ändert nichts an der Deckung...
Beiträge von Trimmi
-
-
normalerweise steckt das Teil am Ende des MZD Computers, sofern dies überhaupt ein Computer ist , vieleicht heißt das Teil auch Steuereinheit.
Beim Einschieben von dem MZD inkl. dem Steuerteil geht das Gummi gerne ab, ist nur auf wenige Millimeter Blech aufgesteckt.
Montagefehler vom Händler eures Vertrauens...Das deckt sich doch mit meiner Aussage in Post 3
. . . @Shibafan
-
...seine WS Termine einfach frühzeitig machen.
War noch nie falsch
-
Habe ich weiter oben wohl gelesen.
Nur dass ich das jetzt richtig verstehe...
Du hast weiter oben gelesen, dass ein/kein fMh mit dem Überziehen Probleme hatte?
Meine Aussage sollte eigentlich nur noch mal verdeutlichen, dass der fMh am Ende überhaupt keinen Einfluss darauf hat,
wie Mazda Deutschland über die Garantie oder Kulanz entscheidet...
... und das leicht ironisch verklausuliert...Aber vermutlich hast du das auch so verstanden...
Ist leider schnell mal anders geschrieben/gelesen, wie's eigentlich gemeint war...Nur fix mal zur "Klarstellung"... (auch wenn's vermutlich gar nicht nötig war?)
-
Die Bilder sind etwas "unglücklich" vom Winkel her...
Sind da evtl. Teilenummern drauf?Früher hatte man "Einschub-/Anschlagpuffer" an den Autoradios...
Waren meistens aber Rund und mit Gewinde...Die Frage ist, ob das MZD hinten irgendwo so etwas, wie ein "Auflage-Gummi" aufgesteckt hat?
Vorstellen könnte ich mir das schon...Der Eine oder Andere hier hat das MZD ja schon demontiert... Frag vlt. mal beim @Postschlumpf nach?
Sowas kann beim Ausbau schon mal "übrig bleiben"...
... sollte es aber nicht...
Oder aber, es war einfach nur ein "Transportschutz" bei deinem neuen Display?
Und wurde einfach im Auto vergessen... Statt es zu entsorgen?
Ruf den fMh anDer Mechaniker muss es wissen . . .
-
Hmm, auch ich hatte im Vorfeld meiner Terminvergabe zum 1. Service von meinem fMH die Aussage bekommen dass es kein Problem sei zu überziehen.
Dein fMh hat ja auch kein Problem damit, wenn du überziehst
Bleibst ja in "seinem Zeitplan" ähm Werkstattbelegungsplan ....Hauptsache, du lässt dein "Bestes" in seiner Werkstatt
-
-
Also bitte nicht übel nehmen meine Einwendung. Ich möchte hier keinem persönliche Erfahrungen absprechen. Ich möchte aber auch nicht, dass für unbedarfte Leser der Eindruck entsteht, sie könnten mit einer niedertourigen Fahrweise ihren Motor mechanisch (!) kaputt machen.
Falls ich gemeint war...
... Ich bezog mich auf die Aussage, dass der Motor (Injektoren/Ventile usw.) zum verkoken
neigen würde, der Motor also "verdreckt", bei untertouriger Fahrweise (im untereren "Teillastbereich" ...)Eine der ersten Aussagen dazu bezog sich darauf, nicht auch mechanische Probleme durch "vorsichtiges Gaspedal streicheln"
-
Kasalla
Auch das musste ich mir ergooglen *lach*:
Dschungelcamp 2016: Thorsten Legat will „Kasalla“ geben
Der Begriff „Kasalla“ hat seinen Ursprung im Rheinischen. Übersetzt bedeutet der Ausdruck so viel wie „Ärger“ oder „Krawall“. Auch Schläge oder eine Tracht Prügel können angedroht werden, wenn es „Kasalla setzen“ soll.
Begriffserklärungen und Übersetzungen für Kasalla:- „Es geht ab“.
- „Gas geben“.
- „Auf den Putz hauen“.
- „Krawall“, „Krach“, „Action“
- Der Begriff ist dabei stets salopp und nicht ernst gemeint.
-
Sagt man so...
---> "Na dann Prost Mahlzeit"?Ah, verstehe - kannte ich nicht