Beiträge von hifi_nok

    Wenn du vom Norden kommst, bietet sich auch die "Elsässische Weinstraße" an:

    Homepage - Elsässer Weinstraße

    Von dort natürlich unbedingt ein Abstecher nach Colmar.


    Dann die Vogesenkammstraße

    Höhenluft auf der Vogesenkammstraße - Visit Alsace
    Die 73 Kilometer lange Vogesenkammstraße verbindet Cernay mit Sainte-Marie-aux-Mines und führt durch wunderschöne Berglandschaften.
    www.visit.alsace

    Die Straße führt durch den Nationalpark Ballon. Dort hast du - ausgehend von der Kammstraße - einige Optionen Schleifen zu integrieren

    Schaue mal bei "rot/weiß" auf die i-net-Seite.


    Dort findest du ganz viele Infos zu den einzelnen Produkten: Was sind die Unterschiede zwischen Polier-/Schleifpaste, wann sollte man was anwenden, wann lieber nicht usw. usw.

    Polieren - Schleif-und-Polierpasten von ROTWEISS


    Vergleichbar bei 3M

    https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/p/c/schleifpasten-und-polituren/


    Ob's dann letzlich auf rot/weiß hinausläuft oder auf 3M oder... ist dann auch eine Frage der Beschaffungsmöglichkeiten, Gebindegrößen usw.



    By the way.... 3M bietet ebenfalls Exzenterschleifer als Poliermaschine an:

    https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/p/d/b5005310099/

    Ist kein Problem. Es gibt sogar als Poliermaschine deklarierte Exzenterschleifer.


    Ich habe damit alle unsere Autos, Motorräder und das GFK-Segelboot poliert. Achte nur darauf, dass die Drehzahl regelbar ist, dass die Maschine "sanft anläuft" und die Maschine bei der Arbeit nicht verkantet wird.


    Falls du noch nie damit poliert hast, besorge dir für die ersten Versuche vom Schrottplatz eine alte Haube, Tür oder so.

    Deutschland (Brandenburg/Berlin)


    Zu Zeiten mit dem motorisierten Zweirad war das so etwas wie eine "Hausrunde" für uns. Klar, keine Diskussion, absolut nichts für Kurvenjunkies, viele Kurven findet man in BRB ohnehin nicht. Dafür viel Wasser, etwas Zeitgeschichte (Sacrower Heilandskirche, Glienicker Brücke, der Rückzugsort von Einstein in Caputh (ist ausgeschildert)), eine Fähre und eine buddhistische Klosterbäckerei in Päwesin. Auch wenn Päwesin nicht sonderlich interessant ist (vorsichtig formuliert), die Bäckerei sollte muss man UNBEDINGT anfahren.


    Start/Ziel an der Spinnerbrücke (Berlin)

    ~214 Km


    Garmin Basecamp

    Export ins gpx-Format


    Italien (Gardasee)


    In den "fahrerisch reizvollen Alpenstraßen" hier im Forum wurde sie schon erwähnt: Die Brasaschlucht mit der grandiosen Panoramastraße am Gardasee.


    UNBEDINGT die Medien in Sachen Straßen-Sperrungen verfolgen und Alternativ-/Ausweichrouten vorplanen: Zurzeit ist die Brasaschlucht und wohl auch die westl. Uferstraße (teilweise) wegen Steinschlages gesperrt. Stand: 13.05.24

    https://www.allgaeuer-zeitung.de/meistgesucht/italien-strassensperrung-am-gardasee-hier-drohen-felsstuerze_arid-742040



    Aber wenn alles frei ist, dann erwarten einen viele Kurven, eine aberwitzige Schluchtendurchfahrt, eine traumhaft schöne Panoramastraße und eine filmreife Kaffeepause an der kleinen Kirche Santuario di Montecastello. Dazu ein Stausee, der ein klein wenig an die Fjorde in Norwegen erinnert. Insgesamt keine "Heizer-Runde", aber ein Spektakel (sofern die Straßen nicht gesperrt sind und die Umleitungen verstopft sind).


    Ausgangs- und Endpunkt im Anhang ist Garda am Nordufer des Sees. Wir fuhren die Route im Uhrzeigersinn, da die Brasaschlucht zu unserer Reisezeit eine Einbahnstraße war. Die Einfahrt in die Schlucht vom See aus kommend ist leicht zu übersehen.


    ~130 Km (kann je nach Ausgangs-/Endpunkt variieren)

    gefahrener Schnitt: ~40 Km/h

    Achtung, in der Brasaschlucht sind viele Fotofans unterwegs, die man wegen der Lichtverhältnisse in den Tunneln nicht immer sofort sieht. LANGSAM FAHREN.


    Geplant mit Garmin Basecamp

    Export ins gpx-Format.

    Schweiz (Zentralschweiz)


    DER Alpenklassiker

    Die "8"-förmige Andermatt-Schleife


    Im Anhang ist kein fester Ausgangs-/Endpunkt festgelegt, da die Schleife viele Variationen zulässt. Hier erfolgt die Anfahrt am Vierwaldstätter See vorbei über die Autobahn. Je nach Ausgangs- und Endpunkt kann es durchaus eine 300 Km-Etappe werden. Dafür "bekommt" man den Furka-, Susten- Grimsel- und Gotthard-Pass. Tipp: an einem schönen Spätsommertag unterhalb der Woche. Mehr Alpenkitsch geht nicht - als Zugabe gibt's unglaubliche Trassenführungen und (halbwegs) leere Straßen.


    Ein bisschen tricky ist die Einfahrt vom Süden aus kommend auf den alten Gotthard-Pass, dort auch sehr gut die Beschilderung im Auge behalten. Aber die Fahrt über die alte gepflasterte Piste ist ein absolutes Highlight. Mit etwas Glück kommt einem die alte Postkutsche entgegen.


    ~180 Km (kann aber je nach Ausgangs-/Endpunkt stark variieren)

    somit ist eine Tagesetappe einzuplanen


    Geplant mit Garmin Basecamp

    Export ins gpx-Format

    Zwischen Schluchten, Bergen und Lavendelfelder


    Frankreich - Region Sud (Provence)


    Rund Nesque-Schlucht - Mont Ventoux

    Ausgangspunkt: Pernes-les-Fontaines (N43° 59.891' E5° 03.305')

    ~160 Km

    gefahrener Schnitt: ~40 Km/h
    Mit Pausen, Fotohalt, Essen, Ortsbesichtigungen = Tagesetappe

    Planungssofti: Garmin Basecamp

    Export in gpx


    Geboten werden eine atemberaubende Schlucht, ein legendärer Tour de France-Berg, die Lavendelfelder (im Frühsommer) rund um Sault und französischer Nougat.

    Kleine Anmerkung....


    wenn wirklich viele mitmachen und auch Routenvorschläge aus dem "Ausland" bereitstellen, wird's spätestens nach drei Seiten unübersichtlich.


    Hier könten nur die Admin/Mods für Übersicht in verschiedenen Unterforen sorgen, wenn man zumindest in die beliebtesten "MX5-Jagdgebiete" aufteilt. z. B: D, A, CH, I, F, Skandinavien.


    Für

    Frankreich - Region Sud (Alpes-Cote d' Azur)


    1)

    Cian- und Daluis-Schlucht (mit Col de Valberg)

    ~210 Km

    Ausgangspunkt: Vence (N43° 43.490' E7° 06.431')

    Viele sehr kleine Straßen, gefahrener Schnitt: 40 Km/h; Je nach Pausen, Spaziergang und Fotohalt = 1 Tagesetappe


    2)

    Rund Col de Turini

    ~130 Km

    Ausgangspunkt: Vence (N43° 43.490' E7° 06.431')

    Legendärer Pass der Rallye Monte Carlo; Fahren wie im Schraubgewinde

    Rundfahrt endet nördl. von Monte Carlo, danach je nach Lust, Laune und Zeit nach Monte Carlo und/oder Richtung Nizza. Oder einfach an der Küste langschnullern, freien Platz suchen und ins Meer hüpfen.


    Planung mit Garmin Basecamp

    Export in gpx.

    Bin ernsthaft am überlegen Sie mir zu kaufen. 400ccm, 78 PS roter Bereich bei 16000 :D

    Vor einigen Jahren hatte ich bei einem Motorradtraining mal die Gelegenheit eine "echte" 250er Rennsemmel zu fahren (Vergleichbar mit der heutigen Moto3). Im Vergleich zu meiner damaligen Honda PanEuropean war das ein sehr kleines Moped ^^


    Jedenfalls dachte ich mir: "Zum Anfahren auf 7.000 U/min und dann die Kupplung kommen lassen". Plopp, die Karre war aus. Der Besitzer meinte nur: "Du brauchst Drehzahlen zum Anfahren."


    Beim zweiten Versuch mit ~10.000 U/min ging's dann. Alles was dann kam, war einfach nur Spaß ohne Ende. Aber nach nur 2 Runden auf einer umfunktionierten Not-Landebahn für die russische Raumfähre (der alte Flughafen Groß-Dölln, nördl. von Berlin) und ich spürte Knochen und Muskeln, von denen ich nicht wusste, dass ich die habe. Es gibt physiologische Grenzen in der Motorrad-Verkleinerung ^^


    Aber mal abgesehen davon.... Nach über 35 Jahren auf dem Motorrad war mein Fazit, dass eines meiner besten Mopeds die Honda NC750 war. Ein typisches Alltagsmotorrad mit knapp über 50 PS, Doppelkupplung, einigen Fahrwerksanpassungen und einem genialen Staufach. Dazu dann ein elektronischer Kettenöler, der die Wartung in der laufenden Saison auf zwei Punkte reduzierte:

    Kleine Wartung: Tanken

    Große Wartung: Tanken, Luftdruck und Scheibe reinigen.


    Vom Berliner Stadtgewühle über lange Autobahnetappen und "Landstraßengleiten", bis hin zum Kurvenräubern in der Andermatt-Runde und Rastenkratzen beim Training war mit dem "kleinen Moped" alles möglich. Habe ich PS mit der NC750 vermisst? Niemals, da ich persönlich nie einen Sinn darin sah, auf einer Geraden zwischen zwei Kurven im öffentlichen Straßenland den Schieber voll zu öffnen.

    Für die Schwindelfreien, nur ein Steinwurf von Füssen entfernt:

    Highline179
    Die wohl spektakulärste Hängebrücke in den Alpen: Mit 406 Metern Länge spannt die "highline179" 114 Metern über dem Talboden und verbindet die Ruine Ehrenberg…
    www.tirol.at

    Kann man super in einer Rundtour (ca. 120 Km) verbinden: Füssen - Reutte - Plansee - Schloss Linderhof - Kloster Ettal - Oberammergau (mit der bekannten Lüftlmalerei) - Füssen



    Aktuell beabsichtige ich die Strecke im September als Anfahrt zum Treffen im Süden am Chiemsee zu nutzen 8)

    Füssen -> Chiemsee, da bietet sich natürlich die Deutsche Alpenstraße an. Rund 300 Km, also eine perfekte Tagesetappe ohne Hektik