Beiträge von MX-5 Sunracer

    wow vielen dank für deinen super reisebericht mit den wunderschönen fotos!
    ich möchte auch gleich los mit mazdalino

    Na Du hast es doch nicht so weit! Also los :thumbsup:


    Im Juni oder Juli werden wir nochmal die "großen 5" fahren, allerdings nur als Tagestour.

    Bei der MX-5 Experience wurde eine Beschleunigungstrecke inkl. Vollbremsung und ausweichen angeboten.
    Dabei war der Bremspunkt durch Pylonen vorgegeben und die Ausweichlinie auch mit Pylonen abgesteckt. Den Ausweichraum fanden aber alle die dabei waren recht ambitioniert ;-).


    Also rein in den G160, Vollgas bis zum Bremspunkt, voll in die Eisen, Lenkrad rumgerissen und zum Stillstand kommen.
    Die Bremsen (obwohl das Auto dauernd benutzt wurde) packten richtig bissig zu und das ausweichen ging wie auf Schienen. Alle (auch vorher ängstliche) haben die Prüfung bestanden, nicht ein Pylone fiel.


    Allerdings, wie m87 schrieb, man war darauf vorbereitet, allerdings aber auch ohne das Auto vorher zu kennen!


    Später konnte man noch einen kleinen Parcours mit 2 ND's beifahren, die von Profis gelenkt wurden, wie die gebremst und die Kisten rumgeschmissen haben, ist aber eine andere Geschichte ;) .

    Dazu kommt eh' die Frage: Wo kann man Vmax überhaupt noch fahren?


    Wir fahren öfters zum touren ins Saarland, dass sind dann aber auch erstmal 80 KM An- und Abfahrt Autobahn, aber erstens sind viele Abschnitte der A6 sowieso limitiert, oder wird gebaut.
    Und selbst dort, wo freies fahren erlaubt ist, ist auf der Hinfahrt wegen Verkehr nichts über 160-180km/h drin.
    Nachts zurück wäre dann frei, aber durch den Pfälzer Wald habe ich schon so viele Rehe, Wildschweine, Füchse, etc. auf der Bahn gesehen, da mache ich freiwillig langsamer. Und in der Rheinebene dann ist wieder limitiert...

    Wenn meine Frau das jetzt lesen würde...
    Die meint eh schon, daß ich einen an der Klatsche habe :whistling:

    Dabei habe ich noch gar nichts von den zig Ordnern mit MX-5 Prospekten aus aller Welt, oder den ganzen MX-5 Büchern geschrieben :whistling: .
    Die Musiksammlung braucht Platz, die Fotoalben auch (für die jüngeren: früher druckte man Bilder aus und klebte sie in dicke Bücher :D ), die 1:87 Modellautos mussten aus der Vitrine in Sammelboxen ziehen, die nun IN den Schränken sind, usw., usw.


    Meine Vorfahren waren sicher Jäger und Sammler :D .



    PS: Wußtet ihr dass es auch MX-5 Telefonkarten gab? :whistling::D

    Musst ne kleine Wohnung haben, wenn Uhren da nicht reinpassen, oder?
    Die passen doch locker in die Geheimfächer hinter den ND Sitzen. :D

    Ja, die 100qm sind echt zu klein. :D
    Die Uhren liegen aber in den Vitrinen (außer eine "doppelte", die ich extra zum anziehen habe), zusammen mit über 400 MX-5 Modellen. Am Anfang war ja noch Platz und man sammelt auch alles wo nur "Mazda" draufsteht, mittlerweile muss ich mich ausschließlich auf "MX-5" konzentrieren - und selbst da wirds eng :whistling: .

    Habe u.a. die Uhren aus den 10th Anniversary Sets Deutschland (MX-5, nur Herrenuhr) und USA (Miata, Damen- und Herrenuhr). Und noch 3 MX-5 Uhren von Clubs (MX-5 Suisse, MX-5 GB, Miata USA).


    Die ganzen "nur" Mazda Uhren habe ich bis auf zwei aus Platzmangel Grund wieder verkauft / verschenkt.


    watch-box-set-2.jpgwatches.jpg

    Nach Erfahrungen mit NA (90 PS) und NB (110 PS), die ich später dann korrigieren musste, war für mich klar, dass es nur der große Motor sein wird.
    Allerdings habe ich bei der MX-5 Experience auch den 131 PS Motor fahren können und der geht schon ganz gut. Aber das bessere ist des halt des Guten Feind ;) .

    Ich hätte nichts gegen einen Vorführwagen. Der müßte dann aber genau meinen Vorstellungen entsprechen, sofort verfügbar sein und der Preis wirklich gut sein. Wenn ich sehe, wieviel Nachlass ich für den neuen schon bekommen habe, dann hätte ein Vorführer G160 SL mit maximal 2000 Kilometern höchstens 22.000 EUR kosten dürfen um darüber nachzudenken.

    Hi,


    will in den SB Waschboxen mein eigenes Autoshampoo verwenden (2 Eimer-System). Leider fast nie Feedback, ob es erlaubt ist.
    Kennt jmd. SB Waschboxen in Berlin, wo es erlaubt ist?


    Gruß

    Zumindest am Hauptwaschtag (Samstag), wo der Andrang immer groß ist, habe ich schon an 2 Waschboxen hier in der Umgebung (LU) erlebt dass der Besitzer / Personal dabei steht und darauf achtet dass seine Box immer mit Geld gefüttert wird, also nix mit Eimer waschen zwischendurch.