Beiträge von MX-5 Sunracer

    Als wir gestern wieder auf Tour waren (dabei die 5000 Kilometer vollgemacht) habe ich sogar kurz laut darüber nachgedacht meinen NA & NB zu verkaufen und noch einen zweiten ND zu kaufen.
    Das sagt glaube ich schon alles. :thumbsup:



    Leider hat mich meine Frau für verrückt erklärt. 8|:D

    Danke Euch allen an die umfangreichen Antworten. Der Beschreibung nach ergibt das ja auch einen Sinn, insbesondere in Kombination der SS-Automatik.
    Ich finde es aber ein bisschen verwirrend, wenn das Auto eigenständig Sachen macht, die ich nicht veranlasst habe ;)
    Die Klima ist bei mir aber bisher noch nie automatisch angesprungen (also Kontrolllämpchen von aus auf an). Ist das bei Euch so?


    Gruß Volker

    Das dürfte nur gehen wenn die Lüftung auf "Auto" steht.


    Das mit der Umluft ist mir bei der CH Tour auch erstmals aufgefallen. Fand ich auch nicht so toll jedesmal wieder manuell umzudrücken (auch wenn es bei Topless Fahrt eh' Wurst ist).

    Aber die letzten Jahre nutze ich die Schweiz allenfalls noch zum Transfer. Zwei Punkte haben mir die Lust auf die Schweiz verdorben.


    1. Das Darmoklesschwert der drakonischen Strafen bei kleinsten Geschwindigkeitsverstössen und
    2. die exorbitant hohen Kosten für Hotels, Essen und die Dinge des täglichen Lebens.


    Das ganze gibt es in Südtirol zum halben Preis!

    Ja, Südtirol ist auch schön, wenn auch vielleicht nicht ganz so abwechslungsreich. Dafür aber viel günstiger und das Essen ein Traum :thumbup: . Pässe sind auch super, allerdings auch ein wenig überbevölkert, vor allen Dingen mit Motorradfahrern. Hat halt überall alles Vor- und Nachteile. Nix desto Trotz müssen wir da auch mal wieder hin, hab' gerade mal nachgesehen, letzte Tour dort war 2009 =O .


    [Blockierte Grafik: http://sunracer.de/cpg148/albums/userpics/10001/Dolomiten23.JPG]

    DU hast ja UNS verlassen, WIR sind jedes Jahr wieder dort :D .
    Aber es gibt keine Schweiztour wo nicht mindestens einmal der Name Mandy fällt! <3
    Könntest ja mit Deinem "Opa" mal wieder mitfahren :whistling:^^ .


    Und an unsere größere gemeinsame Tour, bzw. Urlaub erinnern wir uns sowieso jedesmal wenn wir hier vorbeifahren: <X:D
    [Blockierte Grafik: http://www.mx5-suedwest.de/cpg148/albums/userpics/10001/normal_CH-Tag4-009.jpg]

    Wir waren über das letzte verlängerte Wochenende mal wieder in der Schweiz.


    Hier die Bilder.



    Hier der Bericht:
    Mit zwei weiteren MX-5 (NB 1,6 und 1,8) fuhren wir am ersten Tag Autobahn bis zum Bodensee und dann am See entlang bis zu einem kurzen Aufenthalt in Lindau. Danach ging es hoch zum Pfänder und dann am jungen Rhein entlang über Liechtenstein zu unserem Hotel in Chur.


    Am zweiten Tag standen dann die Graubündener Pässe auf dem Programm: Fluela, Bernina, Albula, Maloja, Julier. Albula hatte noch Wintersperre von einer Seite, also dann von der anderen Seite so weit hoch wie es ging. Zum Abschluß dann noch zum Zusammenfluß von Vorder- und Hinterrhein und die Rheinschlucht durch. Auf dem kleinen Waldwegstück bei Valendas-Sagogn kam uns lustigerweise als einziges Auto ein schön zurechtgemachter NC entgegen.


    Am dritten Tag hieß es die Koffer in Chur packen, die nächste Übernachtung stand auf dem Simplon an. Die Strecke führte uns durch die Via Mala, zur Roflaschlucht mit dem unbekannteren Rheinfall der Schweiz. Dann über den Splügenpass nach Italien zum Comer See, zum Luganer See und zum Lago Maggiore bei Maccagno. Über die alte Schmugglerroute (u.a. in der alten MX-5 Zeitung "BlueSky" beschrieben) ging es dann über kleinste Waldsträßchen über die Grenze wieder in die Schweiz, wo wir bei Vira/Locarno wieder auf den Lago Maggiore trafen. Bei Ascona ging es dann ins Centovalli, nicht ohne die berühmte Wallfahrtskirche bei Re zu besuchen, und dann noch den Simplon zu unserem Hotel direkt auf der Passhöhe.


    Die Heimreise am vierten Tag fing mit der Simplon Abfahrt schon gut an, dann ging es durch das Rhonetal, nur auf die großen Pässe Grimsel, Furka, Nufenen, Susten, Gotthard mußten wir verzichen - Wintersperre. Also auf den Autozug Oberwald - Realp. Den Furka konnte man bis Tiefenbach noch hochfahren, logo haben wir das gemacht. Nach Göschenen ging es dann auf die Autobahn, die wir aber in Beckenried am Vierwaldstätter See wieder verliessen, um ein letztes gemeinsames Mittagessen zum Abschied zu uns zu nehmen. Dann ging es wieder auf die Bahn und offen nach Hause.



    Fazit:
    - Wie schon an anderer Stelle geschrieben, war ich überrascht wie Autobahntauglich der ND ist - so entspannt kam ich noch nie in der CH an. Auch das Tempomatfahren ist in der Schweiz sehr angenehm.
    - Die Roadsterbagkoffer haben überzeugt, da wäre auch noch Platz gewesen.
    - Beim gemeinsamen Tanken nach immer der gleichen Distanz verbrauchte der 1,6er NB 2-4 Liter mehr, der 1,8er NB (Anni) 7-8 Liter mehr! Meine Verbrauchsanzeige steht jetzt bei 6,9l.
    - Beim Pässe heizen mit eingeschaltetem ESP greift das System nur sehr moderat ein, Heck rumwerfen in Kehren funktioniert einwandfrei :D .
    - Die Klimaanlage frißt keine Leistung, das war bei meinem NB extrem anders.
    - Die Route im MZD-Navi eingeben und dann auch fahren funktioniert einfach und zuverlässig.
    - Das Navi zeigte 2 mal keine Zusatzinfos in der oberen Leiste an und "blinkte". Nach Neustart war es dann wieder weg. Ich hoffe mal mit Update demnächst taucht das nicht mehr auf.
    - Die Schweiz ist ein ideales Roadsterland, nirgendwo sonst hat man auf kleine Fläche hohe Berge, große Seen, und alle vier Jahreszeiten in kurzen Abständen. Seit wir 1995 unseren ersten MX-5 gekauft haben, sind wir eigentlich jedes Jahr immer mindestens einmal im Jahr dort.
    - Die Schweiz ist teuer. Ja, schon immer, aber dieses mal kam es mir extrem vor SFr - EUR 1:1.
    - Nur zwei ND's gesehen - aber jede Menge NA, NB und NC, die auch fast immer zurückgegrüßt haben.
    - Es war wieder mal eine schöne Tour, dank ND vielleicht sogar noch schöner als sonst.


    Ich könnt' schon wieder los... :thumbsup:

    Zur Klimaanlage beim Offen fahren. Wir nutzen das recht häufig, obwohl es eigentlich bekloppt klingt.

    :thumbup:


    Da wir unsere MXe nur zum Touren nutzen, fahren wir da natürlich auch nahezu immer offen wenn es wettertechnisch geht. Somit ist Klima offen auch fast die einzige Einsatzmöglichkeit bei uns. Und beim ND jetzt sogar ohne Leistungsverlust - der NB verlor immer gefühlte 20 PS wenn man die Klima eingeschaltet hat ;) .

    Gerde jetzt beim Kurztrip in die Schweiz gemerkt dass der ND im Vergleich zu NA und NB jetzt auch Autobahntauglich ist und zwar hauptsächlich im Bezug auf Komfort, Lautstärke, Anzug (G160). Nie kam ich entspannter in der CH an. Und der Tempomat ist dann wie für die Schweizer Autobahn erfunden.


    Bis 200 km/h Tacho kann man gut mitfahren, darüber gehts dann etwas langsamer.


    Trotzdem fand ich das Pässe heizen schöner :D .

    Und wenn @MX-5 Sunracer meint, er würde hier eine "Aufbruchstimmung" verspüren, so kann ich Ihm nur beipflichten...Wobei ich fast geneigt bin, zu sagen... Diese Aufbruchstimmung hat mit den Vorbestellern im großen Forum begonnen und haben wir Gott sei Dank geschafft, mit hierher zu nehmen...

    Jetzt stand ich kurz auffem Schlauch 8| .
    Bei "großes Forum" dachte ich an ein anderes, erst durch den Link bin ich auf das "Gemischtwarenladen-Forum" gekommen. Da war ich seit 2010 nicht mehr, seit mir ein 323 Fahrer den MX-5 erklären wollte :whistling: . Nein, die Beiträge lese ich jetzt nicht alle nach :D .



    [Blockierte Grafik: http://www.mazda-forum.info/customavatars/avatar23876_2.gif]
    Willkommen zurück Sunracer
    Neue Beiträge: 367,485