War auch nur ein Gedanke, bei uns war es auch Familie
Wäre aber Betrug...
War auch nur ein Gedanke, bei uns war es auch Familie
Wäre aber Betrug...
Ist ja eigentlich ein Talbot-Matra der Matra Murena.. Tolles Auto... standen einige damals beim örtlichen Peugeot-Händler (gebraucht)
Wollte kaum einer haben damals... da war der Scirocco der große Renner... und über den Matra wurde eher die Nase gerümpft...
Könne fast deiner sein, Anditburns , bei Wiki - oder?
Auf einem Talbot Solara hab ich, auf nem Bauernhof-Hofplatz, das Anfahren gelernt/geübt...
Schaltung war ein wahres "Rührwerk"... Erinnere mich dennoch gern daran zurück....
Bei uns war es ähnlich, war damals aber die Kunstoffrolle, nicht der Draht...
Der war in Ordnung... hatte sich nur langsam IN die Rolle gefressen . . .
Aber der Haupt-Kaufgrund war für mich die Optik.
Finde Mini G-Klasse von Suzuki auch echt schick - Tolles Gefährt
Wenn man das Verdeck hinten leicht runter drückt, hat man das Problem erst gar nicht..
Unser ND ist jetzt 7. Kein "Distanzkitkram".
Von Anfang an ausgestiegen, das Verdeck hinten leicht "flach" gedrückt und NIE, NIEMALS weniger als 3-4mm "Luft" zur Kopfstützenabdeckung gehabt..
Echt komisch...
Scheint wohl nur zu passieren, wenn man das NIE macht... Also immer "cool" im sitzen nur das Dach nach "hinten wirft" .... ohne weitere Aktion...
Mit langen Armen kann man das auch von innen machen... (davon mal ab)...
Nach ein, zwei Jahren hatte sich das Verdeck eh soweit geweitet, dass das gar nicht mehr so
hoch steht, wie zur Auslieferung und somit - direkt "weiter hinten" bleibt...
...die Fensterhebermechanik mit dem Seilzug sehe ich eher als Verschleißteil.
Weil die auch definitiv kommen ... bei jedem ...
Wäre zu schön, wenn wir endlich mit diesem ganzen China Mist aufhören würden, auch wenn es etwas teurer werden würde, die Gehälter steigen dann irgendwann zwangsläufig auch, und wieder alles in Europa machen. Das würde auch sicher viel Kriegswind aus gewissen Segeln nehmen.
Zulassung?
Von der Theorie her sollte das ja möglich sein...
Prüfstand, Abgasgutachten?
OPF ggf. (EU-Verordnung - ist ja wie eine komplett neue Zulassung, oder?) nachrüsten...
Wirst sicherlich machen können... wenn du 50-100k€ (plus die 75k$ für den Umbau) für die Aktion übrig hast?
Dafür kannst das dann später in Serie umbauen und Zulassen
Aber ist schon ´ne geile Karre... Wenn´s auch "nur´n" RF ist
Leider leben wir nicht in den Staaten... da scheint ja (immer noch) ALLES machbar zu sein . . .
Inklusive Motor- und Getriebewäsche auf der Auffahrt... Sind eben sehr umweltbewusst, die Ami´s...
Staune da immer wieder über die "mördermäßigen" Auflagen, die die erfinden/einführen, was Neufahrzeuge angeht..
Aber sobald die dort mal verkauft und zugelassen wurden - kann man da -im Grunde- alles rausreißen und verändern?!
EGR´s werden häufig stillgelegt usw...
Jau "Glühstrumpf" und viel Spaß mit deinem neuen, kleinen...
Hatte auch mal einen R-171Mopf SLK und - nein - KEIN Vergleich zum MX-5...
Der SLK ist dagegen ein "fettes Schiff"
Hier auch - mit dem Safari-Browser auf einem Mac funzt die VIN-Abfrage auch problemlos.