Beiträge von Trimmi

    Das wichtigste ist im Grunde, dass "die toten Viecher" bzw. deren Reste, vorm Waschen gut eingeweicht werden.
    Egal ob mit Haushaltsaugpapier, wie z.B. ZeWa oder eine Zeitung, die klitschnass ist..


    Dann geht's beim anschließenden Waschen sehr leicht ab...


    Oder eben mit heißem Wasser, beim Waschen selbst, länger drauf rum "reiben"...


    Ich persönlich bevorzuge allerdings das "30 Minuten Einweichen", weil der Lack nicht so leidet...



    Hauptsache, nicht erst Tage oder Wochen warten...

    Was ist das denn für eine Knete?


    Was much stutzig machte, ist dass die Insektenreste von den Außenspiegeln, Kennzeichen und Scheibenrahmen ganz leicht runter gingen.
    Die Fahrzeugfront hingegen möchte ihre "Andenken" nimmer hergeben.

    Sowas z.B. von Ama...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Besonders dreist finde ich, dass diese Lackschäden verursacht werden und dann weder behoben noch dem Kunden mitgeteilt werden! Da kann mir doch niemand erzählen, dass derjenige, der das verursacht, das nicht merkt und sieht...

    Dieses Erlebnis musste ich leider bei der Reparatur eines Schadens am anderen Auto von uns leider auch machen.


    Pfusch, der gemacht aber nicht erwähnt wird und nur dann abgestellt/in Ordnung gebracht wird, FALLS der Kunde das bemerkt...
    Ich hatte das in der Tat 2x nacheinander... bei einem Schaden...
    Scheint die traurige Realität geworden zu sein...


    Eine Korrektur/Reparatur der entstandenen "Kollateralschäden" kostest ja auch Zeit/Geld...
    ... aber eben nur, wenn der Kunde sie entdeckt...


    Ist mittlerweile überall so...


    Und da sagt der Meister dann noch kackfrech: Das habe ich bei der Abnahme gar nicht gesehen...
    Da frage ich mich, wo der überhaupt hingesehen hat?


    Schaden (nach Abflug einer Eisscholle eines LKW aus dem kurvigen Gegenverkehr) Dach veredellt und Scheibe gesprungen:


    IMG_6457.jpeg


    Und hier das erste Reparaturergebnis:
    Die Dichtung habe ich schon auf 10m Entfernung schrecklich gefunden:


    IMG_6507.JPG IMG_6503.JPG IMG_6504.jpg


    außerdem haben die unten auf der Fahrerseite die Abdeckung bei der Montage angeknackst:


    IMG_6498.JPG



    Sollte und wurde so an den Kunden (mich) übergeben....
    Ich hätte mich als Meister gar nicht getraut, so eine Arbeit dem Kunden überhaupt übergeben zu wollen.... <X


    Hat er gar nicht gesehen... 8|


    Da ich das Auto so nicht mitnehmen wollte, aber aus terminlichen Gründen erstmal musste, wurde dann eine Woche später alles noch mal "neu" gemacht..
    Scheibe raus, Dichtung neu... soweit so gut..


    Dafür haben sie dann irgendwie einen "Hacker" ins Armaturenbrett gemacht... ich vermute bei Ausbau der Scheibe, mit ´m Messer beim Entfernen der Klebereste...
    Ich habe das aber erst Zuhause gesehen... und war eh schon genervt, dass ich das hingenommen habe... Zumal das Auto im Laufe des Jahres eh weg geht...


    Ähnliche Geschichten hört man leider von X Werkstattberichten von Bekannten und Kollegen... Immer häufiger...



    Keine Zeit... schnell, schnell...


    Gute Fachkräfte werden auch immer seltener, weil´s zu schlecht bezahlt wird...
    Geiz ist eben geil und sowas sind dann die Ergebnisse....

    Beim NB war diese Halterung serienmäßig und funktionierte hervorragend!

    War "die Halterung" nicht einfach ´n Langloch im Seitenteil? *wimre*


    Nicht ganz.. google hat mich daran erinnert, dass das "Loch" aus der Verkleidung hervor kam...
    Aber, da hast du vollkommen Recht @Ronotto, es hat seinen Zweck super erfüllt...


    serveimage.jpeg


    Ja, so sah es aus ;) Und machte genau das gleiche, wie dieses lasergeschnittene und pulverbeschichtete "Faltblech" :saint:

    Auch falls du bereits eine Rechtsschutzversicherung haben solltest, wozu eigentlich m.M.n. immer zu raten ist,
    solltest du dennoch einen "Abwickler" zur Rate ziehen.


    Sicher ist sicher - und kostet dich in der Regel nichts...


    Ich habe das unlängst, als Geschädigter, sogar ohne Nutzung der Rechtsschutzversicherung getan... *nur mal so als Denkanstoß"...

    Du bist hier im gewerblichen Teil, nicht in einem normalen Diskussionsforum. Das kann bei den hier geposteten Beiträgen schon einmal untergehen, aber schau einmal ganz oben in die Kategorie. ;) Insofern geht es hier zwar um die Stubby, aber eben in erster Linie darum, die Stubby bei Zymexx zu kaufen (oder sie bei Zymexx umzutauschen oder was auch immer). :)
    Ich weiß, dass man hier gelegentlich angepflaumt wird, nicht für alles einen neuen Thread zu eröffnen, wenn es dazu schon ein Thema (oder zwei oder drei gibt), aber im Händlerbereich eines Händlers hat es eben nichts zu suchen, ob ein anderer Händler sich besonders nett oder brsonders doof verhalten hat. Darauf wollte @haendiemaen hinaus. Und ich vermute einfach mal, dass das bei dir keine Absicht war.

    Du scheinst ja tatsächlich auch Mod(erator) werden zu wollen, wie @Harkpabst ? :thumbsup:

    Okay, @Harkpabst... richtig, stimmt ja,



    den "Polenpo ab Werk" hatte ich irgendwie ganz verdrängt ;)




    Für mich (zumindest) handelt es sich um "Keilform", wenn vorn weniger Luft über´m Rad ist, als hinten...
    Nur weil die "Wagenlinie vorne abfällt" machte es das -für mich- (noch) nicht aus...
    Das "Radhaus-Verhältnis"... Ausschließlich darum ging/geht´s mir... ;)

    So sieht meine Tieferlegung mit dem Eibach-Ferdern nach ca. einem Jahr und 7000 km aus. M.E. so wie es sein sollte. Ich denke nicht, dass sich die Federn weiter legen werden.IMG_0707(1).jpgIMG_0706 (1).jpg

    Jupp... meine, weiter oben, haben 12Tkm hinter sich...


    ...und sehen ganz ähnlich aus, wie ich finde...


    Bin mal fix in die Garage:


    IMG_6798.JPG



    IMG_6799.JPG


    ....hmmm vielleicht einen "Hauch" tiefer als @sajon76 ´s ?


    (Kamera und Winkel sind ja auch immer so ´ne Sache)