Ja, bald ist es soweit. Bin gespannt. Auch darauf wie ich das mit den Gutscheinen machen werde, denn dazu steht nichts in der Rechnung. Habe schon mal ne Mail geschrieben.
Und Bremse vorne muss ich noch machen.
Beiträge von LineR
-
-
Un dann setzt du mit dem Puck auf der Falz an?
-
Ich kann das aber nachvollziehen. Ich habe ja das gleiche Setup nur ohne die Nockenwellen. Mittlerweile ist er aber so laut geworden ist (für mich klasse), dass auf Touren nicht mehr jeder hinter mir herfahren mag. Kann ich verstehen nachdem ich meinen auf dem Prüfstand mal von hinten gehört habe.
Als mich dann die Rennleitung auf der Alpentour wegen Lautstärke rausgezogen hat, musste ich was machen. Als erstes habe ich die Seriensoftware aufspielen lassen.
Das war Soundtechnisch schon mal ein Schritt zurück. Was ich bei der Probefahrt bei SPS in den Serpentinen in der Umgebung aber sofort vermisst habe: Zwischengas. Also ECU wieder drauf, allerdings ausser aktiviertem Zwischengas alles andere Serie.
Nun bin ich einige km hier im Ländle gefahren und ich vermisse das bissle mehr Leistung schon. Aber ich lasse es erst mal dabei. Was ich nicht lassen kann ich die Drehzahlgrenze.
Habe erst jetzt bemerkt wie oft ich doch in dem Begrenzer komme. Das lasse ich auch in dem Fall wieder hochsetzen.Ich zitiere mich mal selber, weil es hier ein Update gibt.
Nachdem ich ja die alte Software wieder drauf (und es damit etwas leiser wurde) hatte ist mir kurz danach der FOX VSD kaputt gegangen. Das Rohr was von vorne kommt, ist aus der Wand des Topfes rausgerissen, bzw. einfach ab.SPS hat dann versucht was über Fox und Garantie zu machen, ging aber nix. Garantie für Durchrostung geben die 3 Jahre (wäre ich ach 2 Wochen drüber gewesen) aber man meinte, es wäre keine Durchrostung.
Und für den Rest an Defekten 2 Jahre. Deswegen ging nichts über Garantie, aber man hat angeboten, dass ich den VSD einschicke und man würde den kostenlos schweissen.
Da ich damit dann eh zu SPS gemusst hätte wegen Ein/Ausbau, hat Jan mir angeboten das schnell dort zu schweissen. Und dabei wäre dann auch der Begrenzer gleich hochgesetzt worden. Er hat mir dann ganz kurzfristig einen Termin geben, damit ich nicht so lange mit dem defekten VSD rumfahren muss. Der war dann heute um 8:00.Bevor es auf die Bühne ging, hat Jan mir noch den Begrenzer wieder hochgesetzt. Muss ja immer die ganze Software runter, Häkchen setzen, wieder aufspielen.
Dann ging es auf die Bühne. Dort wurde nach kurzer Prüfung klar, es ist nicht nur das vordere Rohr drausen, sondern innen auch was lose und die Watte ist weg. Deswegen war der MX auch so laut geworden. Hätte wohl gleich auf Jan hören sollen. Er hatte mir per Ferndiagnose schon gesagt, dass es der Fox sei und man besser einen VSD anbauen sollte. Hätte ich das gemacht, wäre das wohl sofort aufgefallen. Aber egal.
Was nun tun, mit dem MX auf der Bühne mit kaputtem VSD? Aufmachen und reparieren wäre eine Bastellösung gewesen. Lösung: SPS hatte noch einen VSD von FMS im Lager, der passte 1:1. Dann wurde der eingebaut, dann Probefahrt.
Ist übrigens eine nette Strecke dort. Wer es nicht kennt und mal wieder bei SPS ist: Mal von SPS nach Holzappel und dann hinter dem Badesee rechts hoch nach Giershausen.....Kurven hoch und runter. Da kann man schnell feststellen ob noch was rappelt. Dort wurde mir auch beim letzten Besuch sofort klar, ich brauche das ZwischengasErgebnis der Probefahrt: Alles fein. Untenrum bis mittlere/obere Drehzahl deutlich sportlicher und brummiger als Serie, aber diese Fanfare ab 5500-6000 1/min, die mich in Italien bei der Rennleitung hat auffällig werden lassen und die man von weitem hört, ist weg. Schade für mich, aber gut für die anderen. Bin gespannt, wie es auf der nächsten Tour klingt. Ich kann damit sicher gut leben.
Der Unterschied war so groß, das mir natürlich sofort in den Kopf schoss: Jetzt ginge die Tuningsoftware ganz bestimmt auch wieder....
Also noch mal zu Jan und drum gebeten, das er wieder das neue Mapping aufspielt.Am Ende war das heute für mich ein sehr erfolgreicher Tag . Ich hatte eine schöne (ruhige
) Heimfahrt. Schade nur, das es immer 2h hin und 2h zurück + Tag Urlaub bedeutet.
Was natürlich immer geht bei SPS: Man ist nie alleine. Waren wieder andere nette MXler da, mit denen man sich die Pausenzeiten hat gut vertreiben können. Ist irgendwie wie beim Kaffeeklatsch nur mit Mixxern. Viele Grüße an euch und dem Kollegen aus Kassel (sorry, hatte gar nicht nach Name/Nick gefragt) viel Spaß mit meinem Puck.
-
Farbe ist egal, da diese foliert werden
bist du da sicher? Sind alle Folienfarben 100% deckend? Wenn nicht, sieht man bestimmt einen Unterschied ob die Grundfarbe schwarz oder weiß ist.
-
Eine Schritt für Schritt-Anleitung gibt es nicht, da nachdem die ganzen Vermessungen und Vorarbeiten/Ideen durch waren, es relativ einfach ist, den Umbau durchzuführen.
Aber du hast doch auch Schlauch usw. Geändert, richtig?
-
Gerne
Prima Umbau. Hättest du vielleicht Lust eine Schritt für Schritt anleitung zu posten, die den Endzustand beschreibt und was du am Ende alles benutzt hast und wie du es eingebaut hast?
-
....unverständlich allerdings: das Serienlenkrad mit orangener Naht kostet 700,00 € !!!!!!
hast du das mal im Vergleich zur Serie gewogen?
-
Habe eben in den USA gelesen, dass das 30th Rad nur 32lbs wiegt, das sind nur 14,5 kg. Wenn ich im Forum richtig gelesen habe, wiegt der Bridgestone 8,5kg. Das waren dann nur 6kg für die Felge
Ob der Kollege wohl falsch gewogen hat..? -> Falls nicht, dann ist das Rad somit der neue Spitzenreiter. -
Saustark. Einfach machen, was einem gefällt.
Meins wäre es nicht, aber ich freue mich schon auf die Fotos. Mal was ganz neues hier. Einige Zwischenschritte habe ich ja bei SPS gesehen.
-
Ich kann auch nur sagen, Hut ab!