Beiträge von LineR

    Ganz im Ernst, ich habe sowas noch nie benutzt. Ich persönlich mag solche Düfte im Auto nicht und finde es furchtbar, wenn ich mich in ein Auto setze, wo jemand mit welcher Duftrichtung auch immer, Sprays oder Bäumchen benutzt hat. Da wandert meine Hand automatisch zum Fensterheber... :D
    Allerdings geht mir das nicht nur im Auto so, sondern auch zu Hause. Auch da mag ich diese Raumsprays und Steckervernebler nicht.
    Neben dem Thema der eigentlichen Geschmacksnote habe ich immer das Gefühl reine Chemie einzuatmen. Da gibt es genug Situationen wo ich das nicht vermeiden kann.


    Echten Neuwagengeruch finde ich natürlich klasse ! :thumbsup:

    Ich hatte letzten Winter alle Durchführungen schon mal abgestopft, brachte aber bei mir keinen Effekt.
    Wegen UV Licht mache ich mir wenig Sorgen. Zum einen ist es im Fußraum eh dunkel, zum zweiten scheint im Winter wenig Sonne von oben , zum dritten sind in der Medizintechnik die meisten Dinge eh UV Stabil ausgelegt..
    Ganz bestimmt schafft der Kleber aber nicht die Kunststoffoberfläche des Türpappe zu verändern. Ob er ein paar Tage überhaupt hält, ist die Frage.


    Die Abdichtung des Lautsprechers von innen war ja der erste Plan, aber dazu muss die Pappe runter und da habe jetzt im Winter keinen Nerv zu. Ist vielleicht ein Frühlingsprojekt. Das Pflaster ist nur eine Behelfslösung.... ;)

    Hallo zusammen,
    als Offenfahrer auch bei Minusgraden hat mich immer gestört, dass es bei offenem Dach Kaltluft durch die linke Lautsprecheröffnung zieht. Weicheimodus an > „Bin ich am ganzen Körper schön angewärmt, hatte ich immer ne kalte Stelle an der linken Wade“ < Weicheimodus aus.
    Leider konnte ich das nicht abstellen durch Stopfen der Kabelführungen an der Scharnierseite. Ich wollte schon immer mal im Sommer die Türpappe abnehmen, habe aber nicht mehr dran gedacht und nu ist Winter. Also wollte ich was draufkleben. Allerdings sollte es eine transparente Folie sein, die keinen aggressiven Kleber hat (rückstandsfrei zu entfernen) und die sollte sehr dünn sein, damit der Lautsprecher wenig leidet. Da es ja ein Mittel/Tieftöner ist, hat eine dünne Folie keinen hörbaren Effekt (zumindest für mich).
    Nachdem ich keine explizit dünne Folie habe finden können, bin ich nun beim Stöbern im Haus auf Wundabdeckpflaster gestoßen. Ist transparent, hautverträglicher Kleber und superdünn. Man klebt die erst mittels einer Trägerfolie auf und zieht diese dann ab. Übrig bleibt ein hauchdünner Film.
    Der reicht aus um die kalte Luft draußen zu halten. Sieht auf dem Bild erst mal nicht hübsch aus, weil nur mal eben dahingeklebt. Werde erst mal schauen, ob der Kleber zumindest eine Weile hält und dann ggf. ein größeres kaufen und Zuschneiden oder noch mal mit etwas Liebe aufkleben.


    Die Wade bleibt in jedem Fall nun warm. 072FF615-4BEF-48F3-AC14-D52728A6587D.jpeg

    Drüberrutschen und sich dann wundern... habe ich noch nie verstanden.

    Sitz vor dem Aussteigen nach hinten schieben (und damit nach dem Einsteigen nach vorne) bei einem DailyDriver...?


    Verstehe ich nicht und würde ich auch nie machen. Da erwarte ich doch tatsächlich etwas mehr Resistenz vom Sitz. Glaube auch kaum, dass das das übliche Verhalten ist.

    Da jetzt enige in ebay Kleinanzeigen auftauchen müsste man sich beim Umbau echt überlegen, zu fragen, ob man das alte mitnehmen kann. Ggf. Für später, wenn das zweite richtug durch ist. Denn die Anschlussgarantie gilt ja nicht mehr fürs Dach.