Beiträge von Trimmi

    Sieht super aus...


    Nur bei den Felgen, da bekäme ich vermutlich Albträume....




    Sehen in weiß ... Mega aus... aber nur, wenn sie total sauber sind...
    Sobald ich da Bremsstaub drauf sehen könnte... X/ Würde ich wohl meinem "Putzzwang" erliegen...
    Da kann ich einfach nicht drauf gucken....


    Deswegen hätte ich dunkle genommen... Aber optisch wirkt es bei dir - keine Frage :thumbsup:

    Erst dachte ,das gibt es nicht.Ist mir die Nuss für die felgensicherung gebrochen.bei e bay ein Felgenschloss knacker bestellt und dank der schnellen Lieferung sind die felgenschlösser runter gegangen.

    Da stellt sich mir echt die Frage, wozu dann überhaupt Felgenschlösser...
    ...wenn ich die mit 8€ Teilen aus der Bucht öffnen kann :whistling:


    BTW - ich habe gar keine Felgenschlösser .... Sollte es tatsächlich mal zu einem Diebstahl kommen, muss das eh über die Versicherung laufen...



    Die Bremsen arbeiten wieder einwandfrei ohne Rubbeln und qwietschen. Keine riefenbildung an den Scheiben. Alles wieder ok.

    Dann: Freudiges "Kurven" ;)

    Aber es stimmt.das war eine komplette Fehleinschätzung der Werkstatt. Naja .nächste Woche mach ich dann die Bremse selbst :thumbup:

    Ist das so einfach zu machen?
    Braucht man da kein spezial Rückstellwerkzeug? X/


    Also ich könnte das (leider) nicht selbst machen... und muss von daher mit den "hohen" Mazdapreisen leben,
    da die sicher nicht begeistert wären, wenn ich da I.L.M Beläge anliefere....


    ;(

    Bevor Ihr Euch selbst komplett in die Verschwörungstheoretikerecke stellt, lest doch erst mal den Thread.


    Bereits am Anfang werden Bilder der alten verschlissenen Beläge gezeigt, es wird von fMHs geschrieben die ihren Kunden die Beläge zeigen z.B. bei einer Direktannahme und es werden sogar mehrfach verschiedene einfache Methoden (Mit Handy, mit Spiegel oder beim Radwechsel) beschrieben mit denen man sich selbst ein Bild verschaffen kann.

    Wie Recht du hast...

    ..aber ich wollte da auch kein LKW-Fahrer sein...

    Nee, ich ganz sicher auch nicht...
    Schlecht bezahlt und viele WE irgendwo am Arm der Welt "rumgammeln"...


    Und nein, verhindern lässt sich die Eisbildung in der Tat nicht... WAS aber geht, auch bei dem Bsp. meines Fahrers (Schadenverursachers)... und das ist bei vielen die ich auf der AB sehe so...
    Er hätte - waren auch seine eigenen Worte - einfach mal von innen die Plane, welche durch das Gewicht Wasser/Eis runtergedrückt wird, einfach mal von der Ladefläche aus, mit einem
    Brett der Seitenwände, hochdrücken können... Was er auch regelmäßig täte... Gerade den morgen, war er ein Eile als der den Platz verließ, und hat es schlicht vergessen..


    Übernimmt ohnehin die Versicherung, der Firma... ;)


    ABER - nur das wollte ich damit gesagt haben - EIS/Wasser lassen sich durchaus entfernten...
    Wie bei jeder anderen Plane oder Vorzelt auch, vorausgesetzt man hat eine Zugangsmöglichkeit von unten...


    Auch ohne Leiter... (Schnee ist sicher noch mal ´ne andere Nummer)...
    So einfach sollte man sich das mit der "In Schutznahme" der Fahrer nicht machen...


    Die meisten sind schlicht zu faul... Viele Autofahrer ja auch ;)

    Da kommt Neid bei mir auf :thumbup:


    Ich hatte auch schon überlegt, ob es evtl. daran liegt, dass die Beläge bei mir regelmäßig wenn sie feucht sich an den Scheiben festbacken. Übers Wochenende ist das schon extrem, kann ja für die Beläge auch nicht gut sein?!?

    Manchmal umschleicht mich aber auch das Gefühl...
    Der eine oder andere Händler... hmmmmm nennen wir es mal... arbeitet da etwas stärker "Auftragsoptimiert"...


    Haben sich betroffene hier den Verschleiß zeigen lassen? Oder am besten noch die alten Beläge?
    Ich habe da schon die wildesten Geschichten gehört, was "frühen Verschleiß" unterschiedlichster Teile, Werkstätten, Marken und Modelle angeht...

    Auch schön, wenn man im Winter fast von einer fast ND-großen Eisplatte vom Dach eines LKWs beim Anfahren an der Ampel abbekommt... da hätte ich diesen Winter fast nicht nur nen sehr großen Zahnstocher für die frsich lackierte Haube gebraucht...


    Das hatte ich mit dem "großen"...
    Januar 18... auch zum Kotzen... Die "Eisscholle" hatte in etwa 50x70cm und ging über Scheibe UND Dach beim Einschlag...
    Das hat unglaublich laut geknallt ....


    IMG_6457.jpeg


    IMG_6440.jpeg


    Kam aus dem Gegenverkehr... bin umgedreht und hinterher... (nach dem der Schreck durch war)...
    Übeltäter steht hinter mir...


    Wurde geregelt ... nervt aber sowas

    Leider ist man in 99% der Fälle machtlos, selbst wenn man genau weiß, dass der Stein vom LKW kommt...


    Wie schon gesagt wurde - Betriebsrisiko - . . . Nur wenn der LKW unmittelbar eine Baustelle verlassen hat,
    ist er rechtlich dazu verpflichtet "sein Profil zu reinigen" (was natürlich jeder LKW-Fahrer stets und übergründlich erledigt)..
    ... oder die Ladung ist nachweislich gefährlich "geladen"... (zu viel, ohne Plane etc.)



    Ansonsten steht man da als "Geschädigter" - IMMER - im Regen...
    Davon mal ab, was denkt ihr denn, insbesondere die "spurbreiten Kameraden" ;) , wie viele Steine ihr schon so "hinter euch geworfen habt"...?
    Das werden sicher auch viele sein...


    Leider - und das ist eines der größten Probleme m.M.n. - werden die Straßen nur noch schlecht, selten oder gar nicht gereinigt... und es liegt von
    Jahr zu Jahr mehr "Geröll" auf den Straßen... bzw. deren Rändern....


    Meine Frau kam vor 30 Minuten nach Hause... und erklärte mir... dass ein Stein aus dem Gegenverkehr kam, das Seitenteil hinter der Tür mit großem Knall erreichte...


    Ist aber glücklicherweise nur minimal zu sehen, weil´s vermutlich ein "Schrägeinschlag" war...
    und konnte mittels Originallackstift und einem Zahnstocher "repariert" werden... Wenn man es aber weiß, sieht man es natürlich -immer-...


    That sucks...

    Wenn das mal im Schein eingetragen ist, interessiert doch das Gutachten nicht mehr, oder liege ich da falsch?

    Da liegst du erstmal richtig...
    Aber einen späteren Käufer interessiert es vielleicht... ?


    Oder bei künftigen Eintragungen will der TÜVi, das "große Ganze" in der "Gesamtbetrachtung" noch mal bewerten....


    ...und benötigt dazu die jeweiligen, möglw. individuellen Auflagen und Einschränkungen . . . ?