Beiträge von MX-5 Sunracer

    Warum Zymexx?


    Ich will da mal ein paar Takte dazu sagen, da wir auch schonmal Meldungen bekommen haben dass Ernst zuviel Reklame im Forum machen würde.


    Wer den Ernst kennengelernt hat, weiß dass er nicht nur Händler ist, sondern auch begeisterter, bekloppter MX-5 Fahrer. So ist er ja auch ganz privat bei Touren, Treffen oder Stammtischen dabei, engagiert sich dort und auch hier im Forum. Wenn er das nur machen müßte um sein Zeug zu verkaufen, wär's wohl eher ein schlechtes Geschäft. Es gibt ja genug andere Händler die auch MX Sachen verkaufen, die aber ansonst recht wenig mit dem ganzen MX-5 drumherum zu tun haben (wollen?).


    Er war auch gleich dabei, als es um Aufkleber und Shirts ging. Und aus eigener Erfahrung (Astrid und ich haben ein paar Jahre lang den mx-5.de Shop betrieben) kann ich euch sagen dass man mit Aufklebern und Shirts nicht reich wird. Vor allen Dingen hat man ja auch noch Arbeit mit verpacken, versenden, Fragen beantworten, etc. Deshalb haben wir auch irgendwann aufgehört und komischerweise hat sich auch keiner gefunden den Shop weiter zu führen ;) .


    Einer, der früher so war wie Ernst jetzt, ist Hans-Werner von ATH. Der war in den frühen 2000er Jahren auch im mx-5.de Forum aktiv, war bei unseren Touren, Treffen und Stammtischen dabei, er hatte zumindest damals auch einen MX-5, mit dem er immer mitfuhr. Er hat auch selbst gleich ein ganzes MX-5 Treffen am Bostalsee organisiert. Man konnte immer zu ihm hinfahren wenn was war, es wurde alles gleich gemacht, oder man hat einfach nur "e schwätzje gehall" (wie der Saarländer sagt) :D .


    Leider gab es dann auch übers Forum Streit, Eifersüchteleien, usw., weshalb er sich dann nach ein paar Jahren leider (privat) aus der MX-5 Szene zurückzog.


    Ich hoffe mal dass dies hier nicht passiert.



    Und wenn es euch stört dass Ernst mal wieder irgendwo scherzhaft seine schwarzen Blinker anbietet, denkt einfach nur: "Issn Bekloppter!" :D

    Als wir von der Jagsttour nach Hause fuhren (notgedrungen geschlossen wegen Regen) hörte ich auf der AB ab 160km/h ein flattern, rattern von hinten rechts. Dachte zuerst es liegt an der Strasse, aber das ging die ganzen 50 KM so.
    Heute war ich beim fMh wegen dem heruntergefallenen Dachhimmel und habe das Problem angesprochen. Die haben den MX gleich auf die Bühne und Achse, Radlager, Tieferlegung, Reifen, Spurplatten, Getriebe angesehen, alles auf festen Sitz kontrolliert, Reifen ausgewuchtet - alles ohne Befund. Dann Probefahrt mit dem Mechaniker gemacht und da war es wieder, das Geräusch. Also nochmal alles durchgesehen, bis einer wohl auf die Idee "Verdeck" kam. Da die Jungs schon fast Überstunden gemacht haben bei der Hitze, haben wir einen Termin nächste Woche gemacht. Zurück bin ich dann extra 20 KM AB gefahren, offen natürlich, und: kein Geräusch!
    Also müssen sie irgendwas am Verdeck nachjustieren.


    Also falls bei einem von Euch nach Verdeckwechsel auch so ein ratter, knatter, flatter Geräusch auftritt: es liegt wahrscheinlich am Verdeck!


    Jetzt muss ich zwar schon wieder zur Werkstatt, aber irgendwie bin ich auch froh dass nix am Fahrwerk / Getriebe ist :huh:



    PS: Wieviel zahlt uns denn Mazda als Testfahrer?

    Komme gerade vom fMh zurück. Er wußte letzte Woche zwar auch von nix als ich angerufen habe, aber ob der in der Wallachei überhaupt schon einen ND verkauft hat, wage ich zu bezweifeln. Er kennt wahrscheinlich nur meinen, und seinen Vorführer. ;)


    Aber er hat sich kundig gemacht, die Klipse bestellt, gestern angerufen dass sie da sind und heute eingebaut. Mal sehen wie lange es hält...

    Aufmerksmakeit hängt stark mit der Art der Streckenführung zusammen. Da gabs mal einen interessanten Beitrag bei Quarks und Co Ich glaube es ist dieser hier (kan aber grad nciht selber gucken):
    http://www1.wdr.de/fernsehen/q…endungen/autobahn196.html


    Sinngemäß: Es ist besser wenn die Strecke abwechslungsreich ist und auch leichte Kurven hat, als wenn sie kilometerlang nur schnurgeradeausgeht.


    Ich vermute die gewählte Geschwindigkeit hat indirekt damit zu tun, da Tempo ja beeinflusst wie lange man von einer Kurve zur nächsten braucht.

    Schon.
    Aber Autobahn? Im Prinzip sind die Autobahnen der CH wahrscheinlich abwechslungsreicher, als die deutschen. Trotzdem ist es mir unangenehmer dort zu fahren (also nur Autobahn! :) ).


    Die A5 vom AK Walldorf bis Freiburg geht gefühlt auch immer geradeaus, in den limitierten Abschnitten ist das auch recht eintönig. Wenn man aber frei fahren kann (damit ist nicht gemeint was die Kiste hergibt!), ist es okay.