Beiträge von LineR

    weil hier am besten passt, die Fortführung des Themas vonm hier (Post 67/74):


    Chris Mazda Experiment


    Das war die Messung des G184 Serie (was ich so sehen/hören konnte) direkt vor mir (sorry für den nicht kompletten Screenshot):


    Messung_SPS_20-04-2019_G184.jpg


    Und meine direkt danach (deswegen wohl auch Temp/Bar gleich):
    Messung_SPS_20-04-2019_LineR.jpg



    Was mir jetzt noch bei meinem Ausdruck aufgefallen ist: In der Überschrift der Grafik steht Pmax (Radleistung), in der Tabelle mit 158PS. Über die Schleppleistung 35,1 dann gerechnet auf 193,1 und dann korrigiert auf die 187,4.


    In der Grafik ist Pmax am Rad aber bei ca. 164PS bei ca 6.200 und die 159PS kommen erst bei ca 7.000. Komisch, entweder verstehe ich die Grafik nicht, oder das ist ein Fehler in der Skalierung. Frage ich noch mal nach. SPS speichert die Protokolle ja ab.
    Der Knick hinter den 6200 kommt bestimmt durch Zündungsrücknahme wegen des Mappings auf V-Power aber Super95 im Tank.


    Konfiguration übrigens: G160, 67.000km, FMS Krümmer + Kat, FOX MSD/ESD. ACT Kupplung mit leichterem Schwungrad.


    Zum Schwungrad kurzer Eindruck von mir: Es geht gefühlt spritziger hochzudrehen. Pedalkraft kaum höher als Serie. Einkuppelpunkt vielleicht etwas später, gewöhnt man sich dran. Aber das Rangieren, also 1. Gang/Rückwärtsgang braucht etwas mehr Drehzahl, sonst ruckelts. Auch das normal zügige losfahren der Kreuzung musste ich auch neu üben, 2x schon fast abgewürgt. Mit höherer Drehzahl einzukuppeln geht natürlich auch um mal ganz fix wegzukommen. In Summe macht die Kupplung aber mehr Spaß, also das leichte Schwungrad vor allen Dinge. War in erster Linie eine Vorbereitung falls ich doch auf den Kompressor gehen werde.


    Mich wundert allerdings, dass man das nicht in der Schleppleistung sieht, müsste die nicht geringer sein oder wird das wieder über die größeren Räder/schwereren Felgen wieder ausgeglichen?

    Nicht nötig, ich durfte eine Bild von seinem Lauf machen. Ganz neutral (ohne Name und Kennzeichen) kann ich das sicher hier posten. Habe allerdings gerade gesehen, dass ich es falsch in Erinnerung hatte, es waren bei ihm nicht 196, sondern 198PS. Habe ich oben korrigiert.


    Frage ist, ob wir das hier weiter führen sollten (ist ja cmsimons Fred) oder in einem anderen Fred zum Thema Leistungsmessungen.
    Ich habe es deshalb mal hier angehangen:


    Sauger Tuning

    Da muss unbedingt was gemacht werden :huh:
    Abgasanlage ab Kat ohne Abstimmung, Sven von SPS meinte es wären was um die 170-175PS machbar mit ordentlicher Software auf 98 Oktan aber ich will Ihn nicht unnötig zwei mal abstimmen lassen.

    ist sehr interessant. Denn unabhängig wie Wetter oder Prüfstand streut, kann man die Ergebnisse sicher gut vergleichen.


    Du warst kurz nach mir auf der Rolle und einer mit einem G184 kurz vor mir. Der war ganz außer sich vor Freude als er 198PS in seinem Diagramm hatte. Da kann man sicher 10-15PS durch den Prüfstand und das volle Gebläse abziehen.
    Ich war dann mit 187PS auf der Rolle, also ein G160 mit AGA, Friedich Fächerkrümmer und Kat + Software. Allerdings hatte ich Depp clever den Tank voll mit Super95 (weil die Shell zu hatte), dann normal tanke ich ja V-Power und das Mapping ist darauf abgestimmt. Auf den Prüfstand zu gehen war da eine spontane Idee ohne an den Tank zu denken...
    Wären bei mir also ca 11PS die mir zum G184 fehlen. Mit V-Power vielleicht noch weniger. Wenn man mal davon ausgehht, das V-Power alleine kein Unterschied macht, aber wenn das Mapping darauf gemacht wurde, ggf, mit 95 dann etwas fehlt.


    Aber wenn man bei dir die 10-15PS die die Sache an dem Tag nach oben gestreut hat auch abzieht bist du bei 144PS, das ist schon deutlich unter Serie. Meinst du das das nur von der fehlenden Abstimmung kommt?