Beiträge von lars7249

    Wäre die Platte nicht drüber, würde der Organizer zerdrückt werden. Durch die Platte verteilt sich das Gewicht auf den Rand des Organizers und (vor allem) den Rand der Mulde - bei mir keine Probleme mit mehreren Trägern Wasser (6x2l).

    Wahnsinn was die Leute alles so im Kofferraum haben. Ich hab da nichts drin. Ich glaube bin nicht normal. ^^^^

    Derzeit ist der Organizer auch nicht drin, da alle wirklich notwendigen Sachen anderweitig verstaut sind und ohne Organizer beim Einkaufen deutlich mehr rein geht. Die Sachen auf den Fotos waren hauptsächlich dafür da, die Fächer zu füllen :D

    Noch ein kleiner Nachtrag von mir:
    Gestern auf dem Weg nach Hause offen auf die AB und bei knapp 120km/h fängt das WS an zu flattern - die Halter rasten nicht vollständig ein und durch die Bewegung "ruckelt" sich das WS frei. Ich werde die Halter noch etwas mit dem Dremel/Schleifer nacharbeiten müssen, damit das wirklich fest ist. Wahrscheinlich ist das auch die Ursache für das vorher schon beobachtete "wandern" des Windschotts. Wenn ich Zeit hab und ne Entspannungsaufgabe brauche, kümmere ich mich mal darum ;)

    Sind die Scheinwerfer bei euch fest? Bei mir zittern die ziemlich heftig.

    Das liegt am AFS. Im US-Forum war das schon früh Thema. Tw. wurden die Leuchten wohl getauscht aber verschwunden ist das Problem dadurch nicht. Wird an der Aufhängung liegen.


    Zum Thema:
    Bei mir eigentlich keine großen Sorgen. Das MZD geht mir sehr auf die Nerven, da es immer mal wieder die letzte Abspielposition vergisst. Mal ist 1 Woche alles ok und dann passiert das 3x am Tag. Kann da kein Muster ableiten :cursing:
    Und mein Verdeck sowie die Verkleidungen hinter den Sitzen machen Geräusche (klappern), was je nach Stimmung auch nervt. Wenn ich mal ein paar Stunden Zeit habe, wird die Verkleidung hinter den Sitzen demontiert und ordentlich mit Filz usw. aufgefüllt - das Thema sollte dann erledigt sein.

    Ich habe den HBC noch nie ausprobiert, wusste gar nicht, dass es so was gibt (wie war das noch mit Männern und Lesen von Anleitungen?). Werde ich auf dem Weg in die Pyrenäen mal ausprobieren. Hellste Stufe sagt ihr?


    Wolfram

    Die Empfindlichkeit lässt sich nur für die Lichtautomatik einstellen. Der Fernlichtassi kann nur an/aus.


    Ich hab den Fernlichtassi ja im MX nicht aber im Astra hab ich das Ding nach kurzer Zeit abgeschaltet, da es immer wieder Situationen gab, wo das Ding nicht schnell genug reagiert hat. Interessant wird ein Fernlichtassi meiner Meinung nach erst mit Matrix-LED - dann kann der Gegenverkehr einfach aus dem Lichtstrahl ausgeblendet werden (klappt erstaunlich gut - sowohl als Fahrer als auch als Entgegenkommender).

    So, jetzt bin ich auch endlich mal dazu gekommen, mich um meine Teile zu kümmern:
    IMG_0019.JPG


    Das Ding ist ganz nett und hält doch deutlich mehr Wind ab, als das Standardwindschott. Das Verdeck kann ich sauber öffnen und schließen, wobei ich beim Verdeck greifen gegen die Schnittkanten komme bzw. mit dem Handrücken darüber scheuere, wenn ich nicht aufpasse. Die Kanten sind zwar gratfrei (lasergeschnitten), ist aber trotzdem ein komisches Gefühl.
    Bis ~140km/h hält sich das Ding stabil in Position. Nach einem kurzen Sprint auf vmax waren die Halter an den Bügeln knapp 1cm in Richtung Innenraum gewandert. Hier werde ich mal mit anderen Materialien arbeiten (derzeit 2mm Neopren). Dicker oder höherer Reibwert wäre gut. Aber das eilt nicht. Es klappert und bewegt sich auch in der "vorgeschobenen" Position nicht.


    Ein kleiner Hinweis für den Zusammenbau:
    Wenn man die Halter unten verklebt, kann man das Original-Windschott gut zur Ausrichtung dieser verwenden (kein 90°-Winkel) - einfach über einander legen. Das Windschott soll sich ja schließlich auch einfach reinstecken und rausnehmen lassen.


    Ich werde das Acryl-Schott wohl eher für Autobahnetappen und die !Sommer-Jahreszeiten benutzen. Es hält mir schon fast zuviel Wind ab.

    Ein kleines Update:
    Da der Halter auf der linken Seite an der Mitteltunnelverkleidung anliegt, hab ich einen Streifen Neopren-Dichtband angebracht:
    IMG_20160702_123030.jpg


    Dann habe ich den Kabelhalter auf der rechten Seite etwas gekürzt, da er auf dem Rand der Halteraufnahme aufstand:
    IMG_20160702_123001.jpg


    So sah es dann mit Kabel aus:
    IMG_20160702_123043.jpg


    Bei mir sind ja die Nasen vom Halter gebrochen (deshalb der provisorische Kabelbinder auf den Bildern), so daß ich die Teile erstmal einfach mit Kleber zusammen geklebt habe. Das hält prinzipiell ganz gut aber wenn das Bein der Beifahrerin in einer links-rechts-Kurvenkombination auf den Halter trifft, stellt sich heraus, dass eine permanente Verbindung anders aussieht X(
    Naja, ich habe die Teile jetzt mit Sekundenkleber verklebt und in Etappen die abgebrochenen Nasen mit eingeklebt - hält jetzt bombenfest.


    Übrigens bewegt sich das Telefon etwas, da der Halter durch das Gewicht des Telefons und den filigranen Aufbau leicht mitschwingt. Noch nicht perfekt aber bisher die beste Kompromisslösung für mich.