Beiträge von LineR
-
-
Habe mir gerade bei Amazon eine Endoskopiekamera fürs Iphone gelauft. Damit müsste man das prüfen können ohne Rad runternehmen
-
Blöderweise mache ich das Rad nicht ab bei der Belagkontrolle. Und ob man innerhalb von 15.000 einen Belag von 2mm aufs Blech runterfahren kann, weiß ich auch nicht. Aber es bleibt halt ein bisschen das Grundgefühl, dass es vermeidbar gewesen wäre...
-
Habe meine Teile nun auch bestellt. 160,- inkl Versand für Modul und Kabel. Von einem Mazda Händler aus Österreich, ggf interessant für den, der es billiger haben möchte.
-
Ich hoffe es ist für den einen oder anderen interessant. Habe heute 485,- für Beläge und Scheiben vorne für meinen SL160 bezahlt. Laufleistung 53000. Letzter Service beim fMH bei 38.000.
War wegen anderer Garantiearbeiten dort, habe aber 2 Tage vorher ein Schleifen gehört und ihn gebeten danach mal zu schauen. Ergebnis: Vorderer, linker Belag innen war runter bis aufs Blech, Bremsscheibe hat gelitten.Hier mal die Bilder dazu (nur die linke Seite, die rechte sah etwas besser aus:
Restbelag (also faktisch nicht vorhanden) des inneren Bremsklotzes.
Belag_abgefahren_innen.jpgBeläge im Vergleich:
Beläge_Abgefahren.jpgAuswirkung auf der Bremsscheibe:
Scheibe_abgefahren.jpgund hier der äußere Belag:
Belag_außenseite.jpgIch fahre nun seit über 30 Jahren Auto und schaue zwischen den Inspektionen immer mal wieder in die Bremse wie die Beläge aussehen. Hatte noch nie ein solches Phänomen, das der innere (deutlich schlechter zu kontrollierende) Belag so viel stärker abnutzt, als der äußere. Ärgerlich ist, dass ich nun die Scheiben mit tauschen musste, obwohl ich immer reingeschaut hab und ich seit der letzten Inspektion 15.000 gefahren bin. Kan mir nicht vorstellen, das vor 15.000 km der abgefahrene innere Belag so aussah wie der jetzt der äußere. Hätte man das nicht sehen müssen? Vor allen Dingen sagte der Mechaniker, dass das bekannt wäre, der der innere mehr abnutzt. Also müsste man dort doch als erstes schauen.
Hier mal als Tipp, wenn ihr selber mal kontrolliert.
Es hat sich übrigens nicht angekündigt, habe bis zum MOment, wo ich das Schleifen gehört habe beim Bremsen nichts bemerkt und danach sehr Sachte gefahren.
-
Steht auch nichts von A5. Ist das im Mazdaservicebucj als entweder A3 oder A5 zu verstehen?
-
Woe leitest du das ab mit der Spezifikation. Ich kenn kich in den Nummern nicht so aus, finde aber nicht direkt die, die im Servicebuch stehen. Kannst du das kurz näher beschreiben.. z.B. Heißt es dort ACEA A/A5, A5 steht aber nicht bei dem Shell.
-
Nur von Innen (also im Sitzen), drücke dann nur von oben nach und schiebe dabei das Dach etwas mach hinten. Hatte deswegen wohl auch nie Probleme mit dem Abstand zum Bügel.
-
Sorry, natürlich, kleine Unschärfe weil der Serviceleiter auch immer Sitz sagt, ist aber tatsächlich nur die Rückenlehne.
-
Ich hoffe ja, das die Ergebnisse veröffentlich werden....