Beiträge von lars7249

    Danke, jetzt wo du es geschrieben hast, habe ich das Win Kästchen -Dateinamenerweiterungen- aktiviert und schon ist die .txt da. Ich war offentsichtlich zu fixiert auf den Rest, obwohl natürlich es als Textdokument bezeichnet wird . Prima das ist schon mal geklärt. Auf der SD kann ich aber keine Textdokumente mit oder ohne .txt und/oder spdb finden. Dort sind nach wie vor unter: content/Speedcam nur die vorinstallierten Speedcams sichtbar, z.B.
    obwohl der Speecam patch -Europa ohne Mobile- installiert ist, dort ist auch Germany enthalten. Tatsächlich werden die auch auf dem NaviDispl angezeigt

    Ich hatte im Versuch vorgestern dorthin auf die SD meine eigenen txt. Dateien kopiert. Das führte zum Endlos Aufhängen des Navis, eigentlich logisch, denn es befinden sich keine txt Dateien dort sondern je Land jeweils ein Zertifikat und eine spc.sgn.
    Auch die "normalen" POI haben jeweils nur die Erweiterung .poi.sgn

    Ich kann erst morgen mal auf meine SD gucken aber die speedcam.txt ist definitiv die Quelle und daraus erzeugt das MZD eine speedcam.spdb, die für die DE-Blitzer genutzt wird. Ich weiß nur gerade nicht, wo die .txt liegt. Es gibt nach dem Tweak keine Germany.* auf der Karte.

    Hi, hast Du Erfahrungen mit diesem AOI 2?...
    Da aber die Speedcam files vermutlich nicht die aktuellsten sind, würde ich gerne eigene speedcam files installieren. Tatsächlich aber weiß ich nicht wohin ich die files kopieren soll. Ich glaube nicht direkt in/auf die SD.

    Ich habe noch die AIO 1.50 im Einsatz. Die Mechanismen sind aber prinzipiell gleich. Die Blitzerdaten für den Patch liegen tatsächlich auf der SD und werden vom USB-Installer auch dorthin kopiert. Ich hab gerade meine SD (incl. Mixxer) nicht parat, sonst könnte ich Dir genau sagen, wo die Dateien stehen. Such mal auf Deiner Navi-SD nach speedcam.txt und speedcam.spdb. Wenn Du die beiden Dateien löschst und eine neue Speedcam.txt an die Stelle kopierst, erzeugt das MZD daraus seine Datenbank (.spdb).
    Übrigens haben die "Textdokument"e in deinem Screenshot alle die Dateiendung txt, die nur ausgeblendet ist.

    Moin,


    generell wirst Du bei 2k€ Kaufpreis wahrscheinlich nicht glücklich werden und nach dem Kauf vor nicht unerheblichen Folgekosten stehen.
    Zu den Angeboten:


    1. TüV abgelaufen. Schweller durch (~400€/Seite). Längsträger wahrscheinlich auch (wirtschaftlicher Totalschaden). Nicht kaufen, wenn Du nicht ne gute Werkstatt hast und viel selbst machen kannst.
    2. Kein Privatverkauf. Kein Tüv. Allwetterreifen (=Winterbetrieb). Schweller durch. Längsträger wahrscheinlich auch. Nicht kaufen, wenn Du nicht ne gute Werkstatt hast und viel selbst machen kannst.
    3. TüV? Reifen sehen nach Winterreifen aus = Winterbetrieb. Zu "typische Roststellen" siehe oben. Nicht kaufen, wenn Du nicht ne gute Werkstatt hast und viel selbst machen kannst.


    Das sind auf den ersten Blick alles Schrottfahrzeuge. Einen rostfreien NB zu finden ist schwierig. Sobald Rost an den Längsträgern ist, war es das (von innen nach aussen, deshalb auch schon bei kleinen Blasen durch).


    Sorry.

    Wir haben uns dann auf eine etwas rustikale Variante geeinigt.Heißt:
    Stecker gezogen.
    Ergebnis:
    Bei Motorstart piepst es 6x, danach ist Ruhe.

    Welcher Stecker wurde denn gezogen? Im Kofferraum? Dann wurden bestimmt nur die Sensoren vom Steuergerät getrennt. Da das eine (normale) Einparkhilfe ohne Integration ins MZD (wie bei einderen Mazda-Modellen) ist, sollte das dazugehörige STG recht einfach zu finden sein. Wo kommt das Piepen her? Da müsste auch das Steuergerät dafür stecken. Im Werkstatthandbuch ist die PDC nicht mal erwähnt.
    Edit: Mazda bietet die PDC auch als Nachrüstsatz an. Vielleicht wird die ja wie das Ding ab Werk verkabelt - müsste Dein fMH sich nur die Einbauanleitung organisieren.

    Wenn man in den Carbonknauf hinein sieht, kann man sehr leicht erkennen, dass es sich um ein Feingewinde handelt...Ich hab auch extra noch mal eine M12 x 1,5 Maschinenschraube daneben gehalten... Steigung ist größer, das Gewinde gröber.

    Es ging nur um das Außengewinde des Adapters. Das der Knauf M12x1,25 als innengewinde hat, ist mir klar. Um das Gewinde meines Knaufs zu testen, hab ich mir mal ne Radschraube M12x1,25 organisiert.


    @dezember1940
    Ach ja, wollte es ja auch mit dem 2/3 Stück vom mitgelieferten Adapter ausprobieren.
    Habe aber dann doch den von Völkl genommen.
    Ging richtig gut.

    Und damit hat sich meine Frage erledigt, da es ja bei Dir passt. Danke :thumbup:

    Also habe ich den Schraubadapter der Carbonkugel erst auf die Stange gedreht und dann die Carbonkugel drauf. Und siehe da, man muss nur mit etwas Kraft draufdrehen, damit sich das Adaptergewinde vernünftig in das Carbonkugelgewinde schneidet/dreht. Jetzt sind nur noch die 4 mm Spiel, die aber vom Spiel des Schaltsackes übernommen werden.

    So habe ich das auch gemacht. Leider war das Gewinde bei meinem Knauf wohl nicht sauber. Der Adapter ist gebrochen und mit zwei Windungen über das Gewinde der Schaltstange gedrückt worden. Jetzt hab ich nur noch 2/3 Adapterstück, was aber auch funktioniert :S


    Habe mir neue Gewinde über eBay bestellt.Wenn das klappt, wie bei Dir, wäre ja super.

    Welche hast Du genommen? Finde nur den KS TOOLS 150.5055 für sportliche 12,99€ :thumbdown:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.