Beiträge von J_a_n
-
-
Bitte keine Spekulation oder Unterstellungen. Dafür gibt es keine Hinweise.
-
Aber die Abweichung zwischen den Wimmer-Messungen und der jetzigen Messung erklärt das leider nicht.
Und so ganz nebenbei hab ich Null Vertrauen mehr in Leistungsmessungen generell. Sprechen von 2% Abweichung und ich habe hier etwa 8% Abweichung. Selbst wenn sich beide Messungen je 4% Abweichung zugestehen, stimmt hier doch irgendwas ganz gewaltig nicht.
-
Neuer Stand: es wird mysteriös.
Heute bei SKN in Salzhemmendorf gewesen. Wimmer hat mich dorthin geschickt und die Kosten übernommen, weil Wimmer genauere Angaben aus der Leistungsmessung haben wollte, als im bisherigen Diagramm auszulesen war.
134,9 kW (183,4 PS nach EG)
224 nmDas verwundert mich jetzt doch, dass zwei unterschiedliche Prüfstände so unterschiedliche Ergebnisse bei der Leistung ausspucken. Drehmoment passt. Der Techniker meinte vorhin kurz, dass auch die Luftzufuhr im Sinne einer Kühlung passen muss. Ob's das war, weiß niemand. Gefühlt können die mit der Lüftung mein ganzes Auto wegpusten.
Wir sprechen also nachwievor von fehlender Leistung, aber nicht von ca. 25 PS, sondern von ca. 10-12 PS. Das beruhigt schon mal ein wenig. Trotzdem stellen sich mir zwei Fragen: was hat COR Tuning da gemessen (die Messungen dort waren ja allesamt stimmig)? Und was hatte Wimmer gemessen vor den jeweiligen Ausbesserungsversuchen?Werde morgen mal mit Wimmer telefonieren, was die dazu sagen.
-
Ihr macht das kompliziert. Treffen wir uns alle um 15 Uhr. Quatschen ein wenig an den Autos. 15:30 Uhr kommt Timo dazu. Gegen 16 Uhr gehen wir rein, um was zu mampfen. 17 Uhr haut Sven ab. Alle anderen, wann sie wollen.
-
Wollen wir auf 14 oder 15 Uhr vorziehen? Vorausgesetzt Sven wäre dann dabei.
-
Danke für dein Zureden. Ob nun 195 PS machbar sind oder nicht, die Frage müssen wir zurückstellen. Allerdings sage ich auch gleich dazu, dass, sobald die Beschleunigungswerte nach dem dritten Nachbesserungsversuch endlich stimmen sollten, ich keine Lust habe, erneut 85 € für eine Leistungsmessung zu bezahlen. Dann dürft Ihr euch den Kopf darüber zerbrechen, wie Sekunden oder km/h in PS umzurechnen wären.
Die Kommunikation mit Wimmer ist schon gut. Die Mädels erreicht man immer oder sie melden sich zurück. Thorsten Wimmer selbst erreicht man nicht so einfach. Aber wenn, dann nimmt er sich viel Zeit und gibt Tipps, ohne davon selbst zu profitieren. Deswegen ist mein Umgang mit denen auch so freundlich und geduldig. Das einzige Manko ist, dass er bisher nur "Fehler" gefunden hat, die vielleicht bis höchstwahrscheinlich keine waren. Wenn mir jemand sagt in der Mutkurve auf dem Bilster Berg müsse ich neuerdings rechts einlenken anstatt links, dann ignoriere ich das auch erstmal.
Ergänzung zu oben noch: nach erneuter Rücksprache mit dem Betreiber der Rolle war die Leistungsangabe von 171 PS in DIN (auch am Ausdruck zu erkennen). Die Radleistung ist übrigens 152 DIN-PS, wurde mir eben nachgeliefert.
-
Nein, das waren ca. 6.700 Umdrehungen. Der Leistungsknick oberhalb von 5.500 Umdrehungen kam erst später.
-
Der Wagen wurde doch schon von Wimmer selbst auf einem DynoJet-Prüfstand mit 199 DIN-PS bei 20° (?) gemessen. Klar, das kann man in Frage stellen, dann aber nur mit der Unterstellung, dass er schummeln würde. Und dann müsste er ca. 25 PS "erschummelt" haben. Unwahrscheinlich. Und ich verweise noch mal an meine Aussage von vor ein paar Tagen: ich habe einen Zeugen, der einen S2000 mit ca. 290 PS auf einem Leistungsprüfstand gesehen hat.
Wie auch immer, eine Mail mit Aufforderung zum letztmaligen Nachbesserungsversuch geht gleich raus.
-