Beiträge von lars7249

    Nein, ist jetzt falsch rüber gekommen. Natürlich passiert von 4-7 was. Immer ein bisschen mehr. Wollte nur auf die interessanten Raster hinweisen, deshalb habe ich von 4-7 außen vor gelassen.
    Nein, bei mir ist nichts defekt. Das Problem ist, dass es ab 2. Raster schon anliegt. Bremse würde, wenn man fährt heiß. Bis dahin ist ja auch alles gut. Jetzt geht es um die Übersetzungen der Rasten. Wenn man 4 und 6 entfernen könnte und der Bremshebel in Endposition nicht fast zum Himmel zeigen würde, wäre alles gut. Ich hoffe, es ist verständlich ausgedrückt.

    Ok - dafür müsste man dann die Umlenkung (am Hebel?) so verändern, dass pro Raste mehr Seil gezogen wird. Das der Hebel in den Himmel zeigt, hatte ich im NB bereits ;)

    So, heute bei der Inspektion gewesen und wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen. Vorweg, die Bremse taugt nicht wirklich viel.
    Wir haben Raster für Raster durchgetestet. An meinem Fahrzeug, am Aussteller Roadster und Aussteller RF. Ab 2. Raster fängt es an zu schleifen. Beim 3. Raster lässt er sich schwer auf ebener Fläche bewegen. 4, 5, 6, 7 gehe ich jetzt nicht drauf ein. Raste 8 fest. Raste 9 wäre dann wahrscheinlich "Seil gerissen".
    Es gab nichts einzustellen. Man muss anscheinend leider damit leben.


    Merke: Erst mit Raste 8 ist das Fahrzeug wirklich gesichert.

    Lt. Werkstatthandbuch (Beitrag) lässt sich der Hebel ja einstellen. Wenn bei Deinem MX zwischen 4 und 7 nix passiert, bringt das aber nicht wirklich etwas. Ich verstehe aber auch nicht, wie Dein Problem zustande kommen soll. Die Bremse wird ja anscheinend angezogen (schleift ab Raste 2) - wie kann zwischen 4 und 8 nix passieren und dann geht sie fest?
    Durch die Einstellmöglichkeit könnte man ja dahin kommen, dass die Bremse ab Stufe 1 schleift - 1 Raste gewonnen. Ich muß am WE mal meine Bremse testen...

    Das hier hört sich plausibel an. Ich hätte ja gerne eine leere DB gefasht aber woher nehmen?


    Hier nochmal auf YouTube:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Werde ich am WE mal testen.

    Schon ausgedruckt - tolle Idee! Sollte man, um den Einlegeboden beziehen zu können, die Seitenmaße (Breite) etwas knapper halten?

    Solange das Material zum Beziehen nicht zu stark aufträgt, ist das kein Problem. Bei meinem 2mm-Filz gibt es keine Probleme und der Teiler sitzt fest drin. Nur bei den Laschen für die Rückwand musste ich den Filz an der Unterseite weg lassen, da das sonst nicht gepasst hätte. Der Filz oben verhindert zusätzlich ein Herausrutschen aus den Löchern.

    Ich habe eine REV4-Karte und die Kopie (kein Klon) hat sofort einwandfrei im Wagen funktioniert.


    Was habe ich bloß falsch gemacht, das ich keine Probleme hatte :?:

    Die anfänglichen Probleme als die Rev4 und später auch die Rev5-Karten raus kamen sind ja hinlänglich in anderen Foren dokumentiert und für die Rev5-Karte habe ich eigene Erfahrungen. Entweder wurde Deine Karte vor der Kopie (Händler, Werk) aktualisiert oder Du bist ein Sonderfall ;)

    Zumindest beim Spider hat sogar das Klonen eine ungültige Karte hervorgebracht. Wir nutzen aber auch nicht die originale Toolbox.
    Da hat die geklonte Karte im Navi auch nicht funktioniert. Wurde zwar als gültig erkannt, aber keinerlei Kartendaten angezeigt. Meine Straßen waren sozusagen schwarz wie der Weltraum. :D


    Bei mir half nur ein Backup/Restore mit der PC Software. Danke das Fiat es uns so einfach macht :thumbsup:

    Hast Du mal ein Bild der Navi-Karte. Bei den Rev4 und Rev5-Karten im MX funktionierten die Kopien im Auto auch erst nach dem ersten Kartenupdate in der Toolbox. Das hat bei mir mir Rev5-Karte 6 Monate gedauert.
    P.S.: Die Mazda-Toolbox hatte erst auch die Backup/Restore-Option. Stell Dich schonmal darauf ein, die demnächst durch ein Update zu verlieren, da die technische Basis der Software mit Sicherheit bei Mazda und Fiat gleich ist.

    Wird nur eingeschoben. Der Boden hat drei Haltenasen, die in Löcher an der Rückseite des Fachs passen und die Seiten liegen auf Stegen im Fach auf. Sieht man auf den Bildern ja ganz gut. Hält ohne weitere Maßnahmen.

    Ich habe das Technikpaket (Auto hole ich am Samstag ab) - da ist die Ausparkhilfe drin. Ist ja die neue Ausstattungsvariante. Deswegen kam ich drauf.

    Im Technikpaket ist sowohl Ausparkhilfe (RCTA) als auch Spurwechselassistent Plus (BSM) enthalten. Also brauchst Du nichts freizuschalten.

    Ist das ein anderer als der, der von der Ausparkhilfe genutzt wird? Dann geht es natürlich nicht. Ich dachte, das wäre die selbe Hardware

    Das ist die gleiche Hardware aber die hast Du bei der EL nicht verbaut - wie kommst Du darauf, dass Du die Ausparkhilfe verbaut hast? Du meinst nicht zufällig die Einparkhilfe mit den sichtbaren Ultraschallsensoren in der Heckstoßstange - ganz andere Technik?