Also falls wir mal wieder 'ne Tour mit dir fahren (was ich doch schwer hoffe! ) kann ich schonmal vermelden dass wir kein Funkgerät nehmen!
Es gibt ja IG's, Clubs, die schwören da drauf, aber wenn jeder die Tourregeln kennt, geht eigentlich keiner verloren. Wir kommen jedenfalls seit über 20 Jahren gut ohne aus.
Beiträge von MX-5 Sunracer
-
-
Das deckt sich nicht mit meinen persönlichen Erfahrungen und meines Wissens auch nicht mit dem Stand der Wissenschaft. Das Argument "das ist so langsam, da schlafe ich ein" ist a) uralt und wendet sich b) meiner Meinung nach immer gegen den, der es benutzt. Das alles ist natürlich nicht persönlich gemeint und da wir uns nicht persönlich kennen, schätze ich dich lediglich nach deinen Beiträgen und deiner Tätigkeit hier im Forum ein. Diese Einschätzung lautet: Du bist so ein vernünftiger Mensch, dass ich dir in diesem Punkt zwar theoretisch widerspreche, aber praktisch bin ich ganz sicher, dass du so vernünftig fährst, wie ich mir das von allen wünschen würde.
Von mir zur belgischen Grenze sind es ca. 250 KM - von dort zur Küste nur unwesentlich mehr (~20 KM). Jedesmal, wenn ich dort hin fahre habe ich in D noch keinen Unfall gesehen, in Belgien jedesmal min. einen. Es könnte natürlich auch damit zusammenhängen, dass die Belgier m.M.n. auch nicht die besten Autofahrer sind, dafür sind sie ja im Radsport besser als wir
.
Bzgl. Schweiz ist das meine Erfahrung, denn ich bin ein konzentrierter Fahrer, heißt nebenher telefonieren (auch freisprechen), Lieder mitsingen, in der Gegend rumschauen, oder angeregt mit dem Beifahrer unterhalten mache ich nicht. Die Konzentration ist erfahrungsgemäß höher, wenn sie gefordert wird und bei 120KM/h ist sie das für mich nicht und ich ermüde dann (nicht Uhrzeit-bedingt). Ich habe früher dann meine Frau die CH Autobahn fahren lassen bis zur Grenze. Im ND gibt es ja jetzt Tempomat und Limiter, da habe ich ja schon geschrieben dass es diesmal wesentlich angenehmer war für mich dort zu fahren, da ich ständig mit dem Technikkram beschäftigt war - aber wenn man so will, eigentlich auch eine Ablenkung vom eigentlichen fahren.
Und hier im Thread wurde ja irgendwo noch sinngemäß geschrieben "bin für Tempolimit, denn da fahren alle gleich schnell", dass kann ich ja nun gar nicht nachvollziehen. Es gibt auch ortskundige Schweizer Raser und noch viel mehr Schweizer die z.T. weit unter dem Limit bleiben!
-
Ich habe noch nie so viele Autobahnunfälle wie in Belgien gesehen (120KM/h) und war noch nie so einschlafgefährdet wie auf Schweizer Autobahnen. Auch 120KM/h, aber durch die vielen Tunnels, Brücken, etc. meist nur 100 oder sogar 80.
Ich bin ganz klar gegen ein Tempolimit - zumindest gegen 130KM/h.
-
Nee, des deutschen Gebot ist eher: Immer schön in der Mitte bleiben, denn wer weiß ob ich von rechts nochmal weg komme.Egal ob die rechte Spur auf den nächsten 10 km frei ist...
LG
PatricJa, aber rechts ist doch nur für LKW, oder?
Ach, nee, doch ned...
-
Naja, wenn ich nach hinten schaue und da kommt wer mit 180 an, dann muss/darf ich halt aber auch nicht nach links rausziehen, wenn ich selbst 100 fahr...
Ist nicht nur eine Frage der StVO, sondern auch der gegenseitigen Rücksichtsnahme. Genau daran mangelt es aber - in beide Richtungen- immer mehr....LG
PatricVollkommen richtig! Deshalb immer links bleiben!
-
Ja, hat was...
-
Ach ja, hab durch den Folierer den AutoExe auch noch etwas optisch präsenter machen lassen...
Haddu auch ein Bild frontal von hinten?
-
Noch fünf bis zur magischen 1000er Marke
-
Schöne Bilder!
Ich glaube ja dass Jochen sich öfter mal "verfahren" hat, nur um auch auf die Bilder zu kommen
.
-
Früher selbst, jetzt Händler. Falls ich doch Lust verspüren sollte selbst zu wechseln, liegen noch 3 Rädersätze in der Garage