Also... seit heute nachmittag,
bin ich "leidgeprüfter Erfahrungsträger"...
Ich kann jetzt für das passive RDKS in unserem Fahrzeug sagen...
Dass eine Warnmeldung kommt... ich hatte es erst für eine
der "typischen" Fehlalarme gehalten...
Reifendruck -so wie's sich gehört- so zeitnah, wie möglich geprüft ( nach 5 Minuten kam eine Tanke)...
und musste Feststellen, dass tatsächlich zu wenig Luft im Reifen war...
Soll/war: 2,0 Bar gemessen: 1,6 Bar...
Aufgefüllt und wieder los...
Nach Hause, Auto stehen gelassen... und 2-3h später noch mal los...
Keine Meldung... okay..
Dann nach ca. 10 km Fahrt erneut gemessen...
Und siehe da...
Soll: 2,0 Bar gemessen: 1,8 Bar...
Zufällig stand ich so, dass ich das Übel schon beim vorsichtig über das Profil wischen spürte:
Drahtrest.jpg
Kann nicht sagen, ob's ein Nägelchen ist... oder eher Drahtrest..
Mein erster Gedanke war... Reste von einem LKW-Reifen (platzer)...
Aber am Ende egal...
Das war's dann mit den Brückensteinen...
Ich kaufe keinen einzelnen von den Dingern...
Und ich fahre auch keine unterschiedlichen Profile auf den Achsen (vorne hinten...)
Jetzt kommen da Montag nachmittag erstmal 4 Hankook Ventus V12 Evo 2 drauf...
war mit denen eigentlich immer zufrieden...
Super schlimm fand ich die Brückenstein übrigens auch nicht... Jedenfalls nicht so, wie die "Kurvenräuber" hier 
Liegt aber daran, dass wir weit entfernt davon sind, im Grenzbereich zu fahren 
Von daher mache ich mir keinen Kopf, von den Hankook's enttäuscht zu werden..
Also kann ich für uns zumindest sagen,
dass das RDKS bei ca. 0,4 Bar Abweichung "kommt"...
Und da war der Wagen immer noch einwandfrei fahrbar...
er zog einen Hauch zur Seite... ist mir aber erst hinterher aufgefallen,
als ich wusste, da ist an mindestens einem Reifen, viel zu wenig Luft drin ...