Danke, Wolfram. Ich hatte deine Geschichte damals neugierig verfolgt. Thorsten Wimmer hatte ich schon vor dem ersten Nachbesserungsversuch von der Problematik in Kenntnis gesetzt. Seine Aussage ist, dass er das Problem des Anfettens von Porsche und Mercedes seit 2007 kennt. Vielleicht hat hier Mazda eine neue Dimension des Bauteilschutzes entwickelt. Ich werde Wimmer die Tage eindringlich darauf hinweisen.
Beiträge von J_a_n
-
-
171 PS
-
-
2 Nachbesserungsversuche nach BGB §440 (2).
Aber ja, sobald es konkreter wird, werde ich schweigen. Erstmal erneute Leistungsmessung.
-
Komme aus Hannover. Da muss man fussballtechnisch ein dickes Polster haben.
-
Ich denke, wenn du sauber den Vertrag rückabwicken könntest, hätte deine Seele endlich Frieden..... ich befürchte, dass wird nicht so einfach....selbst mit einer erneuten, neutralen Messung.
Die Messung sehe ich nicht als Problem. Wenn die vorherigen Messungen fehlerhaft gewesen wären, hätte Wimmer mir das mitgeteilt bzw. hätte er gar nicht erst einen Nachbesserungsversuch unternommen. Ich habe bisher nur ein Indiz, dass die Leistung wieder nicht vorhanden ist. Jetzt ist die Frage, organisiere ich mir weitere Indizien oder brauche ich wieder einen Beweis, der 85 € kostet. Ich frage mal morgen unverbindlich einen befreundeten Anwalt.
Ergänzung:
Rückabwicklung ist auf keinen Fall einfach, da die Ursprungsteile nicht mehr vorhanden sind. Also würde das auf eine Preisminderung hinauslaufen und das ist immer ein Streitthema. Daher tendiere ich aktuell eher dazu, einen dritten Versuch zu gewähren bei gleichzeitiger Erstattung aller Auslagen. Warten wir ab. Erst Trackday, der auch ein Indiz liefert, dann ggfs. Beweis herholen. -
Naja, das klang alles plausibel, was Wimmer da an "Fehlern" gefunden hat. Hätte ja sein können, dass es das endlich gewesen ist. Grundsätzlich war ich gestern doch sehr verärgert nach den neuen Messungen und musste mich hier zurückhalten. Habe im Freundeskreis einen Interessenten, der an einem KTM X-Bow interessiert ist und da will ich keine Stimmung machen. Nichtsdestotrotz wird er nachher vom zweiten Nachbesserungsversuch hören. Ich habe auch erstmal nur die Beschleunigungsergebnisse, die auf fehlende Leistung hindeuten. Eine erneute Leistungsmessung wäre vermutlich notwendig, wenn ich denn zum Ziel hätte, vom Vertrag zurückzutreten. Da bin ich noch unschlüssig. Außerdem hat erstmal der Trackday in zwei Wochen Prio 1 und da muss der Wagen noch ein wenig gepimpt werden (Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, neue Bremsbeläge hinten).
-
Du hast den Wagen mit dank "Massefehler" "errechneten" noch nicht ein mal 130PS zurück gebracht, jetzt mit neuem Steuergerät und neuem Massekabel für die Drosselklappe und vermutlich "nachgerechneten" 199 DIN-PS wieder zurück bekommen, ein Plus von fast 70PS und jetzt sagst du der Wagen geht nicht wie die Sau im Vergleich zu vorher?????Und jetzt sagst du auch noch die haben einen Prüfstand vor Ort der aber scheinbar nicht genutzt wird???????
Moment, das hast du nicht richtig verstanden. Die errechneten 130 PS hat Wimmer genannt, als er ein jungfräuliches Steuergerät eingebaut hatte. Woher er das auch immer hergenommen hat. Mein Vergleich sowohl Popometer als auch die o.g. Messungen beziehen sich auf 170 EG-PS (bzw. 167 EG-PS im vierten Gang) zu den von mir erhofften und von Wimmer gemessenen 199 DIN-PS. Leider war Gründonnerstag das Wetter schlecht und jede Straße so gut befüllt, dass quasi keine Popometermessung möglich war. Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass der Wagen spritzig war. Andererseits hatte ich einen Monat gar kein Auto bewegt.
Ich warte eigentlich schon fast auf einen Motorschaden, oder ähnliches - würde im Leben mein Auto nicht mehr in diese Hände geben, Du kannst den ganzen Krempel doch nicht ernsthaft glauben?!
Daran glaub ich nicht. Denn wenn es nachwievor eine fehlende Funktion in der Steuergerätesoftware ist, greift hier ja offensichtlich der Bauteilschutz des Wagens und ein Motorschaden ist sogar unwahrscheinlicher als bei einem per EcuTek auf gleiche Leistung getunten Wagen. Grundsätzlich hat Wimmer schon wirklich sehr viel Erfahrung und Wissen zum Thema Motor und Tuning. Ein Freund hat mit eigenen Augen vor etlichen Jahren einen S2000 gesehen, der auf einem Prüfstand rund 290 PS ablieferte. Das ist eine absolute Ansage. (Bevor hier Themen zur Haltbarkeit kommen: so ein Motor muss ein Mal im Jahr zur Komplettrevision.)
Wäre um einiges Hilfreicher, wenn du Dir "FORScan Lite" für dein Iphone besorgst + einen OBD2 Bluetooth Adapter (falls Android, dann "Torque Pro").
Dann wirst du uns berichten können, ob du zufälligerweise im 5ten (im 4ten gang glaub auch) Gang bei ca 5850u/min und im 6ten Gang bei 4900u/min einbrüche deiner Drosselklappenstellung hast und aber sie Steigend zur Drehzahl dann wieder auf gehtFalls dies nicht mehr der Fall ist, wäre ich daran Interessiert, wie hoch die "Absolut Last" ist bei den jeweiligen Gängen + u/min ist.
Dann fehlen mir nur noch die g/s zur Drehzahl (Luftmasse: Gramm pro Sekunde).Der Grund warum deine Drosselklappe sich teils geschlossen hat war, dass die Abgastemperatur zu hoch war. Da sprach der "Bauteilschutz" des Steuergeräts an & regelte dies dann runter
Die App habe ich unter Android. OBD2-Bluetoothadapter ebenfalls. Muss ich mir die Tage mal anschauen. Hab allerdings davon keine Ahnung.
In jedem Fall stimmt Ihr mit mir überein, dass ca. +25 PS deutlich mehr als 0,5 Sekunden im Test 60 auf 155 km/h bringen sollten. Das beruhigt mich schon mal insofern, als dass das ansonsten ein KO-Kritierium für Saugertuning im Allgemeinen wäre.
-
Ich habe den Wagen seit Donnerstag wieder und wollte eigentlich was positives schreiben:
Nämlich, dass Wimmer einen Massefehler an der Drosselklappe festgestellt hat, was höchstwahrscheinlich auf einen Herstellerfehler zurückzuführen ist, er 35 Stunden nach dem Fehler gesucht, diesen durch ein zusätzliches Kabel behoben hat und der Wagen nun ohne Leistungseinbußen zu fahren ist. Berechnet hat er mir nur eine Stunde.Nun mache ich heute endlich eine erneute Messung im vierten Gang und was kommt dabei raus?
60-155 km/h, 6°C, 15 Uhr, wolkig, etwa -10 kg Gewicht => -0,5 Sekunden
60-155 km/h, 7°C, 18 Uhr, sonnig/wolkig, etwa -10 kg Gewicht => -0,1 SekundenTemperatur bei der Eingangsmessung waren 2°C. Reifen, Luftdruck, Sprit, alles identisch.
Erwarte ich zu viel? Hab ich hier irgendwas nicht verstanden? Kann ein Fehler an der Drosselklappe Auswirkungen ausschließlich bei sehr hohen Drehzahlen haben, so dass der Leistungsvorteil nur in einem kleinen Drehzahlband zur Verfügung stand und durch meine Messung nicht ausreichend hervorgehoben wurde?
Ich muss die Tage mal auf die Autobahn und den 5. Gang bis in den Begrenzer ausdrehen. Da war nämlich so gut wie gar keine Geschwindigkeitszunahme mehr zu verspüren. Bzw. bin ich am 16.4. auf dem Bilster Berg, da kann ich dann wieder die Höchstgeschwindigkeit heranziehen.
-
Das stimmt. Ich hätte vor dem Tuning Beschleunigungsmessungen durchführen sollen. Hab ich leider nicht. Dafür habe ich Rundenzeiten, die aber Schwankungen unterliegen. Und ich kann morgen 170 PS mit 195 PS vergleichen. Das reicht mir erstmal. Allemal besser als ausschließlich aufs Popometer zu vertrauen.
Wenn denn nun alles so funktioniert, wie bestellt, bin ich glücklich und das Daumendrücken (Danke dafür) darf sich darauf beschränken, dass alles heile bleibt. Allen Interessenten kann ich dann auch eine Empfehlung für Wimmer aussprechen, würde aber weiterhin den Tipp geben, dass man das Tuning auf Drehmoment auslegen lässt, damit man im Alltag noch mehr Freude daran hat.
Und ich möchte nochmal erwähnen, dass der riesige Endtopf richtig was hermacht und sehr schön den leeren Raum hinter der Achse auskleidet.