So - ich bin dann auch mal fertig. Erstmal die verwendeten Teile:
- Spannungswandler von Amazon (3,45€)
- Rückfahrkamera von Amazon (12,00€)
- Gehäuse f. Spannungswandler von Conrad (1,09€)
- Kabel f. Stromversorgnung von Conrad (3,48€)
- 50 Stk. Steckereinsätze (Kontakte) von eBay (4,49€)
Macht insgesamt 24,51€ zzgl. diverse Kabelbinder und Klebeband.
Ich habe jetzt insgesamt knapp 5 Stunden verteilt auf 3 Tage dafür gebraucht. Ich bin wie folgt vorgegangen:
- Kamera und Spannungswandler testen.
- Spannungswandler auf 12V Ausgang einstellen (mit 6V-Netzteil am Eingang).
- Kabelsatz incl. Spannungswandler konfektionieren:
- IMG_20160820_103500.jpgIMG_20160820_114102.jpg
- Verkleidungen abbauen.
- Loch mittig zwischen die Kennzeichenleuchten mit passendem Lochbohrer (von ner anderen Installation) bohren:
- IMG_20160820_164650.jpg
- Kamerakabel durch den rechten (kleinen) Kofferraumzugang führen:
- IMG_20160820_164709.jpg
- Kabel nach vorne legen.
- Batterie abklemmen und MZD ausbauen. Antennenkabel und Zielstecker abziehen.
- Kabel in der Mittelkonsole verlegen:
- IMG_20160821_111112.jpg
- Feststellen, dass gebrauchte Kontakte keine gute Idee sind und für heute abbrechen.
- MZD und Batterie wieder anklemmen.
- Verkleidungen wieder anbauen.
- Bei der nächsten Fahrt merken, dass ein Nippel unter dem Start-Schalter nicht eingerastet ist:
- IMG_20160821_155701.jpg
- Versuchen, das ohne Abbau der Verkleidungen zu beheben.
- Abbau der Verkleidungen.
- Korrekter Anbau der Verkleidungen.
- Eine Woche Pause.
- Abbau der Verkleidungen.
- Batterie abklemmen und MZD ausbauen. Antennenkabel und Zielstecker abziehen.
- Konfektionieren der Leitungen (danach Kabel mit Klecks Sekundenkleber am Buchsenkontakt gesichert).
- Sicherung vom Stecker aufmachen.
- Kontakte einschieben. Eine Stecknadel ohne Spitze ist hier hilfreich.
- Stecker wieder ins MZD und Batterie anklemmen.
- Kommt Saft aber kein Bild (MZD schaltet auch nicht um).
- Kontakte nochmal bei angeschlossenem MZD eingeschoben.
- Funktioniert. Alles zusammen bauen und aufräumen.
So sieht das dann aus:
IMG_20160827_173249.jpgIMG_20160827_173301.jpgIMG_20160821_122945.jpg
Die Linien sind durch den tiefen Einbauort nur bei auf dem Boden stehenden Dingen wirklich hilfreich. Evtl. schalte ich die wieder aus. Auf jeden Fall eine gute Unterstützung, wenn die Parklücke mal eng ist.
Den Kasten mit dem Spannungswandler hab ich mit Klebe-Klettverbindern in einer passenden Ecke fixiert:
IMG_20160827_160533.jpg
Was habe ich gelernt:
Keine gebrauchten Kontakte benutzen wollen.
Wenn man es einmal gemacht hat, kommt man in unter 10 Minuten ans MZD (alle Verkleidungen ab). Tolles Prinzip - ging bisher bei keinem Auto einfacher.
Immer darauf achten, alle Nippel, Clips und Verkleidungsteile korrekt in in der richtigen Reichenfolge ein- bzw. anzubauen.
Falls es nicht funktioniert einfach die Kontakte nochmal reinzudrücken, nachdem man den Stecker ans MZD gesteckt hat.
Achja - ich hab jetzt noch 46 nagelneue Kontakte dafür rumliegen. Falls jemand Interesse hat. Gegen Portokosten bzw. kostenlose Abholung in OL/HB.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.