Beiträge von LineR

    Da muesste es aber durch die Coriolis Kraft einen Unterschied zwischen links und rechts geben!Hat der Wagen mal laenger gestanden, so dass sich innen staerkere Korrosion bilden konnte, die dann zu dem Rostbefall an den Scheiben fuehrte? Das Tragbild ist wirklich wild.

    nein, durchgehend angemeldet, ca 25tkm/Jahr, Daily Driver mit züger Landstraße

    Erst mal Danke fürs Feedback.
    @BJ323F
    Ich hatte nach den Führungen gefragt bei der Abgabe. Man hat gesagt wird mmer geprüft und wenn es nicht gängig ist, gesäubert und neu gefettet. Ob es jetzt der Fall war, keine Ahnung.
    Wegen der Teilenummern bin ich nicht sicher, habe hier neue OEM Beläge für vorne liegen, da sind nur die Klammern bei, keine Bleche. Aber trotzdem zusätzlich auf dem Kostenvoranschlag der Befestigungssatz und da sind die Bleche dabei. Aber das ist ein Detail, das frage ich einfach beim nächsten Mal.


    @MaxEmil
    Ja, ich habe eine Hohlraumvesiegelung. Aber es sind ja schon die zweiten Beläge hinten und vorne Schon die zweiten Beläge und Scheiben (nach der Versiegelung)

    Was mich bei dem oberen Bild wundert: die Beläge haben doch gar nicht mit der kompletten Fläche an der Scheibe angelegen. Wie geht denn sowas?? Bei einer würde ich sagen, o.k., da hat sich der Klotz verkantet. Aber beide??

    beide? Alle ! An allen Rädern sehen die Scheiben innen so aus. Wie die Klötze vorne aussehen kann ich erst sagen, wenn die vorne gewechselt sind

    Update:
    Heute MX vom Händler geholt. Scheiben und Beläge lagen bei. Sieht schon sehr furchtbar auf der Innenseite aus. Wie gesagt, gemessen ist die Scheibe wo sie gutes Schliffbild zeigt mit 9,5mm, also eigentlich kaum was runter (falls nicht die Scheiben der Erstausrüstung dicker sind). Belagstärke außen 7,5, innen 4,5. Also ungleichmäßig (wenn auch nicht so viel wie damals vorne), aber eigentlich noch genug drauf. Warum das Schliffbild innen nun so aussieht....to be investigated
    IMG_7325.JPG


    Hier zum Vergleich Außenseite (unauffällig)
    IMG_7326.JPG


    Jetzt wird es spannender. Nun habe ich ja extra auf mein Thema Bremsen hingewiesen und offensichtlich hat man auch geschmiert:
    IMG_7327.JPG


    Wenn ich richtig sehe, mit zwei verschiedenen Fetten. Kupferpaste zwischen Belag, bzw. Befestigungssatz und Sattel und irgend ein graues Zeug in den Gleitschienen der Beläge. Im Mazda Servicemanuel steht was von "BreakGrease black" da wo nun die Kupferpaste dran ist. Naja, ist vielleicht ne schwarze Dose...


    Aber nun schaut mal hier:
    IMG_7330.JPG
    Wenn ich den Aufbau der Bremse richtig verstanden habe, sieht man eine Rückseite eines der Bleche des Befestigungssatzes. Das ist doch nicht neu? Da sind doch Kratzspuren von einer Drahtbürste drauf, oder?
    Hatte mich eh gewundert, warum ich zwar die alten Beläge mitbekommen habe, aber nicht die alten Befestigungssätze dabei waren.


    Daraus ergeben sich zwei spannenden Fragen für mich.
    Müsste man nach dem ganzen Themen die ich hatte und wo ich mein Leid geklagt habe, diese mit tauschen? Ich denke da sind ja auch die Klammern usw dabei.


    Und noch spannender:
    Wenn der Befestigungssatz nicht getauscht wurde, warum stand er auf dem Kostenvoranschlag und steht der Rechnung? Bevor ich da mal nachfrage (kann ja auch ein Fehler sein, ist sonst ein seht guter Händler), würde gerne ein paar Expertisen hören, ob das der alte sein kann und warum es den überhaupt einzeln als Teilenummer gibt, bzw. wann müsste man den tauschen?

    Könnte sein, dass du gar nicht dran kommst, den Tuner schützen die Software wohl auch gegen Zugriff. Mein Mazdahändler konnte z.B. Das Update nicht aufspielen weil es einen Passwortwschutz gab. Wie das technisch genau aussieht weißt ich nicht, aber es würde vor dem Kauf wohl Sinn machen Wimmer zu fragen (von wegen du willst die Originale wieder aufspielen..]

    Entweder bremst Du ganz komisch (rein sachliche Aussage, kein Vorwurf)

    Kein Problem, habe ich auch nicht so verstanden. Ich denke aber, ich Bremse normal bei zügiger Fahrweise. Bleibe nicht ständig auf der Bremse stehen, sonder kurz aber nicht digital. Siehe auch Post80, Martin ist ja ne Weile hinter mir her gefahren.


    Update aus der Werkstatt:
    Jetzt hatte ich den MX ja nun da gelassen um alles zu tauschen. DEKRA Mann hat das Siegel drauf gemacht, und ich musste dann los zur Arbeit. Habe also nur Bilder gemacht, sollte aber alle Beläge und Scheiben in den Kofferraum gelegt bekommen. Leider wurde ich angerufen, dass entgegen der ersten Prüfung im Lager nun doch keine Scheiben vorne da sind. Also wird heute nur hinten gemacht und Vorne später. Das gibt mir Gelegenheit mal selber zu schauen wie gängig die Sättel sind. Habe ab nächster Woche zwei Wochen Urlaub.