Beiträge von lars7249

    hab ich auch nicht. Deshalb hatte ich vorsichtig zurückhaltend gefragt, um einen Entrüstungssturm zu vermeiden :) Also vorstellen kann ich mir, dass es auf keinen Fall so preiswert sein wird wie bei externen Navis. Wenn die aber tatsächlich den vollen Preis verlangen würden!? Ist das MZD nicht identisch bereits schon länger in anderen Mazda Modellen verbaut? Dort sollte es doch schon Verlängerungen gegeben haben.

    Das MZD Connect wurde im Herbst 2013 mit dem Mazda 3 BM vorgestellt. Da die ersten Fahrzeuge bestimmt erst Q1/2014 beim Kunden standen, sind die 3 Jahre jetzt erst langsam rum.

    Spurhalteassistent = Kamera an Frontscheibe
    Spurwechselassistent = Radarsensoren li und re im Heck


    Da die Hardware fehlt, wird das nix mit freischalten o.ä.

    Kostet die Verlängerung so viel wie eine "neue" Karte? Bei unserem Volvo kostet das "nur" :thumbdown: 250, Eus

    Gute Frage - ich habe tatsächlich nirgendwo etwas von Preisen für die Verlängerung gesehen ?( . So lange gibt es das MZD Connect ja auch noch nicht (2014?) - vielleicht hängt Mazda da noch etwas hinterher. Wenn es allerdings mehr € als für die neue Karte aus der Bucht sind, weiß ich, worauf meine Wahl fällt.

    Weist du da schon was zu? Wäre interessant, wenn man die Update-Dauer hochsetzen könnte, damit man für seine 600€ länger als 3 Jahre was davon hat.

    Gewisse Angebote in der Bucht deuten meiner Meinung nach in die Richtung. Interessiert mich aber maximal aus Neugier ob der Methodik. Ausserdem wäre ein Forum bestimmt nicht der richtige Rahmen für einen dementsprechenden Erfahrungsaustausch.
    Lauf- und updatefähige Original-Karten(?) aus GB werden in der Bucht für <100€ angeboten. Wenn meine 700€-Karte in ~2 Jahren Ihre Updatefähigkeit verliert, denke ich vielleicht 1-2 Jahre später nochmal über so eine Investition nach.

    Ist schon merkwürdig, das es bei mir sogar mit anderen Datenträgern als einer SD-Karte funktioniert, oder?

    Die Toolbox greift (jedenfalls unter Windows) auf das eingebundene Laufwerk zu - da interessiert das Medium nicht wirklich, solange die Daten plausibel sind. Mazda ist es wahrscheinlich auch eher egal, was die Toolbox macht, solange die VIN-Bindung im Auto funktioniert und nicht ohne erheblichen Aufwand zu knacken ist.

    Eine gute Ergänzung wäre noch eine Osram Spylux für ca 15 Euro ( LED, Batterie betrieben, Bewegungssensor und Magnethalter) Die Originallampe ist nur etwas für Spezialstreitkräfte im Einsatz.

    Wenn man die Original Leuchte gegen eine LED tauscht, kann man sich Zusatzbeleuchtung sparen. Kostet ein paar € bei eBay und der Kofferraum ist taghell.

    Nett fahren kann man damit auch ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das stimmt nicht!Wenn die Kontrollleuchte für Reserve angeht sind noch 9Liter im Tank und es wird noch ca. eine Restreichweite von 50 km angezeigt
    Wenn die Restreichweite auf 0km steht sind komischerweise noch ca. 6,5 Liter im Tank, heißt du kannst noch ca. 100km fahren bis du wirklich stehen bleibst

    Das ist bei mir jedenfalls nicht korrekt, da ich mit Restreichweite -20 km nur 35,44l in den Tank bekommen habe (auto-Abschaltung) und somit noch mindestens 8,56l drin gewesen sein sollten.


    Mittlere Abweichung bei mir übrigens ebenfalls errechnete -0,19l über alle Tankfüllungen (von -0,06 bis -0,34 alles dabei). Da ist mein Astra schlimmer: -0,56 im Schnitt (-0,72 war max. Abweichung - bei einem 56l-Tank und errechneten ~6l/100km fehlen da am Ende auf einmal 100km Reichweite =O ).

    Die Coming-home und Leaving-Home funktion ist einstellbar und komplett unabhänig von der Stellung des Abblendlichtes.

    Leider nicht ganz korrekt. Wenn Leaving-Home aktiviert ist, funktioniert es nur, wenn der Lichtschalter auf On (oder Standlicht) steht. Bei Auto funktioniert es nicht (was ich übrigens absolut nicht verstehe, da ja sogar ein Lichtsensor verbaut ist, mit dem man das auch noch umgebungslichtabhängig steuern könnte). Für Coming-Home muss man ja sowieso manuell mit Lichthupe eingreifen.

    Man kann mit dem mazda-custom-application-sdkmazda-custom-application-sdk relativ einfach eigene Apps schreiben. Möglich wäre z.B. eine App die bis zum nächsten Tastendruck ein Hintergrundbild oder eine Diashow zeigt.
    Ich schaue mir gerade das sdk und den Simulator an und vielleicht habe ich ja am Wocheende genug Langeweile um da was zu basteln. ;)

    Grad mal überflogen und das "High level features include access to the Vehicle Data, Multicontroller support, Persistent storage and Life cycle management." wäre richtig geil. Darauf warte ich schon seit der OpenCar-Geschichte, die ja nicht läuft. Das SDK scheint den gleichen Ansatz zu verfolgen (ebenfalls mit js-Basis).
    Muss ich mir auch mal in Ruhe angucken - danke fürs Finden :thumbsup:


    Edit: Das ist sogar vom Prinzip der OpenCar-Kram nur in funktionierend und auf Mazda gebranded. Bin gespannt.