Beiträge von lars7249


    @die-gelbe-trude: Du bist wirklich der Meinung, dass ein eingedellter Körper das gleiche Volumen wie ein nicht eingedellter hat?


    Die Verkleinerung des Kofferraumvolumens wird aber unerheblich sein. Interessanter wäre, ob das Ding dicht und rostfrei bleibt.

    Rostfrei auf jeden Fall, da Carbon/Kevlar/Fiberglas und kein Metall. Das Volumen wird vielleicht gleich sein. Man muss sich den Deckel mal von unten anschauen - vielleicht wurden einfach nur die Hohlräume wegoptimiert.


    Der Trick bei den ND-Sitzen ist ja gerade, daß da weder Federn noch Schaum sondern (elastische) Matten verwendet wurden:
    11049169_652698911508866_1695381032_n.jpg
    Eine saubere Lösung wird da bestimmt nicht einfach und das Unterkaschieren scheint auch nicht optimal zu sein (wurde von einigen fMH bereits durchgeführt und die Ergebnisse waren eher durchwachsen).

    Ich glaube hier werden zwei Sachen durcheinander geworfen. Der Spurhalteassi (LDWS) und der Tote-Winkel-Assi (BSM). @Ndpedro meint wohl den radarbasierten BSM mit Sensoren li und re hinten, da das LDWS mit der Kamera arbeitet und sich nicht für die Räder interessiert.
    Ich finde die Aussage des fMH aber auch etwas gewagt, da die Serienbereifung ja auch 17" ist und hier auch Leute mit 18" problemfrei(?) rumfahren.

    Ganzjährig zugelassen. Plan war, ihn auf Sommerreifen zu lassen, um hin und wieder mal bei trockenem, sonnigem Wetter zu fahren. Er steht jetzt seit zwei Wochen in der Garage wegen der niedrigen Temperaturen. Geht gar nicht - gestern Winterreifen und Felgen bestellt :thumbup:
    Nutzung wird aber gleichmäßig verteilt, damit der Diesel auch was zu tun hat und wenn Salz auf der (nassen) Straße liegt, bleibt der Kleine trotz Versiegelung eher stehen.

    Gefällt mir auch sehr gut. Macht das Heck etwas dynamischer - gute Alternative zur Spoilerlippe :thumbup:
    Das Ding muss aber doch bestimmt irgendwie abgenommen werden. Könnte sonst ja bei einem Unfall splittern und jemanden verletzen. Jemand Erfahrungen mit sowas?

    Ansonsten beziehe ich mich noch einmal auf meinen Beitrag von oben und habe Mitleid mit allen, die einen Neuwagen oder neuen Gebrauchten gekauft haben. Da muss das Geld schon sehr knapp gewesen sein, so dass man jetzt die preisgünstigsten Lösungen suchen muss ;-).

    Mit Deinem Mitleid solltest Du sparsam umgehen, wenn Du die persönlichen und vor allem wirtschaftlichen Verhältnisse der Leute hier nicht kennst - es könnte verschwendet sein. Nicht jeder, der an seinem Auto bastelt, muß Geld sparen.


    Ich bin immer stolz, wenn ich etwas selber geschafft habe.

    Das ist durchaus eine Motivation für eigene Lösungen. Ich nehme mein Auto z.B. gerne auseinander, um es kennen zu lernen. Ausserdem hilft ein kleines Projekt hin und wieder beim Stressabbau.

    Das Problem:
    Anfang September bestellte ich per "verbindliche Bestellung" einen MX-5 ND Neuwagen und erhielt dazu auch eine Auftragsbestätigung.
    Ende Oktober erhielt ich eine zweite Auftragsbestätigung und die Bruttosumme ist um 790 euro gestiegen. Dafür ist kein voraussichtlicher Liefertermin mehr eingetragen. Beide Auftragsbestätigungen enthalten keine FIN.

    Wenn auf Deine verbindliche Bestellung wirklich eine Auftragsbestätigung (das Wort muß drauf stehen) mit Bezug zu Deiner Bestellung kam, wurde damit ein Vertrag geschlossen, der nicht einfach einseitig änderbar ist (AGB?). Sollte auf Deine Bestellung erst eine Eingangsbestätigung oder Bestellbestätigung gekommen sein, so bildet die zweite Auftragsbestätigung ein neues Angebot (Antrag), dem Du zustimmen kannst (Annahme) aber nicht musst. Anhand Deiner Antwort ergeben sich dann unterschiedliche Möglichkeiten.


    Generell bitte bei Verträgen nicht einfach etwas unterschreiben. AGB sind elementarer Bestandteil von Verträgen und können rechtlich wirksame, für den Kunden unangenehme Passagen enthalten. Bei nem 100€-Kauf mag das je nach persönlicher Risikobereitschaft ok sein aber bei einem 20k+ Kauf finde ich das etwas mutig.