Beiträge von LineR

    Hi,


    so, mein Vertrauen in die Werkstatt ist wieder hergestellt.


    - Man hat das sehr Ernst genommen und mich, bzw. den Golf heute früh direkt auf die Bühne genommen
    - Er hat mit Reiniger Sattel, Felge usw abgesprüht.
    - Ich konnte mit Mechaniker zusammen den Fehler reproduzieren: Bremsflüssigkeit tritt am Gewinde des Entlüftungsventils aus.
    - Er hat mir demonstriert, das das Ventil aber fest sitzt. -> Also man hat schon mal nicht vergessen, es wieder anzudrehen.
    - Er hat mir versichert, dass man nach jeden Arbeiten an den Bremsen eine Probefahrt macht, das Auto danach auf die Bühne nimmt und schaut ob alles dicht ist.
    - Er hat dann das Ventil minimal etwas fester gedreht, danach sauber gemacht, gepumpt und es war dicht
    - Um aber die Ursache zu finden, wurde Ventil demontiert. Leider habe ich kein Foto gemacht, aber man sah an dem 45° Ventilsitz, dass hier Korrosion vorhanden war, als die Dichtfläche war nicht mehr glatt sonder hatte eine Art Fraß. nach optischer Kontrolle des Sitzes im Sattel müsste dieser seiner Meinung nach aber nicht getauscht werden.
    - Er hat den Ventilsitz am Ventilo etwas mit Schmirgel gesäubert, alles wieder einmontiert, befüllt, entlüftet, geprüft inklusive Probefahrt.
    - Man besorgt nun Ersatz und dann komme ich zum Wechsel noch mal vorbei. Solange nur vorsichtig fahren.


    Die Reaktion und Bearbeitung war für mich schlüssig und OK. Somit war es also der richtige Weg statt sofort mit der großen Kelle zu schwingen.
    Finde ich prima, sonst hätte ich mir eine neue Werkstatt suchen müssen.


    Danke hier noch mal ans Forum, dass ich dort mit ein wenig Grundwissen auftreten konnte.


    Viele Grüße


    Harry

    Hi,


    Ich kenne die gesetzliche Regelung, dass man dem Verursacher die Mäglichkeit der Korrektur geben muss. Ich muss allerdings nach dem, zugegeben sehr gefühlsbeladenen Vorfall, sagen, dass es mir hier weniger um finanzielle Aspekte geht.
    Denn wenn die Enlüftungschraube nicht wieder festgedreht wurde, den wir hier nur von etwas Bremsflüssigkeit und einer neuen Entlüftung.
    Sondern es geht um das generelle Vertrauen in die Werkstatt. Ich hatte kürzlich den Renaut meiner Frau auch dort in Reparatur. Frauchen hatte hatte sich den Spiegel abgefahren. Bei der Reparatur hat man die Türverkleidung abmachen müssen, dabei sind alle Clipse gebrochen. Das ist normal, passiert mir bei jedem Hifi-Ausbau. Aber man hat die Verkleidung dann ohne Clipse (bzw. mit den abgerissenen) wieder verbaut. Ist mir dann beim Hifiausbau aufgefallen, da die Türpappe nach Lösen der Schrauben direkt in die Hände fiel. Das habe ich nicht mit der Werkstatt diskutiert, da Lapalie. Habe einfach neue Clipse dran gemacht.


    Nun sieht die Sache ganz anders aus.


    Ich schildere am Montag mal, was die Werkstatt gesagt hat.


    Grüße


    Harry

    Hi,


    Ja, da hat VW in seiner FMEA mal eine gute Maßnahme festgelegt.


    Ich überlege gerade, ob ich damit nächste Woche besser in eine VW Werkstätte fahre, statt zu der freien zu fahren. Die werden mir am Ende alles mögliche erzählen. Sollte VW aber sage, Materialdefekt, dann habe uch zumindest mein Vertrauen in meine freie Werkstatt wieder.


    Grüße


    Harry

    Hi,
    besten Dank für die Erklärung. Hinten öinks war ja der Defekt, heißt das, vorne links und hinten rechts hätten noch funktionieren müssen?
    Aber wieso kann ich dann das Pedal bis zum Bodn drücken, da fehlt doch dann auch der Druck auf dem zweiten Kreis, oder nicht?


    Grüße


    Harry

    Ob der Lochkreis dann noch zu den Speichen passt habe ich noch nie beachtet

    Hi, klar hat hier jeder seine eigene Sichtweise. Aber ich finde es sehr unschön wie die Bohrungen der linken 5-Loch die Speichen schneiden, mal voll, mal gar nicht, mal nur zum Teil. Damit wird das Grunddesign der Speichenform verletzt.

    Na klar gehts zur Werkstatt, aber halt erst am Montag. Aber zumindest bin ich jetzt etwas schlauer und kann "ein bisschen mitreden".
    Auf den AB hatte ich da schon drauf gesprochen als ich wieder Atem hatte... ;)
    Glaube nicht an Altersschwäche. Das wäre echt ein Zufall, dass es genau ein Tag nach Wechsel der Bremsflüssigkeit kaputt geht.
    Wird Zeit das der neue kommt..