Beiträge von LineR

    @Merten124
    Alles gut, das ist doch Sinn eines „Diskussionsforums“ :D
    Es gibt ja nun ebenso wenig den perfekten Reifen wie das perfekte Auto. Somit (im Idealfall) sucht am Ende jeder das, was am besten zu einem selber passt. Und du für dich kannst das sehr gut machen, da du ja verschiedene Reifen gefahren bist. Ich habe ja nur BS und MPS4 gefahren. Vielleicht weiß ich ja gar nicht, was mir am Ende fehlt. :D

    MPS4 als 215/45 auf einer 8,25J Felge. Ich werde keinen anderen Reifen fahren (ggf. außer dem MPS4s wenn er denn mal verfügbar ist mal ne Chance geben). Ich merke bei 2,0bar kein Kippen, vermutlich begünstigt durch den Strech. Darüberhinaus ist der der MPS4 für Alljahresfahrer die auch mal im Odenwald bei Mistwetter eine Tour fahren ein sehr guter Alrounder wo man auch im Nassen noch zügig fahren kann. Dass im Trockenen und Warmen vielleicht was fehlt, z.B. Gegenüber z.B einem MPSS , damit kann ich leben.


    Perfekt ist der MPS4 übrigens nicht, bei richtig viel Wasser schwimmt er auch gerne mal schnell auf. Aber für mich passt er.

    Ich.Auch nach Deiner Geschichte ein Grund mehr, dies zu tun. Und bin froh, die vier Gleitmechaniken zerlegt, gereinigt und hochwertig geschmiert zu haben. So macht das bezahlbar keine Werkstatt.

    das werde ich mit den vorderen Belägen wohl auch mal versuchen. Wenn es genügend gibt, bei denen die Beläge gleichmäßig abfahren nur bei mir fahren alle so stark unterschiedlich ab, wäre das vielleicht eine Maßnahme. Werde das nicht selber machen, sondern mit jemanden der alte Porsche restauriert und fit im Schrauben ist. Hast du ein paar Details was du beutzt hast, bzw. was im besonderen wie gereinigt hast?

    Kurzes Update vor dem Werkstatttermin:
    Dank der Infos aus dem Forum weiß ich nun, dass es Serie vorne 22mm Scheibendicke sind und hinten 9,5.
    Habe eben gemessen, vorne, links wie rechts sind es 21,9mm. Da hat die Werkstatt wohl irgendwas falsch gemessen. Hinten sind es 9,5mm (erstaunlich nach 74k). Aussen sieht das Schliffbild völlig normal aus, aber innen fühlt man deutlich Riefen und Unregelmäßigkeiten (visuell konnte ich nicht prüfen). Ich denke das ist das, was der Dekra Mann bemängelt hat. Beim letzten Mal wurden vorne die ungleichmäßigen Beläge ja zusammen mit den Scheiben getauscht, während hinten nur die Beläge getauscht wurden. Aber die waren auch schon auf dem Kratzblech innen. Vielleicht gab es dadurch die ersten Schäden auf der Scheibe und das ist durch die neuen Beläge und die Alpentour eben nicht besser geworden, denn Verschleiß ist es wohl nicht (nach Mazda Serviceuntelagen kann man hinten bis 7,5 runterfahren.
    Bin gespannt auf die ausgebauten Beläge
    Wer macht von euch eigentlich den Belagwechsel selber?