Beiträge von Trimmi

    Hab ich heute auch ausprobiert - hat sogar leicht geknackt (ist aber nichts passiert) - funktioniert einwandfrei - habe danach auch 7-8 mm Platz. Jetzt werde ich dann mal bei meiner ersten Durchsicht demnächst mal ne neue Bügelverkleidung bestellen lassen (Garantie) und dann sollte das gut sein. Bin gespannt, wie sich das Verdeck im Sommer verhält. Erstens ist es dann nicht mehr so neu wie jetzt (keine 4 Wochen) und zweitens ist es da wärmer. Gibt das mehr oder weniger Platz?

    Freut mich... :thumbup:
    Beim NB-FL zumindest, wurden die im Sommer immer deutlich weicher und minimal größer... Logisch...
    Da gab´s aber natürlich auch keine solchen Probleme, da der Klappmechanismus noch "anders herum" funktionierte
    und die Verdeck Innenseite mit Verschlüssen, nach oben zeigte...
    Dafür war, eigentlich, eine Persenning Pflicht, die die meisten leider immer wieder, natürlich aus Versehen,
    vergessen haben ;)
    Sonst hätte man nicht - mal eben von innen - öffnen und schließen können...





    Ich kann noch nicht sagen, wie lange ich das machen werde...
    ...also MIT aussteigen....


    Wenn das dann möglw. "regelmäßig" von allein hinten "richtig" liegt, werde ich´s wohl seltener kontrollieren..


    Auch wenn da Garantie drauf sein mag...
    Möchte ich gar nicht, dass das evtl. getauscht werden muss...


    Nur selten ist´n Auto nach ´ner Reparatur genauso gut, wie vorher... Weiß der Teufel, was die da alles rausreißen...
    Was dann locker und klapprig wird - nein Danke!



    Von daher habe allergrößtes Mitleid mit @BIG

    In den verschiedenen Anleitungen steht auch nirgendwo etwas von „hinten nachdrücken“. Genau genommen steht es da gerade anders herum: Hinten herunterdrücken und vorne drücken, bis es einrastet.

    Wie gesagt...


    Probier´s einfach mal aus: Von innen öffnen, der Verdeck einrasten lassen...
    ...aussteigen, gucken... (Abstand/Höhe hinten beim Kofferraum)
    ... dann leicht, wirklich nicht mit Gewalt, leicht runterdrücken, bis fast "plan"......
    ...Abstand nochmal kontrollieren... Sind Welten... (bei mir zumindest)...

    Glasreiniger ist nich so´ne tolle Idee...
    Das Zeug hinterlässt meistens einen leichten Schmierfilm "Film".....


    Fenster putze ich nach wie vor, nach Omi´s Rezept...
    Wasser, mit´m Hauch Fettlöser (Pril o.ä.) und einer weichen Bürste...
    Getrocknet (streifen- und kratzerfrei) wird immer noch mit der guten alten Tagespresse ;)


    Zum echten entfetten ist Isopropanol da das einzig wahre...

    Davor habe ich auch immer die größte Angst...


    Mechaniker mit ohne Plan und dann auch noch unter Zeitrdruck...




    Drück dir die Daumen @BIG und uns anderen, dass es nicht so weit kommen möge...


    Ich habe übrigens festgestellt, also bei unserem brandneuen Verdeck, dass eigentlich auch keine Luft zum Bügel ist...
    WENN ich das Verdeck allerdings leicht bis hinten runter drücke, so dass es nicht großartig höher steht als die Gummikante...
    Dann habe ich fast 1cm Luft zum innern Bügelbogen...


    Ich gehe mal davon aus, dass es an dem noch sehr straffen Verdeck liegt...
    Mit anderen Worten, wenn ich jetzt ´ne TI abarbeiten lassen würde, hätte ich zwar "Abstandsscheiben" drin...
    ... aber immer noch wenig Luft...


    Das Verdeck MUSS hinten runter... Das passiert vermulich anfangs nie -ohne weitere- Hilfe...
    Dann offen fahren... macht Aua...


    Ich weiß ja nicht wie´s bei Euch ist... bzw. mittlerweile geworden ist...
    Ich bin jedenfalls schon gespannt, wie es sich weiterhin verhält.
    Fakt ist, dass ich bei der Auslieferung auch schon angst hatte, dass es nicht passt...


    Jetzt erklärt es sich für mich auch, warum es hier Bilder mit flachem und Bilder mit "hoch" liegenden Verdeck gibt..
    ..obwohl die alle einen SL/EL fahren....


    Beim NC gibt es für die Modelle mit Domstrebe eine geänderte Spritzwand, wo die Domstrebe dann auch Befestigungspunkte hatte.Wollte man eine Domstrebe in ein Modell ohne passende Spritzwand einbauen, mußten die Scheibenwischer sowie die Abdeckung darunter und noch einige Teile demontiert werden um das Blech der Spritzwand zu tauschen.


    Wie es beim ND dann aussieht, wird sich zeigen ;)

    Ist absolut identisch ;)

    Aber ein Detailbild ist hier doch schon drin?
    11163-nd-ohne-domstrebe-jpeg


    Da sind die beiden Löcher/Bohrungen "von Werk" doch genau zu sehen...





    und hier kannst du die dunkle/schwarze Mutter (einen Tick kleiner als die Domlagermuttern) sehen...


    12456-p1050395-jpeg
    Die Strebe wird nur von 2 Bolzen / Verschraubungen gehalten, das ist normal/Serie...


    Da der Zwischenraum Dom zu Stüzfußblech sehr klein ist.. ca. 1cm kann ich das nicht wirklich knippsen...
    Bild groß machen ggf. rein zoomen, dann siehst du das auch...


    Mutter.jpg

    ansich nicht.... es sind Füße drin wo die eingeschweißte Aufnahme fehlt. Hatte mir beide Varianten angeschaut und mußte meinem Freundlichen recht geben.


    8|

    Ach ja.... fast vergessen...


    Neue/andere "Stützfüße" muss man nicht kaufen...
    Bei mir wurden die vorhandenen gelöst, angehoben und von unten wurde dann jeweils passende Maschinenschrauben eingesetzt..
    Vorgebohrt sind die nämlich genau passend...


    Effekt, laut Mazda Meister, genau der gleiche ;) Ich habe da extra noch mal nachgefragt.
    Da die Bolzen nur sehr stramm rein passen, bewegt sich nach dem Anziehen nix mehr...

    Um das (für mich zumindest ) auch noch mal abzuschließen.


    hier noch drei Bilder der Domstrebe, welche jetzt ihr Werk in unserem Mixxer verrichten darf.
    Wenn überhaupt, erkennt man den Unterschied nur an den helleren Muttern, die verwendet wurden.


    Bin sehr zufrieden mit meinem Händler aus Husum, der grauen Stadt am Meer ;)
    Er hat alles so wie versprochen umgesetzt, nichts extra verlangt...
    Und uns sogar noch die originalen Gummimatten von Mazda geschenkt, die ich gleich mit rein haben wollte, weil es bei der
    Rechnungserstellung vergessen wurde... Auf meine Frage nach der Bezahlung - erwiderte er nur: Dürfen sie so behalten!


    Hier also die Bilder:
    P1050394.jpeg


    P1050395.jpeg


    P1050396.jpeg