Beiträge von lars7249

    Die Hersteller (und auch Zusatzgarantiegeber) sind da pingelig und nutzen ggf. jedes Schlupfloch. Man sollte sich an die Intervalle halten, wenn man die Garantie (und spätere Kulanz) möglichst sicher haben möchte.
    Bei der Zusatzgarantie für meinen Astra steht z.B. explizit drin, dass Überziehungen der Wartungsintervalle von max 1000km bzw. 1 Monat unschädlich sind. Wie das bei Mazda ist, weiß ich nicht.


    Edit: Hatte gerade die Garantiebedingungen in den Händen. S. 16 letzter Satz: "Die von Mazda vorgegebenen Intervalle für regelmäßige Wartungen geben den maximalen Kilometerstand/Zeitabstand an, der nicht überschritten werden darf". Damit ist es wohl klar.

    Seit gestern lassen sich Kopien von Revision 5-Karten im MZD benutzen, wenn man das anstehende Update gemacht hat. Der Kartenstand soll zwar immernoch Q4/2015 sein aber die Kopie läuft jetzt (incl. Online-Dienste).


    Vorgehen:
    Karte per Win32DiskImager kopieren und in der Toolbox anstehendes Update machen. Fertig.

    So - heute mal in Natura angeguckt als ich Madams Luigi zum Service gebracht habe. Gefällt mir immer noch nicht - wirkt einfach zu groß/lang. Erinnert mich aber irgendwie an meinen NB :love:
    Es stand grad ein ND auf dem Hof, als ich ankam. Im direkten Vergleich mit dem weißen 124 ein paar Meter daneben finde ich den ND einfach deutlich geiler.


    Es stand auch ein schöner 595 competizione im VK-Raum. Den würde ich gerne mal ausführen :D

    Wenn von hinten nix kommt, fährt er von mir aus von München nach Berlin auf der linken Spur.

    Nö - Stichwort Rechtsfahrgebot. Egal wie schnell man links ist - es kann immer mal jemand schneller sein und den behindert man im Zweifelsfall, wenn man das gerade nicht mitbekommt (oder die Weltsicht so verschoben ist, wie bei den ganzen Dauer-Links/Mitte-Fahrern, denen ich täglich begegne :cursing: ).
    Ein Spurwechsel ist jetzt wirklich nicht zuviel verlangt - hält auch wach :D

    Den Wagenheberhebel und die Abschleppöse muss man zuerst finden. In der Anleitung sind die beiden Teile nämlich in einer kleinen Tasche festgezurrt auf dem Kofferraumboden abgebildet. Seltsam.

    Bei mir waren die Teile in einer kleinen Tasche mit zwei Bändern an der Rückwand des Kofferraums befestigt - passt zu Deiner Beschreibung.


    Ich habe bei Amazon ein gebrauchtes Huawei E355 Hi-Speed USB Wireless Modem gefunden, das auch als Hotspot dienen kann - und sich einschaltet, sobald Spannung anliegt. Das habe ich mir bestellt, als letzten Versuch.

    Das Ding habe ich auch, da mein Handy bei jedem Hotspot-Einschalten einen Teil der MAC verändert und das MZD dann nicht mehr automatisch verbindet (ich weiß nicht, welche Seite hier das dämlichere Verhalten an den Tag legt :cursing: ). Heute habe ich ja meine Rückfahrkamera endlich fertig eingebaut und auch gleich dem Stick einen festen Platz gegeben:
    IMG_20160827_135849.jpgIMG_20160827_135858.jpgIMG_20160827_135905.jpg