gegeben, was zumindest für einfaches Aus- und Einsteigen sorgt. Am Montag war ich damit auf dem Bilster Berg und der Pole Position war unauffällig, was ein sehr gutes Zeichen ist. Speziell in der Mausefalle (Linkskurve bei 26° Gefälle) werden die Schultern hervorragend abgestützt.
Die fehlenden Lautsprecher in den Kopfstützen sind mir noch gar nicht aufgefallen. Liegt aber auch daran, dass mich im Auto noch niemand angerufen hat. Sitzheizung werde ich bei dem Stoff im Winter nicht sonderlich vermissen.
Wer probesitzen möchte, kann mich gerne in Hannover besuchen.
Zu dem Thema gibt es ein kleines Update. Da ich meinen ND vergangene Woche zu @Jan#SPS gegeben habe zum Einbau schönen Spielzeugs in den Innenraum, sprach ich mit Jan das Thema EcuTek auf Wimmer-Hardware an. Einen Weg zurück nach dem Aufspielen der EcuTek-Software schloss Jan gleich aus, aber wir waren uns beide einig, dass es auch keinen Weg zurück geben sollte. Jan spielte noch am ersten Tag in meinem Beisein die Software drauf (nachdem England sich schon ein wenig Zeit ließ, um die Lizenz aufs europäische Festland zu schicken) und machte sich sogleich ans Optimieren der vielen grünen, gelben und roten Quadrate. Vermutlich hat er auch länger an den Kennfeldern rumgespielt, als er mir abschließend in Rechnung gestellt hat, aber ich glaube, da war auch nicht grad wenig Motivation im Spiel.
Ergebnis: PS-Leistung identisch zur letzten SKN-Messung, was so perfekt ist. Nun habe ich allerdings 500 (oder 600?) Umdrehungen mehr als vorher und somit ein breiter gefächertes Leistungsband auf dem sich die Pferdchen austoben dürfen. Macht also Spaß den Motor da oben drehen zu lassen und ich habe ein spürbar direkteres Ansprechverhalten. Außerdem ist es wirklich eine Wohltat zu wissen, dass eine ausgereifte Motorsteuersoftware aufgespielt wurde, bei der man nicht ständig das Gefühl hat, das vielleicht doch ein Mazda-Bauteilschutz noch irgendwo im Hintergrund werkelt.
Meine ausdrückliche Empfehlung also an all diejenigen, die das Kapitel Wimmer abschließen wollen.
Dafür einen anderen.
Und wenn man aus Zeitgründen schon schnell fahren möchte, kann man das Verdeck einfach mal schließen. Spart Sprit (langsam fahren natürlich noch mehr).
Ich hole gerade meinen ND von SPS ab. Pole Position sind jetzt drin. Bericht folgt im passenden Thread.
Es gibt einen eigenen Thread zu dem Wagen. Da kannst du alle Fragen stellen.
Könnte sein, dass du gar nicht dran kommst, den Tuner schützen die Software wohl auch gegen Zugriff. Mein Mazdahändler konnte z.B. Das Update nicht aufspielen weil es einen Passwortwschutz gab. Wie das technisch genau aussieht weißt ich nicht, aber es würde vor dem Kauf wohl Sinn machen Wimmer zu fragen (von wegen du willst die Originale wieder aufspielen..]
Ich werde in drei Wochen mal persönlich mit @Jan#SPS sprechen, bin eh vor Ort.
Inwieweit könnte ich denn die BBR-Software auf mein Wimmertuning aufspielen? Würde das funktionieren? Oder wüsste die Software nicht, was da an Hardware dahintersteckt und würde das ganze verschlimmbessern?