Beiträge von Trimmi

    NEIN!

    Es geht auch nicht darum den Fehlerspeicher zu löschen, sondern sicher zu gehen, WAS (und vlt. warum) den Fehler ausgelöst hat..


    Ist ja nicht mein Auto... :/

    Halte so ein Verhalten aber für *sorry* dumm und (grob) fahrlässig...


    Wie war das: Vorsicht ist besser als Nachsicht? Better "safe than sorry"


    UND jede Meldung bleibt im Speicher! Auch wenn sie nicht mehr aktiv ist!

    Hatte das auch diverse mal bei unserem FIAT Ducato und da war es der Öllevelsensor... der super selten mal als Fehlerhaft gemeldet wurde...

    Und dann längere Zeit wieder nicht.... Lampe war mal an und dann mal wieder aus...

    Konnte das aber ganz schnell verifizieren... UND FIAT hat das über ein Softwareupdate später auch behoben.... (zu hohe Empfindlichkeit bei Spannungspitzen am Sensor) - aber egal...

    Was ich sagen will - der FEHLER bleibt auch ohne aktive Anzeige in der Fehlerliste des Steuergerätes stehen...

    Also checken... ;)


    Und mehr schreib ich da jetzt besser nicht zu, bin ja auch kein Mechaniker :saint:

    Den Schwachsinnspunkt jetzt mal genau verifiziert . . . https://eur-lex.europa.eu/lega…T/?uri=CELEX%3A32021R1958


    3.4.1.4.

    Wenn die SLIF-Anzeige die erfasste Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigt, auch wenn die Geschwindigkeit gemäß dem Geschwindigkeitsmesser niedriger ist als die erfasste Geschwindigkeitsbegrenzung (z. B. immer an oder auf Abruf mit aktiviertem ISA), muss der ISA jedes Mal, wenn sich die erfasste Geschwindigkeitsbegrenzung ändert, einen subtilen und nicht störenden akustischen Hinweis abgeben. Diese Funktion kann vom Benutzer konfigurierbar sein (z. B. Ton, Lautstärke, dauerhaft abgeschaltet).


    Und das ist mein Punkt! Das hat Mazda (noch) nicht umgesetzt !

    Hinzukommt, dass immer der selbe Ton kommt und man keine akustische Unterscheidung treffen kann!

    Auch das wäre schon eine Hilfe!


    Wenn das dauerhaft möglich wäre – sind doch meine Meckerpunkte abgehakt. Und zwar zwar nur DIESES Bimmeln!


    Ich will ja sogar bei Geschwindigkeitsübertretungen gewarnt werden!

    Gerade in Deutschland wird es in Zukunft immer mehr Blitzer geben – und das spart dann schon Geld!

    Bimmelt es aber immer, ignoriert man es zu oft – darum geht es!

    Ja, so wie es umgesetzt wurde, liegt das sehr wohl in Ermessen von Mazda.

    Zum Beispiel ob 1km/ oder 5km/h!

    Sowie die Häufigkeit des akustischen Warnens!


    Es müsste nicht bei jedem Schild gewarnt werden und bei jeder Tempo Veränderung! Zumindest nicht akustisch  :thumbdown: