Beiträge von Trimmi

    Ich habe die Mishimoto Kanne seit etwa 100tkm verbaut...

    Im Fahrbetrieb sammelt sich zu 90%+ Kondenswasser in dem Ding, nur Spuren von Öl sind vorhanden. Das mag am Einsatz des Wagens liegen, der 80% seines Lebens damit verbringt, mit 120 über die Autobahn, bzw. mit gut 100 über Landstraßen zu schnüren. Sprints mit ordentlich Drehzahl sowie zwei bis drei Alpen Überquerungen im Jahr gibt es aber schon, so daß ich den Einsatz als halbwegs typisch bezeichnen würde. Ölstand ist in der unteren Hälfte des Peilstabs, und 0,3 bis 0,5 Liter werden zwischen den Wechseln nachgefüllt, ohne daß eine Steigerung mit der Zeit zu verzeichnen wäre.

    ...

    Das wiederum klingt danach, als wäre die Montage als "Sonntagsfahrer" möglw. nur ein "Overkill"...

    Und es kommt gar nicht so viel Schmodder in die Ansaugbrücke/Ventile, wie man bei so manch einem anderen Fabrikat gesehen hat?

    Bei YT zeigte einer, dass/wie er seine CC bei 100kMiles einbaut... (Skyactiv-G120)

    Die Ansaubgrücke war verschmoddert, ja... Aber weit davon entfernt,

    wirklich "dicht" zu sein... nach 160TKM...

    Die wird unser MX-5 (jedenfalls bei uns) ganz sicher nicht erreichen... :saint:




    Danke aber für die wirklich hilfreiche und "plastische" Antwort ;)

    Sorry, dass ich hier -soooo spät- noch mal einhake...

    Verstehe ich (Laie) das jetzt richtig,

    dass es 2 unterschiedliche "Oilcatcharten" (nenne ich's mal) gibt...

    1. Ventildeckel zur Ansaubrücke, nur "Außenrum"

    und

    2. Mishimoto - Irgendwo am Motorblock an vor der Spritzwand?

    Und habe ich es richtig verstanden, dass

    Version 1 (ich sag mal SPS-Simpel, auch für mich in 10 Minuten zu erledigen) fast nix bringt?

    Version 2 deutlich mehr bringt, aber schwer zu verbauen ist? Ganz zu schweigen vom Entleeren?


    DA ich Anfang nächstes Jahres einen CX-30 mit dem G-Motor erwarte, denke ich drauf rum, das dort gleich zu machen..

    "Passen" müsste das System ja auch, da es im Grunde fast identische Motoren sind, oder?


    Die Frage ist, ob das bei unserem MX-5 noch lohnt?... Gut, lohnt immer - klar...

    Aber ich weiß nicht ob ich das so einfach "hingefrickelt" bekomme...

    Die Bilder hier sind für mich nie wirklich hilfreich gewesen... Sorry... dass ich das so "offen" schreibe... :saint:


    Ich hatte Version 1 im "Einkaufskorb", hab hier aber noch mal geguckt.. und bin jetzt verunsichert... Jan#SPS

    Ein Haufen Holz, keine Frage....

    Auf jeden Fall mal wünsche ich viel Freude mit dem "Barbie-Mobil" ;)

    Es ist definitiv jetzt ein MX-5 mit Eisdielenfaktor 10/10 :!:


    Muss man auch mit leben können/wollen...

    Dass einem ständig die Menschen mit ihren Blicken folgen,

    ,wenn vielleicht auch nur kurz, aber das ist dir sicher mit der Folierung :thumbup:

    Mein Dealer erzählte mir unlängst, dass mein bei Mazda wohl doch wieder ernsthaft darüber nachdenken würde,

    die MX-5 Produktion (für den jedes Jahr wohl zig Millionen an Strafen fällig würden), ab 2028 gänzlich einzustellen...

    Mit der Elektrifizierung ist Mazda immer noch nicht soweit, vor 2030 "in die Vollen" zu gehen... darum ja die "Zusammenarbeit"

    mit Toyota...

    Bin mal gespannt... ob das nächste Facelift, das letzte für immer wird...