Ok...ich möchte unbedingt das festgammeln vermeiden. Meine prima China-Antenne (6cm Vollmetall-Stab) ging nicht mehr ab (Waschanlagenbestzer stellte sich quer)...überdrehte und hing dann lose auf dem Gewinde. Auch die Werkstatt bekam sie dann nicht mehr ab.
Deswegen musste ich diese Woche dann die gesamte Antenneneinheit austauschen lassen...150 Eur. Mist.
Beiträge von ichmussweg
-
-
Hallo!
Nochmal genau bitte - wird dieser Puck auf lediglich die Aufnahme geschraubt oder muss da vorher noch eine Dichtung bzw. Gewindepaste oder so drauf? Meine letzte Austauschantenne rostete leider fast und war nicht mehr zu lösen. Hat jemand Erfahrung damit gesammelt? -
Stimmt wohl.
Nur geht dort (Mazda3) meines Erachtens über dem 4. Gang gar nichts mehr. Mitschwimmen ist da die beste Option.
Exakt so ist es. Mit dem 3. ging es dann besser...der M3 ist einfach ganz anders übersetzt...und so beim Mitschwimmen ein wenig sparsamer.
Wo ich mit dem ND G160 im 6. durchfahren kann (Landstraße, Stadt), geht beim M3 innerorts nur der 5.Gang. Beim Anfahren an sich ist es aber am ärgsten zu spüren...da wartet man förmlich auf einen Einsatz des (nicht vorhandenen) Turbos.
Ok, ich bin seit gestern wieder los. Der X180 war dagegen zu ertragen. Mehr Leistung bietet Mazada leider nicht an...schade - bei dem herrlichen M3 Fastback könnte ich schwach werden. Als Zweitwagen natürlich, und den ND als Erstwagen. -
Oh...noch weiter? Ich probiers auf der Heimfahrt mal mit dem 4.
-
Mich nervt...immer weniger, nachdem ich jetzt eine Woche einen M3 G120 Signature fahren musste. Ebenfalls 2l-Motor, aber 250 kg schwerer...nun verstehe ich die Skepsis gegenüber Saugmotoren. Ich fahre alles andere als schnell/sportlich...aber mit diesem Ding kam ich überhaupt nicht aus den Puschen. Überholen mit dem 5. oder gar 6.Gang auf der Landstraße/Stadt war mir einfach nicht möglich. Als ob man in Teig reintritt...wahrscheinlich ist das mit dem nachteiligen regulieren des E-Gases gemeint. Beim ND kann ich mich darüber nicht beschweren, beim G130 nicht. Macht man das alles von Herstellerseite so um wirklich nochmal real 0,1l (gemessen) weniger zu verbrauchen?
Es geht mir nur um Landstraße/Stadt, AB ist für mich kein Thema.Drehmomente im Vergleich:
ND G160:
Drehmoment 200 Nm
Drehmoment maximal bei U/min.4600 U/minM3 G120:
Drehmoment 210 Nm
Drehmoment maximal bei U/min.4000 U/min -
Fiat barchetta...von 96 bis zu den durchgerosteten Schwellern/Radhäusern 2016.
Nach unzähligen (im Nachhinein sehr berechtigten) Probefahrten mit verschiedenen Roadster/Spider kam nur der ND in Frage. Allein schon wegen Motortechnik/Leichtbau/günstigem Preis...dazu kommt der überlegene Fahrspaß.
Die Probefahrten machte ich natürlich schon im Vorfeld ab 2013...um schonmal vorzubauen und um beim Thema überhaupt ernsthaft mitreden zu können.
Bin immer noch absolut überzeugt. -
Der ist ja mal wirklich gut!
-
Habe Keyless nun nochmal 2 Wochen genauestens getestet - jedesmal auf das Abschließsignal gewartet.
Keine Fehlfunktion...offensichtlich bin ich vorher wohl doch ab und an zu schnell aus dem Auto...Richtung Kofferraum. Hmm, Bedienerfehler. -
@ichmussweg: Bist du denn sicher, dass das Auto in diesen Fällen wirklich nicht verschlossen ist? Unabhängig von allem Gepiepse ist der sichere Test natürlich, am Türgriff zu ziehen, ohne den Taster zu drücken.Ich achte darauf, jeden morgen beim Aussteigen auf Arbeit. Bin mir sicher...kanns aber nur zu 99%.
Hmm, nun werde ich auf jeden noch mehr darauf achten...damit ich es vollständig ausschließen kann (auf das 2x Piepen hören, dann MUSS der ND zu sein).
Ich bin aktuell sehr beunruhigt und wollte deshalb mal den Erfahrungsaustausch. -
Mal zur Sicherheit bzgl. des Keyless-Systems nachgefragt - ich erlebte es schon öfter, das ich beim Fahrzeugöffnen nur 1 Piepton hörte...was ja auch "vorher unverschlossen" hinweist. Allerdings achte ich immer auf den Doppelpiepsen beim entfernen vom Fahrzeug...ich verstehe das nicht. War der Wagen auf dem Parkplatz definitiv offen abgestellt??