Beiträge von J_a_n

    Wenn du mit deinem MX-5 3500-4500 U/min brauchst um in der Stadt im Verkehr mitzuschwimmen ist irgendetwas kaputt.

    Das war doch nur ein Beispiel, weil darunter die Prüfstände keine verlässlichen Werte ermitteln.


    @MX505 Einen Vergleich mit Turbomotoren finde ich praxisfern. Leider habe ich keinen Drehmomentverlauf von dem getunten Motor.


    Ich seh schon, ich muss noch mal 85 € in eine Messung investieren. Ich hab ehrlich gesagt Angst davor, den Wagen dann wieder nach Solingen zu bringen. Das kostet Zeit und schon wieder Geld, das ich mir dann aber auszahlen lasse von Wimmer.

    (Eure Diskussion parallel im Leistungssteigerungs-Thread hab ich gelesen.)


    Ich war zwar noch mal auf dem Bilster Berg, aber konnte keine besseren Zeiten rausfahren. Auch die Höchstgeschwindigkeit hat sich nicht nennenswert verändert. Bin mir unsicher, ob es an der Leistung lag, die ich gleich genauer beschreiben werde oder an anderen Faktoren, wie Reifen, Gewicht (teils Beifahrer dabei), Wetter, Verfassung des Fahrers usw. War auch nur ein halber Trackday, den Rest des Jahres war ich auf langen, tollen Touren.


    Ich hatte keine weitere Leistungsmessung machen lassen, weil ich das Ergebnis von @Der K im Thread "Sauger Tuning" abwarten wollte. Wurde das mittlerweile durchgeführt? Jetzt mit Winterreifen muss ich nicht mehr testen lassen, also man "soll" nicht mit Winterreifen testen lassen. Wobei die Abweichung nicht so groß sein kann.


    Vom Gefühl der Leistung ist es nachwievor unverändert, sprich, man spürt es kaum. Ich hatte es in einem anderen Thread so formuliert: Mal vereinfacht angenommen, der Serienmotor hat 160 PS bei 6.500 Umdrehungen. Der getunte Motor hat 200 PS bei 6.500 Umdrehungen, also in etwa die versprochene Differenz von +40 PS. Bei 5.500/U sind es - nachwievor zur Verdeutlichung grob geschätzte Werte - 130 zu 160 PS, bei 4.500/U 100 zu 120 PS, bei 3.500/U 70 zu 80 PS. Wenn man also den Wagen in der Stadt bewegt und zwischen 3.500 und 4.500/U zügig im Verkehr mitschwimmt, hat man vielleicht einen Leistungsvorteil von 10-20 PS zur Serie. Spürt man das? Wohl weniger. Nun beschleunigt man von 4.500/U über 5.500/U auf 6.500/U. Aus +20 PS werden +30 PS und später +40 PS. Spürt man das? Spürt man, dass mit jeden 1.000 Umdrehungen weitere 10 PS hinzukommen? Ich sage, dass man das fast nicht spürt. Schließlich dreht der Motor nicht in Sekundenbruchteilen (außer im ersten Gang) hoch, sondern benötigt seine Zeit. Schlussfolgerung: was man spüren würde, wäre Drehmoment. Haben wir aber nicht so viel davon. Ich kann also nur den Tipp geben, wenn man eine Leistungssteigerung machen möchte, es entweder bei Stufe 1 (Ansaugung, Endschalldämpfer und Software) zu belassen oder sich von Wimmer einen Krümmer bauen lassen, der einzig und allein auf Drehmoment ausgelegt ist. Deswegen ging der SPS-ND von Wolfram (Wolli Cologne) vermutlich besser, weil er untenrum Drehmoment hatte und obenrum die scharfe Nockenwelle bei deutlich vergrößerter Maximaldrehzahl. Bin leider nie mitgefahren. Aber da sind wir in einem Preisbereich, wo ich einen Kompressorumbau vorschlagen würde.


    Auf den Touren konnte ich mit der Mehrleistung auch nicht auf die anderen Teilnehmer schneller aufschließen, was aber insbesondere daran liegt, dass man mit 1 bis 2 Sekunden "Verspätung" zu seinem Vordermann aus einer Kurve herausbeschleunigt und diesen Zeitnachteil bis zur nächsten Kurve nie spürbar verkürzen kann. Da hilft eine bessere Bremse sehr viel mehr. Wenn ich andere NDs (freundschaftlich) gejagt habe, dann immer auf der Bremse.

    Spürt man Schläge durch Gullideckel eher vorne oder eher hinten in der Druckstufe? Sobald ich meine Winterräder aufstecke, werde wohl Druckstufe 12 einstellen.

    Da gehen die "Meinungen" (in den hier diskutierten (Gewichts)dimensionen) - im realen (Straßenverkehrs-)betrieb auseinander - (Diskussion wird ja immer wieder geführt - und ist nicht immer frei von anderen Faktoren, Interessen, Erfahrung/ Bildung, aber auch Einbildung;) nur als Bsp:

    Felgen: OZhttp://forum.gt86drivers.de/in…page=Thread&threadID=3041
    (https://automobilkonstruktion.…aft-ohne-gewichtsproblem/)

    Soll ich "Einbildung" nun als Kritik an meiner Aussage oder ungünstige Formulierung deinerseits auffassen?
    Ich stehe nachwievor dazu und sehe meine Aussage ganz wunderbar parallel im Einklang mit den aufgelisteten Theorien (sofern es denn welche sind).

    Ach ja, halbe Stunde ist wirklich wenig. Würde ggfs vorher irgendwo mitfahren. Lohnt ja fast die Anreise nicht.


    Aber erfahrungsgemäß klappt eine Abstimmung eh nicht, zumal ihr auf die erwähnten 10 Karts kommen müsst. Aber ich habe Zugriff auf einen Verteiler mit 160 Fahrern, darüber kann ich auffüllen.


    Grundsätzlich ist Samstag doof bei mir, daher nur 6.1.

    Samstag, 06.01.18


    1. T-Andi
    2. The PedalPusher
    3. J_a_n


    Samstag, 13.01.18


    1. T-Andi
    2. The PedalPusher


    Samstag, 20.01.18


    1. T-Andi
    2. RollerRalf
    3. The PedalPusher


    Samstag, 27.01.18


    1. T-Andi
    2. RollerRalf
    3. The PedalPusher


    @Skiller

    Ja, genau so fährt sich das V3. Aber man kann natürlich warten und es später kaufen und sich dann ärgern, dass man es nicht viel früher gekauft hat. ;)