Einen guten Anhaltspunkt liefern die in den bekannten TI genannten VIN-Bereiche.
Offiziell wurde soweit ich weiß am Getriebe noch nichts geändert.
Beiträge von lars7249
-
-
Das das Navi kackteuer ist und dann nur 3 Jahre update bekommt. Das die Blödmannsoftware meine Mp3 nicht erkennt. Ich habe/hatte 2 Handys und drei Mediaplayer und ne Nas die haben alle keine Probleme mit den Dateien...scheißegal ob die getagt sind oder nicht....
Hmm... es gibt glaube ich kaum Hersteller, die ein fest verbautes Navi günstiger anbieten. Normal sind Preise zwischen 1 und 3k€. Ich finde es tatsächlich nicht schlecht.
Zu dem MP3-Thema kann ich nur berichten, dass bei mir alle MP3s funktionieren. Wie äußert auch denn das nicht erkennen? Ggf. mal anderen Stück ausprobiert? Stick Fat32 formatiert? Welche MZD-Version?
Gäbe es ein generelles Problem mit MP3s, wäre das Thema deutlich präsenter. -
im us forum hat einer sich einen winkel aus metal selber gebogen , dan kann er sein handy fast neben radiodysplay einstecken.
Selber gebogen hat er den nicht. Ist ein Prototyp der Firma Panavise. Würde mich auch sehr reizen. Sollte man eigentlich auch nachbauen können.
-
-
Hatte ich auch schon. Ließ sich bei mir auch durch warten beheben. Auto aus und zuschließen. Nach ~15min funktioniert das Navi dann wieder ohne Probleme. Manchmal ist unser MZD halt ein Bananenprodukt.
-
Ja aber Lars, wo ist da das Problem?1800 Kilometer Spaß im ND alleine scho bei der Anfahrt
...und dann noch die Straße fahrenDamit hast Du schon recht. Außerdem kann man noch ein paar Tage Kroatien oder einfach noch ein paar schöne Kurven und nen Expresso in Italien mitnehmen. Knapp 5000km Gesamtstrecke und ~60h reine Fahrzeit ohne die Kurven - da muß ich mal drüber nachdenken. Lohnenswert wäre es auf jeden Fall.
-
Ja, die Straße wäre eine Reise wert. Wunderschön. Aber 1800km/Strecke Anfahrt
Die angesprochene TG-Folge (S14E01) ist auch sehr unterhaltsam (obwohl ohne MX) -
Die 12V-Dose im Fußraum hat keinen Dauerstrom.
-
Kalte Zugluft am Bein habe ich jetzt auch vermehrt festgestellt (offenes Verdeck), jedoch noch nicht weiter lokalisiert. Werde mal drauf achten und berichten!
Bei offenem Verdeck kommt Luft von hinten zwischen Seitenscheibe und Überrollbügel rein und das merkt man doch recht deutlich, wie ich gestern morgens bei der Anfahrt auf der AB bei 7° feststellen konnte
-
Für Bremen und Oldenburg kann ich Reifen Günther empfehlen. War sowohl in OL als auch in Weyhe bei Bremen und die stellen alles so ein, wie man das will. Man muss allerdings dabei bleiben und öfter auf den Vorgabewerten bestehen, da die erste Aussage "alles grün - passt" war und bei mir auch im Einstellprozess häufiger die Rückfrage kam, was man denn mit "so extremen" (Sturz-)Werten wolle (bei mir -1° VA, -1°30 HA) und ob das nicht auch mit geringeren Werten ok wäre. Es wurde dann aber alles so eingestellt, wie ich es haben wollte. Preis war auch ok - 56,45€ mit Protokoll. IST-Zustand messen ohne einstellen kostet nen 10er.