Beiträge von Trimmi

    Gibt´s dieses Hardtop (ohne Hutze natürlich) irgendwo zu kaufen?


    Und wie wird ´n das dann befestigt? Bolzen/Bolzenbefestigungspunkte, wie früher gibt´s ja keine...
    Von oben nach hinten unten geklemmt und nur mittels Dachverschlussmechanismus arretiert?
    TüV frag ich grad mal nicht nach...


    Zockelt jedenfalls nett durch die Kurven, der 124´er...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Aha... jetzt verstehe ich... *sorry*


    Quelle AMS:


    Abarth 124 Spider als Rally-Modell mit 300 PS


    Noch einen großen Schritt weiter geht Abarth mit dem 124 Rally - einem speziell für den Rennsport entwickelten Prototypen. Als Dampfansage dürfen hier der rund 300 PS starke 1,8-Liter-Turbovierzylinder gelten. Geschaltet wird der Prototyp mit dem sequentiellen Sechsganggetriebe über Schaltwippen am Lenkrad. Um mehr Stabilität in die Karosse zu bringen, trägt der 124 Rally ein fest verschraubtes Hardtop sowie verschiedene Karosserieverstärkungen. Das einstellbare Fahrwerk wurde robuster abgestimmt. Zur FIA-R-GT-Homologation gehören zudem unter anderem ein Überrollkäfig, Rennsitzschalen und robuster OZ-Räder.
    Wer mit dem Abarth 124 Rally in den Rallyesport einsteigen möchte, kann den Flitzer direkt nach dem Genfer Autosalon für die Saison 2017 vorordern.


    Da brauche ich weder weiter drüber nachdenken, noch meinen Fauxpas zu akzeptieren....
    Und glaub mir, da habe ich schon oft drüber nachgedacht *schmunzel*


    Nur weil ich etwas fies finde, heißt das nicht, dass ich es unberechtigt finde..



    Ich find´s nur gemein, dass mir diese Möglichkeit nicht gegeben ist... Klar könnte ich´n Gewerbeschein für 50 Euro beantragen, damit ein Auto kaufen gehen und gut...
    ... das wäre aber nicht im Sinne der Sache, warum ich so etwas auch nicht in Erwägung ziehe ;)


    Ändert aber rein gar nichts daran, dass ich mich irgendwie immer benachteiligt fühle und gar nicht so wirklich weiß, warum...


    Keine Sorge, ich bin auch gar nicht verärgert über die nachvollziehbare Meinung eines Freelancers....
    Der sicherlich seinen Anteil am BSP leistet .... Wie viele andere eben auch.... die mit den nötigen Übeln des Lebens zu kämpfen haben...

    hmmmm mal sehen ob ich das noch zusammen bekomme:


    1988 Fahrschule: Golf 2 GTD Special *tolles Auto*
    1988 erstes eigenes Auto: Passat Fließheck Bj. 78 55 PS *glaub ich* -wurde angefahren und sehr gut erstattet-
    1989 Scirocco 1 GLi 1,6l 110PS *der kleine drehfreudige 1. GTI-Motor* Bj. 1980 -ging nach einem Jahr Nutzung für das doppelte der Kaufsumme in die DDR - konnte nicht -nein- sagen-
    1991 Golf I GTD Bj. 1981 *gab fast keine anständige Gebrauchtwagen mehr im Westen zu kaufen*
    1992 Golf II GTD Special Bj 1990
    1994 Scirocco II 16v GT Bj. 1991
    1998 Audi 80 Avant (B4) 2,6E Bj. 1995 *toller V6*
    2000 Golf 4 Variant TDi Pumpe-Düse Bj. 2000
    2003 zusätzlich dann den NB-FL Sportive Bj. 2003
    2005 Mazda 6 Kombi GY 2.0l
    2009 Mercedes Benz SLK MoPf R-171 200k Bj. 2008 (für den Emmix)
    2010 Mercedes GLK 220 Cdi Bj. 2009 / VW-Polo 9N3 1,4l
    2013 Verkauf der Sterne und Kauf eines LMC V643G WoMo auf Ducato 2,3l (alles geht eben nicht)
    2013 Polo 6N2 1,4l "Pendelauto" Bj. 2000
    2015 Hyundai i30 CW 1,6 CRDi "super Pendelauto"
    2016 wieder ein Roadster geordert
    2/2017 geplante Auslieferung.... ;)

    Das ist ja alles denkbar...


    ERST aber, den Test mit einem -vermeintlich- korrekt arbeitenden Smartphone am selben MDZ machen...


    Kann auch an Fehler im BT-Protokoll liegen... dann stellt sich aber die Frage wo?


    Hardware-Smartphone... (eher nicht)
    BT-Protokoll von den Geräten (am nahliegendsten)
    Echter Defekt am MZD (auch eher nicht)


    So lange das nur mit dem selben Smartphone am selben MZD ist... kann da keiner ´ne vernünftige Aussage machen...


    Am besten sogar die gleiche Audio-Datei von Android (möglw. in 2/3 unterschiedlichen Versionen) auf unterschiedlichen Geräten LG/Huawei wat auch immer...
    ...und IOS (auch da am liebsten in 8/9/10) ... Sonst sind das wieder nur "schwer eingrenzbare" Vermutungen... *sorry*