Beiträge von MX-5 Sunracer

    Was willst Du den sonst nehmen? Blau, Gelb, Grün sieht sicher nicht gut aus. Schwarz oder silber? Dann kannste es auch gleich lassen ;) .


    Gold wäre jetzt noch das einzige, was ich mir vorstellen könnte.


    Soviel siehst du ja so viel eh' nicht davon und durch den Schatten der Felgen siehst Du auch wenig den "Rot-Unterschied", solange du kein hellrot nimmst.


    CH16-017.jpg


    Mittlerweile habe ich das noch hinzugefügt:


    DSC05479 (Small).JPG


    Bringt nochmal 5 PS! Pro Rad wohlgemerkt! :D:D:D

    Wieviel Geld kann man leider pauschal nicht so genau sagen.
    Ein paar Beispiele:


    Ich habe meinen gelben Sunracer, Bj. '95, 90PS, letztes Jahr mit um die 70.000 KM aus erster Hand, kein Winter, null Rost, ungeschweisst für 5000 EUR hergegeben. Der war ohne Kaufanzeige sofort weg und fährt jetzt bei einem aus unserer IG weiter. Gestern hab' ich ihn grad wieder gesehen.
    Mein weißer 89er Miata mit 115 PS, 3. Hand und knapp 140.000 KM hat mich 2006 3000 EUR gekostet. Unverbastelt zwar, aber auch schon Schweller gemacht und fast jedes Karosserieteil nachlackiert. Da er bei mir ja das Gnadenbrot erhält, sprich gepflegt wird, sind da bis heute auch keine Wehwechen dazugekommen. Um ihn in Top Zustand zu versetzen müßte ich ihn nur mal komplett lackieren damit er wieder "einfarbig" ist und ein neues Dach spendieren. Das ist zwar dicht und hängt auch nicht in Fetzen, aber hier und da ist es angegriffen.
    Ich hatte noch 'nen schwarzen mit 131 PS, über 260.000 KM für 2.200 EUR gekauft, der hatte einen (nicht so toll) selbst reparierten und lackierten Heckschaden. Auch die Schweller wurden schon gemacht. Mir ging es nur um die Motorerfahrung, deshalb ging er ein Jahr später an jemanden unserer IG, der ihn dann auch wieder ein Jahr später ebenfalls in der IG weiterverkaufte. Bei 300.000 KM ist dem dann einer reingefahren, sonst würde der wohl heute noch laufen.


    Grundsätzlich dürfte der Rost das größte Problem darstellen. Gute, fachgerechte Schwellerreparaturen kosten Geld. 600 EUR pro Seite können es da schon sein. Die Motoren, egal ob 115, 131, oder 90 PS halten eigentlich ewig. Kilometerleistungen von 300.000 KM + sind keine Seltenheit. Um den Zahnriemen muß man sich auch keine Gedanken machen, passiert ja nix wenn der reißt. In 21 Jahren Sunracer und jetzt 10 Jahren Miata habe ich nie gewechselt, auch unsere Anni fuhr bis jetzt 17 Jahre mit dem gleichen rum. Ansonsten sind Verschleiß- oder Austauschteile in großer Zahl z.B. bei Ebay zu erwerben. Nicht so günstig wie bei einem Golf, aber noch erschwinglich.


    Jemand mitnehmen der sich auskennt, ist nie verkehrt, je originaler immer besser als Bastelbuden. Zeit nehmen, auch mal in den lokalen Anzeigen suchen, oftmals ist da ein Schnäppchen dabei. Es gibt auch ältere Leute die lieber in der Zeitung inserieren als online - da ist die Chance größer einen gutgepflegten NA mit wenig KM und wenig Vorbesitzer zu ergattern.


    Ich hoffe mal man steinigt mich jetzt nicht für den Hinweis, aber für NA und NB ist das Forum von mx-5.de die allererste Anlaufadresse. Dort werden seit 17 Jahren Erfahrungen von Usern zusammengetragen, dort findet man im Technikbereich auch nochmal eine detaillierte Kaufberatung.

    Jan Gleitsmann ist der mit Abstand coolste Online-Auto-Tester überhaupt. Und Ausfahrt.tv ist tatsächlich der erste (und einzige) bisher von mir abonnierte Youtube-Kanal. Ich fand das Samu Haber Video damals schon hammermäßig. *kreisch* :D


    Aber Geschmäcker sind halt verschieden.

    Das stimmt.


    Gerade damals bei dem "Kreisch-Video" hatte ich Gänsehaut - vor lauter Fremdschämen :D .

    Kann Dir zwar nicht helfen, aber das:


    Früher, zu Zeiten meines 323 BA, war ich loses Mitglied der Gemeinschaft "Mazda Team Velocity of Kingdale"...

    ...ist ja wohl nicht wahr, oder? :D
    Die waren doch hier bei uns um die Ecke (Kaiserslautern). Mit dem "Chef" hatte ich auch mal Kontakt (keine Ahnung mehr wie der hieß) und 2 MX Fahrer sind mal bei uns mitgefahren. Waren aber mehr so "Show and Shine" Kandidaten, Eisdielen-Cruiser halt :D .

    Vielleicht ist meine Frage ja untergegangen, ich habe auch die Clip-Lösung, aber nun zeichnen sich von aussen die Clipse deutlich unter dem Verdeck ab und es zeigen sich Kanten/Druckstellen aussen am Verdeck durch die Klipse innen. Ist das bei Euch auch so? Mir scheint das über kurz oder lang das Verdeck zu beschädigen.

    Zumindest "bis jetzt" (hab' die Klipse ja erst seit Freitag) sieht man nix.

    MX-5 Pfalzstammtisch am FR, 02.09.2016 in FT


    Der MX-5 Stammtisch findet diesmal ausnahmsweise im Crazy Horse in Frankenthal statt -> http://www.rufvf.de/restaurant-crazy-horse/


    Wie immer ab 18 Uhr.


    Reserviert ist für 15-20 Personen, bei schönem Wetter im Biergarten.


    Adresse: (und am besten ins Navi eingeben!)


    Reit-und Fahrverein Frankenthal e.V.
    Ormsheimer Hof 24
    67227 Frankenthal (Pfalz)


    [Blockierte Grafik: http://www.forum.mx5-suedwest.de/images/smilies/s_winken.gif]


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Es gibt in Ludwigshafen am Rhein und im Saarland (meist um NK rum) zwei seit Jahren bestehende MX-5 Stammtische der IG MX-5 Freunde Südwest (kein Club - kein Beitrag).

    • Der Pfalzstammtisch in LU ist immer am ersten Freitag im Monat, ab 18 Uhr im Restaurant Alexandros, Anebosstr. 4 in
      67065 Ludwigshafen.

    Zum Pfalzstammtisch kommen normalerweise immer so um 20-25 Leute rum.
    Wir waren auch schon mal nur zu zehnt, es waren aber auch schon 30 und mehr da. Aber so um 20 rum ist eigentlich die Regel.
    Altersgruppe ist von 19 bis 78 . NA, NB, NC, ND, alles vertreten.
    Einzugsgebiet von Worms bis Karlsruhe, von Rimbach im Odenwald bis (manchmal) ins Saarland.
    Es wird gefachsimpelt, Touren ausgeheckt, oder einfach nur dumm gebabbelt grin.png .
    Und deshalb fühlen sich sogar die Frauen (auch einzelne MX-Fahrerinnen)
    bei uns wohl. Also Partnerin ruhig mitbringen, falls vorhanden. [Blockierte Grafik: http://www.mx-5.mx/wcf/images/smilies/biggrin.png]


    • Der Saarstammtisch ist etwas kleiner (klar, das Land ist auch kleiner biggrin.png ), aber wenn wir Pfälzer zur Verstärkung kommen sind es auch um die 20 Personen.

    Der Saarstammtisch ist immer am dritten Samstag im Monat, in wechselnden Lokalitäten, meistens aber so im Großraum Neunkirchen. Einzugsgebiet ist das komplette Saarland,


    auch Trierer waren schon da und wie gesagt, die Pfälzer ab und an zur
    Verstärkung (besonders im Sommer kann man das immer mit einer schönen
    Pfalz -> Saar Tour verbinden).
    Und ja, Pälzer unn Saarlänner an einem Tisch geht! biggrin.png



    Über nette Verstärkung freuen wir uns immer, egal ob Pfalz oder Saar, also schaut mal vorbei! [Blockierte Grafik: http://forum.mx5-suedwest.de/images/smilies/s_daumenhoch.gif]