Beiträge von Trimmi

    Kärchern ist auch so ein typischer Ausdruck....


    Gemeint ist das Benutzen eines Hochdruckreinigers ....
    ... häufig von der Firma Kärcher, deswegen hat sich der Begriff irgendwie festgesetzt

    Ende gut
    Alles gut :thumbup:


    Ist gibt doch noch Betriebe die eine gewisse Berufsehre haben.


    :thumbup:

    Weißt du schon mehr als wir, @Batman? ?(

    Batman ist eben ein hoffnungsloser Optimist ;)



    Ich hätte auch Bedenken und würde die da keinesfalls noch mal dran lassen...
    Never ever...



    Und das war auch der Grund, warum ich meine "Auslieferungswaschmängel" nicht habe polieren lassen...
    A - traue ich dem Laden in dem Punkt null Komma null... ...und
    B - Wird der Klarlack nicht besser (dicker) vom polieren, schon gar nicht an den "neuralgischen Ecken und Kanten"....


    Das kommt für mich erst nach zwei, drei Jahren der Nutzung in Frage... Wenn überhaupt...

    Erschreckend aber, dass allein schon eine "Kopfsteinpflasterfahrt" ausreicht, um die Stecker zu lösen <X bzw. für einen "Wackelkontakt" sorgen ;(
    Das sollte so eigentlich nicht sein...


    Es sei denn, diese Verbindungen wurden schon (mglw. mehrfach) bewusst gelöst/getrennt - wegen Trackdays o.ä. etc...

    Was mir sofort aufgefallen ist: StandardDämpfer mit ProKit vs. ST-X => das Gewindefahrwerk spricht auf schlechten Straßen signifikant besser an und bietet so den besseren Komfort.


    Komme gerade von einer 1500km Kurventour durch die Alpen und Italien. Gerade in Italien sind die Passstraßen sicher keine Autobahnen. Da war ich um jedes bisschen Komfort, was da noch vorhanden ist, sehr froh.

    Worum geht es hier jetzt genau?


    Also dem nicht Bilstein-Dämpfer - als Serie/Standarddämpfer bezeichnet....


    Oder dem Bilstein mit Federn ???





    @Wolfram bezog sich, meinem Verständnis nach, auf Bilstein + Federn und fand die Kombination akzeptabel.....


    Die EL-Federn hatte er ausgelassen....
    Oder wie jetzt?

    Andi, auf deiner Rechnung habe ich jetzt nur den Posten "Öl angeliefert" gesehen; dort steht nichts von "gemäß Mazda zugelassenes Öl 5W30" oder ähnlich (oder?). Gab es hier nicht irgendwo mal den Hinweis darauf, dass man eine derartige Formulierung unbedingt wegen der Garantieansprüche bei möglichen folgenden Motorschäden mit aufnehmen lassen sollte?
    Frage, da ich selbst im August auch das Öl zu meiner 1. mitbringen möchte und da vorher nochmal sicher gehen möchte.

    Im digitalen Serviceheft sollte ein grüner Haken beim Öl sein, dann gilt es als garantiekonform.
    So sagte mir mein freundlicher, denn er ist derjenige, der das bei der Eingabe der Inspektionsdaten eingibt und vor Mazda verantwortet...
    Wenn der Haken auf Rechnungsausdruck (meist aber schwarz-weiß) grün ist..
    In der "myMazda-App" findest du es auch in Farbe ;)


    ... dann ist alle in Ordnung :thumbsup: