Beiträge von lars7249


    Denke,bei Mazda wird das ähnlich sein,wenn man überhaupt Zugriff via FIN gewährt bekommt.


    Bei Mazda ist es nicht so fein aufgelöst und nur vom fMH einsehbar (der auch die FIN rausrücken kann). Soweit ich das mitbekommen habe gibt es folgende Zustände: Produktion geplant, in Produktion, verladebereit, auf Schiff, am Zielhafen und beim Händler.

    Das finde ich gerade gut, da ich so Veränderungen schneller wahrnehmen kann. Es verteilen sich halt 20° auf 2/3 der Scala und nicht wie normal auf 1/2. Stellt sich nur die Frage, wie schnell die Anzeige auf Veränderungen reagiert. Auch den Strich über dem Normalbereich finde ich nicht schlecht. Für mich gilt im MX: Wenn ich den Zeiger "sehen" kann, ist (ggf.) irgendwas nicht in Ordnung und wann der Wagen warm ist zeigt die Kühlmitteltemperatur ja sowieso nicht an ;)

    Dann kam ein Kleinlaster (Sprinter) und überholte alle PKW mit einem deutlichen Geschwindigkeitsüberschuss.
    Jetzt kommt meine Frage (nicht ernst gemeint): „Ist der MX-5 Windanfälliger als ein Kleinlaster?“


    Grüße aus den Norden
    Lemuerte

    Bei den Sprinter-Fahrern gehe ich mittlerweile davon aus, dass Todessehnsucht ein Einstellungs- bzw. Kaufkriterium ist. Was ich hier so täglich auf der AB sehe ist tw. echt sportlich (Geschwindigkeit, Ladungssicherung, Zuladung/Überladung und Anpassung an Witterung/Wind). Hab einmal nen falsch und lt. Radstellung ziemlich überladenen Sprinter (hoch-lang - natürlich) auf der A1 (linke Spur) aus mindestens 180km/h vor mir scharf bremsen sehen - der Fahrer hatte echt Schwein denn viel gefehlt hat nicht, so wie der zwischen Leitplanke und Mittelspur geschlingert ist 8|


    Unser MX ist halt sehr leicht - ich bekomme auch mit ordentlicher FW-Einstellung deutlich mehr vom Wind mit als mit dem 1,6to Kombi.

    Hat bei mir mit iOS 8.x und 9.x problemlos funktioniert, mit Navigieren durch Interpreten oder Alben. Jetzt mit dem Huawei P8 lite und Android 6.0 (Huawei Bild ALE-L21C432B584, mit Android 5 hatte ich es nie versucht) ist es leider unbenutzbar. Die einzigen verfügbaren Bedienelemente sind Previous, Next, Pause und Play. Nach Hinweisen hier habe ich statt der Huawei Musik App mal Google Music zum Standardplayer gemacht, dann den Black Placer (2.31). Ich denke, ich habe alles Versucht (Black Player als Standard App Einstellung für Musik, Akku-Optimierungen für Black Player ignorieren ... Bluetooth Autostart ist ausgeschaltet.

    Nochmal kurz OT: Das liegt rein an der BT-Protokollversion (AVRCP) des Smartphones und nicht am Player. Die Navigation durch Ordner/Alben/Interpreten geht erst am AVRCP 1.4.avrcp.jpg


    Gerade bei einem MX-5 der sonst nur das hat, was notwendig ist, finde ich diese Anzeige unbrauchbar und überflüssig. Das ganze als Öl-Anzeige - und etwas feiner aufgelöst - wäre top.

    Eine Öltemperaturanzeige finde ich auch wünschenswert aber da die sich das wünschenden Käufer wahrscheinlich nicht einmal 1 Promill der Käuferschicht ausmachen, hat Mazda das einfach nicht auf dem Zettel. Eine Kühlwassertemperaturanzeige - auch in der gebräuchlichen MX-Ausprägung - zu haben wirkt auf mich beruhigend - bin 2 Jahre ein Auto ganz ohne Anzeige gefahren (nur mit gelber und roter Leuchte, wenn Probleme da sind) und das hat mich irgendwie (nicht auf der rationalen Ebene) gestört.
    Für mich reicht auch die Kühlwasseranzeige - ich weiß ungefähr, wann ich Stoff geben darf und die heutigen Motoren nehmen einem das auch nicht mehr so schnell krumm, wenn man im kalten Zustand mal aufs Gas pettet, weil es die Situation erfordert.

    Oh sorry. Das war ein Missverständnis. Dachte Lars wäre der mit Bluetooth-Problemen und du sprichst mit ihm. :-S

    Hehe - wir bewegen uns langsam aber sicher vom Thread Thema weg - mein Einwand bezog sich auf das Browsen in Alben/Künstlern über BT auf einem iPhone. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das nur per USB-Verbindung geht (iPod-Modus). Ich will aber morgen mal mit meinem Honor8, dem iPhone 5s und dem MZD ne kleine Testserie starten - interessiert mich, was mit welchem Gerät funktioniert. Benötigen würde ich es (derzeit jedenfalls) nicht, da ich Musik nur über USB höre und per BT-Streaming nur Hörbücher und Podcasts laufen und da brauche ich nur die Standardkontrollen.

    Auf eine Alarmanlage wird heute nicht wirklich reagiert und es bringt mir auch nix, wenn jemand mitten im Aufbruch ist und durch die Anlage verscheucht wird - dann zahlt für die Beschädigung nur die VK mit Eigenanteil und Rückstufung. Dann doch lieber erfolgreiche Gangster und die TK ersetzt das ohne Eigenkosten.
    Unabhängig von diesem Gedanken gibt es heutzutage bessere Methoden als den Aufbruch, um an/in ein Auto zu kommen (Jammer und bei schlüssellosem Zugang auch Repeater) - da bringt die Alarmanlage genau nix.