Beiträge von Trimmi

    Also bei uns in der nächstgelegenen Waschbox ist sogar ein extra Wasserhahn, aus dem (gegen Münzen) 10l warmes Wasser heraus kommen...


    Den Boxbetreibern geht´s letztlich ja nur um den Umsatz...
    Früher haben die Leute bei uns auch einen Eimer mit Schwamm und Wasser mitgebracht.
    Das wurde natürlich nicht ganz so gern gesehen - aber immer toleriert...
    Dann wurde die Wassersäule aufgestellt.. und gut war...


    Und in den beiden anderen Box-Waschanlagen hier steht zwar auch ein Schild, aber es hält sich kaum einer dran...
    Und mangels Personal vor Ort, hat da auch noch nie jemand was gesagt - also zumindest nicht, soweit ich das (nicht) mitbekommen habe...


    Ich habe die verdreckten Waschbürsten da noch nie genutzt (für den Mixxer/R171)...
    Da werden manchmal Motorräder vom Geländesand befreit...
    und was weiß ich nicht noch alles...


    Nee, nee ... und dann Öl, Teer oder noch schlimmer - ne Sandschramme im Lack.. nein Danke...


    Kommt nur mein Schwamm/Waschhandschuh ans Auto.. und viel Wasser

    Gestern die RF live gesehen , und gleich die farbe von ceramic nach machine grey geandert die farbe is super , nur noch tiefer braucht die rf sind 37 cm hohe von center rad

    Das ist das Matrix bei uns, gell? :thumbup:


    Kann ich total gut nachvollziehen, dass du nochmal die Meinung geändert hast.
    Wie neidisch bin ich, dass ich den Roadster nicht in der Farbe ordern konnte... *glaubt mir kein Mensch* X/


    Freu dich auf den RF - mit ´ner Farbe, die´s (momentan zumindest) nur für den RF gibt...
    Ich erkenn dich dann von vorn trotzdem schon als RF-Fahrer, ohne erst die Seitenansicht abwarten zu müssen... :thumbsup:

    gelöscht...


    *ergebe mich*


    Und weiter:



    Ich habe ja nicht gesagt, dass es GAR NICHT stimmt.. ;) oder?


    Teilinhalt deines Links ist doch die quasi-optische Ausbreitung: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Radiohorizont
    aber eben nur... das wo´s hin gelangt...


    So, und nu lass uns doch aufhören.... Nervt nur die Allgemeinheit...


    Das ist wie mit dem Autofahren...
    Kannst hier fragen wen Du willst...
    Jeder wird sagen, dass er gut fährt und Recht damit hat ...

    äääähm - Line of sight... heißt doch lediglich: Sichtlinie *schmunzel*
    und hat nur teilweise etwas mit "Richtfunk" zu tun... Das führt jetzt aber wirklich zu weit...



    Ich habe anfangs ja angemerkt, dass es in der Stadt zu ähnlichen Effekten kommt..
    und zwar dann, wenn´s eben nicht ausreichend durch Beton und Stahl reicht... ;)


    Und echauffiert habe ich mich eigentlich auch nicht...
    Hat vielleicht so auf dich gewirkt, dann tut´s mir leid!


    Ich bin dennoch nicht ganz einer Meinung mit Dir - mehr nicht...
    Ist doch alles gut.. :thumbup:

    Das ist nicht ganz richtig. Die meisten Radiowellen (hängt u.a. vom Frequenzbereich ab) durchdringen auch problemlos Gebäude. Der Empfang hängt bei ausreichender Sendestärke bzw. Abstand vom Sender maßgeblich von der Antennenlänge ab. Wenn diese nicht auf die Wellenlänge des Sendesignals abgestimmt ist ( wurde hier schon ausführlich beschrieben) leidet der Empfang. Hat also nix mit auf den Sender gucken zu tun.
    Bei Richtfunk (line of sight ) ist das dann so, wie Du es beschreibst. Da muss die Antenne den Sender quasi sehen, damit Daten übertragen werden können, hat aber nix mit Radioempfang zu tun.

    Es ist aber auch nicht ganz falsch... ;)


    Oder willst Du etwa behaupten, Beton und Erdreich würden keine Dämpfung bewirken?
    Natürlich hast Du was die Längenoptimierung angeht Recht...


    Darum geht´s bei der Aussage von "Quasi-optischer Ausbreitung" ja auch nicht...
    In der Lehre der Wellenausbreitung z.B. spricht man hier von ...


    Zitat:


    "Funkamateure senden im Kurzwellenbereich und im Ultrakurzwellenbereich.
    Die Wellenausbreitung auf Kurzwelle unterscheidet sich grundsätzlich von der auf Ultrakurzwelle.
    Während im Kurzwellenbereich die Ionosphäre in 100 km bis 400 km eine Reflexion der Wellen ermöglicht
    und dadurch weltweite Funkverbindungen zustande kommen, breiten sich die Wellen im UKW-Bereich (VHF/UHF)
    vorwiegend wie Licht aus und ermöglichen Reichweiten, die häufig nur der optischen Sicht entsprechen.
    Allerdings gibt es auf Ultrakurzwelle recht interessante Überreichweiten, die den Weitfunkverkehr sehr interessant machen.


    Der Vorteil der Kurzwellen ist also die große Reichweite. Der Nachteil ist aber die dafür notwendigen großen Abmessungen der Kurzwellenantennen.
    Im UKW-Bereich kann man wegen der geringen Baugröße Gewinn bringende Antennen verwenden.
    Viele Funkamateure finden den Weitfunkverkehr auf UKW interessanter, weil dort sehr weite Verbindungen nicht alltäglich sind und deshalb diese bei besonderen Ausbreitungsbedingungen auftretenden Überreichweiten zu regelrechten Glücksmomenten gezählt werden können."




    ..das hat nichts mit gerichteter Ausstrahlung zu tun.. (den Ausdruck "Richtfunk"...btw.. gibt´s -genau wie Handie´s- ohnehin nur in Deutschland ;) )



    So und nu reicht´s auch dazu....

    *schmunzel*


    Radiowellen unterliegen nun mal der sog. kwasi-optischen Ausbreitung...


    Da der Stummel nun mal´n Stummel ist...


    Wenn die Antenne nicht zum Sender gucken kann.... im wahrsten Sinne des Wortes...
    ...kann da auch keine Welle an die Antenne kommen ...


    Das Problem hat man in einer Stadt mit vielen hohen Häusern natürlich auch ;)

    Jetzt auch nicht mehr verfügbar...



    Meiner ist steht kurz vor der Ankuft hier...
    ...bin auch schon gespannt...


    Bin da -vermutlich genau wie @dezember1940- zufällig drüber gefallen und fand
    den Carbonlook und die Größe ansprechend... Ich hab´s aber nicht für mich behalten *frotzel* :P


    und bei dem Preis... kann man nicht die Welt verlieren, wenn´s nach hinten los ginge...
    Aber da @dezember1940 auf schon zufrieden ist... :thumbsup: